Thursday, November 27, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Diese exzellenten Unternehmen wurden für den Staatspreis Unternehmensqualität 2024 nominiert

Am qualityaustria Excellence Day im Juni wurde nicht nur das AMS Kärnten mit dem Staatspreis Unternehmensqualität 2024 ausgezeichnet, sondern auch drei weitere exzellente Unternehmen zum Staatspreis nominiert.

Die Sieger*innen im Überblick:
- Staatspreis Unternehmensqualität 2024: AMS Kärnten
- Nominierung zum Staatspreis: BKS Bank AG
- Nominierung zum Staatspreis: VBV - Vorsorgekasse AG
- Nominierung zum Staatspreis: Caritas der Diözese Graz-Seckau 

Warum das AMS Kärnten gewonnen hat, kann man hier nachlesen.


Nominierung zum Staatspreis Unternehmensqualität - BKS Bank
Mit Sitz in Klagenfurt zählt die BKS Bank zu den führenden Banken der Region und ist in Österreich, der Slowakei, Slowenien und Kroatien erfolgreich mit dem Bank- und Leasinggeschäft. Mehrfach ausgezeichnet, verfolgt die BKS Bank eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Wachstumsstrategie und sieht die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Innovationstreiber.

Würdigung der Jury
Die BKS Bank zählt zu den führenden Banken der Region. Mehrfach ausgezeichnet, verfolgt die BKS Bank eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Wachstumsstrategie und sieht Digitalisierung als Innovationstreiber. Die Chancen der Zeit zu nutzen, spiegelt sich auch in den Maßnahmen der Digitalisierung wider. Erarbeitete Lösungen sind mit konkurrierenden Lösungen größerer Mitbewerber vergleichbar. Dies ist nur durch einen zielgerichteten Einsatz der vorhandenen Mittel und durch exzellente Marktbeobachtung möglich. Die BKS hat den Finger am Puls der Zeit.

Die Werte „herzlich, regional verbunden, beziehungsstark, verantwortungsbewusst, zukunftsorientiert und exzellent" bilden eine der großen Stärken der BKS Bank ab. Die Interpretation und Umsetzung der Werte durch die Mitarbeiter*innen wird von einem exzellenten Personalmanagement begleitet, das die gesamte Mitarbeiter-Journey vom Beginn des ersten Kontaktes bis über den Austritt hinweg stets im Blick hat. Der Fokus, die Bedürfnisse der mit der BKS Bank in Kontakt getretenen Menschen zu erfüllen, zeigt sich nicht nur in der Mitarbeiterführung.

Die Kund*innen werden auf eine höchst persönliche Art und Weise betreut und somit eine persönliche Bindung geschaffen, die in unserer digitalisierten Welt wieder zum Differenzierungsmerkmal wird und die BKS Bank bei ihren Kund*innen auszeichnet.


Nominierung zum Staatspreis Unternehmensqualität - Caritas der Diözese Graz-Seckau
Die Caritas der Diözese Graz-Seckau ist die soziale Hilfsorganisation der katholischen Kirche in der Steiermark. Sie zeichnet sich durch Mitarbeiter:innen Orientierung aus, die zugleich die Grundlage für den Erfolg im Kund:innen und Klient:innen Kontakt darstellt und ist ein Paradebeispiel für eine „Purpose Driven Organisation".

Würdigung der Jury
Die Caritas der Diözese Graz-Seckau zeichnet sich durch Mitarbeiter*innen Orientierung aus, die zugleich die Grundlage für den Erfolg im Kund*innen und Klient*innen Kontakt darstellt. Der USP der Caritas zeigt sich in einem ausbalancierten Zusammenspiel von Erfahrung, Motivation und Selbstständigkeit im Abgleich mit einer professionellen Organisationsstruktur und sinnvollen und nützlichen Systemen und Strukturelementen.

Eine Kernkompetenz der Caritas ist das Managen der Komplexität sowie die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung vieler Geschäftsmodelle. Die Kompetenz und Offenheit aller Führungskräfte ist der Garant, die Organisation in der vorhandenen Breite in hoch-volatilen Zeiten zu steuern. Das Führungsverhalten und -verständnis ist von Menschlichkeit und Professionalität geprägt.

Die Kultur der Caritas unterstützt Freiraum und ist geprägt von Wertschätzung, Vertrauen und Offenheit untereinander und gegenüber den externen Stakeholdern. Um wirkungsvoll zu arbeiten, gibt es ein umfassendes Informations- und Kommunikationsset, das in alle Richtungen offen und wirksam ist. Augenhöhe und Akzeptanz sowie Respekt prägen den Umgang unter- und zueinander.

Nominierung zum Staatspreis Unternehmensqualität - VBV - Vorsorgekasse AG
Die VBV – Vorsorgekasse ist die führende Vorsorgekasse in Österreich und betreut als Marktführerin rund jeden dritten Erbwerbstätigen Österreichs. Bereits seit der Gründung hat sich die VBV dabei den Werten Sicherheit, Stabilität, Transparenz und Nachhaltigkeit verschrieben. Investiert wird nur in Unternehmen oder Länder, die strengen sozialen, ethischen und ökologischen Anforderungen entsprechen.

Würdigung der Jury
Die VBV – Vorsorgekasse hat sich als führende Vorsorgekasse in Österreich seit der Gründung den Werten Sicherheit, Stabilität, Transparenz und Nachhaltigkeit verschrieben. Im Führungsteam liegt nachweislich ein tiefgehendes Verständnis des Ecosystems, Weitblick in den Überlegungen und Entscheidungen sowie ganzheitliches Denken vor. Damit gelingt es der VBV – Vorsorgekasse bereits seit Jahren, ihre Position als Pionier und Trendsetter zu behaupten und die Organisation nachhaltig und erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Der Excellence-Ansatz nimmt eine zentrale Bedeutung ein und wird als wichtiger Wettbewerbsfaktor und USP eingestuft. Innerhalb der VBV-Gruppe spielt die Vorsorgekasse mit Blick auf die Stärkung und Weiterentwicklung der Gruppe eine nachweislich aktive Rolle. Die VBV - Vorsorgekasse sucht gezielt nach Möglichkeiten, um aktiv einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, im ganzen Unternehmen ist ein klarer Drang zur laufenden Verbesserung spürbar. Der VBV – Vorsorgekasse gelingt es bereits über Jahre hinweg, ihr Sechs-Sterne-Niveau im Reifegrad nach dem Excellence Ansatz aufrecht zu erhalten. Dies beruht auf einer ständigen Nachschärfung und Weiterentwicklung des eigenen Managementsystems. In einem sich ständig ändernden Umfeld wäre das Halten einer derart hohen Unternehmensqualität ohne Weiterentwicklung nicht möglich.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Terrassenüberdachungen: Diese Möglichkeiten gibt e...
Wie Telekommunikationsunternehmen ihre Zukunft mit...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...
Firmen | News
20 November 2025
Firmen | News
Black Friday oder auch die zuvor meist stattfindende Black Week ist für viele Konsumenten der Startschuss ins Weihnachtsgeschäft. Es wird online und offline geshoppt, gekauft und schon Mal für die Weihnachtstage vorgesorgt. Nicht jeder Kauf ist nachh...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...