Friday, November 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die steigende Unproduktivität

Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fündig. Denn der Kostenanteil »Produktion« und jener für »Overhead« an den Gestehungskosten driften zunehmend auseinander - die letzten Jahre sogar recht rasant.

Trotz der Ankündigungen der neuen EU-Kommission, den »Clean Industrial Deal« zum Schwerpunkt der nächsten Legislaturperiode zu machen, braucht es einen enormen Kraftakt, um auf dem Produktivitätspfad eine Trendwende einzuleiten. Der neue EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität, Valdis Dombrovskis, soll sich dieses Themas annehmen und für eine Entrümpelung der Rechtsvorschriften sorgen. 25% weniger sei das erklärte Ziel, das er mit seinem Statement unterstreicht, dass jede investierte Minute in das Ausfüllen von Formularen eine unproduktive Minute sei und es diese zu reduzieren gilt, will man wettbewerbsfähig bleiben – oder sollte man besser sagen: werden! Denn viel ist bereits in der »Pipeline« und viele Umsetzungsvorschriften aus dem bisherigen Green Deal sind noch gar nicht auf Ebene der Mitgliedsstaaten umgesetzt und werden uns noch einige weitere unproduktive Stunden einbringen.

Weitere unproduktive Stunden
Als aktuelles Beispiel sei die EU Deforestation Regulation (EUDR - VO 2023/1115,) also die Entwaldungsverordnung, genannt. Konkret geht es vereinfacht darum, ab 2025 nachzuweisen, dass Produkte »entwaldungsfrei« hergestellt werden. Bei Kaffee und Kork muss unmittelbar kein Baum gefällt werden, aber Verpackungen aus Papier können nur aus der Ressource Baum gewonnen werden. Die Industrie hat also hinkünftig nachzuweisen, dass z.B. der Zementsack der Entwaldungsverordnung entspricht. Ein weiteres Nachweisverfahren, das »unproduktive« Stunden generiert.
Ähnliches zeigt sich bei den Themen »Transformationsplan« bzw »Klimaneutralitätsplan«. Beide Begriffe finden sich in unterschiedlichen EU-Verordnungen, haben dasselbe Ziel – Unternehmen müssen Pläne zur Dekarbonisierung ihrer unternehmerischen Tätigkeit erstellen – arbeiten aber mit unterschiedlichen Anforderungskriterien. An eine Harmonisierung der Nachweisverfahren ist derzeit nicht gedacht. Vielleicht mag das auch den unterschiedlichen Zuständigkeiten in den Kommissionen liegen – who knows?

Eingriff muss rasch und massiv sein

Kommissar Dombrovski hat also eine Mammutaufgabe vor sich, will er die Wettbewerbsfähigkeit wieder herstellen. Es braucht einen massiven und raschen Eingriff, um nicht nur Europas Baustoffindustrie zu entlasten. Wer Zweifel hegt, dem sei ein Blick in den Draghi-Report empfohlen. Dieser geht deutlich weiter als es die neue Kommission im Clean Industrial Deal erkennen lässt. Vermutlich ist der Leidensdruck der Wirtschaft in der Legislative noch nicht angekommen. Solange man den Stimmen der Wirtschaft nicht Gehör schenkt, werden weitere Verordnungen für Zuwachs von Unproduktivität sorgen.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Gemeinsam viel erreicht – ein Erfolg für Bauwirtsc...
Finanzierung: Zeit für Alternativen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
12 November 2025
Firmen | News
Messen haben seit jeher eine besondere Rolle in der Wirtschaft gespielt, in Österreich sogar mit einer beeindruckenden Tradition, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht. Damals schuf die erste Wiener Messe nicht nur eine Plattform für den Handel, sondern...
Redaktion
12 November 2025
Firmen | News
Der neue Assistent auf Basis von Barracuda AI bietet intelligentere, schnellere Sicherheit, um die Cyber-Resilienz in Unternehmen zu stärken und Produktivität und ROI zu verbessern. Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheits...
Firmen | News
07 November 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Unternehmen, die länger als neun Stund...

Neue Blog Beiträge

07 November 2025
Europa
Politik
Die zweite Chipkrise als Lehrstück über Management, Verantwortung und den Preis fehlender Resilienz. Ein Kommentar von Werner Illsinger. Fünf Jahre nach der großen Halbleiterkrise steht die Autoindustrie erneut vor massiven Produktionsausfällen. Dies...
24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...