Wednesday, November 05, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Der perfekte Drucker für Ihr Heimbüro: LED vs. Laser


Wenn Sie sich für einen Drucker entscheiden müssen, um Ihr Heimbüro auszustatten, dann sollten Sie sich zwischen LED- und Laserdruckern entscheiden. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Der LED-Drucker ist kompakter als ein Laserdrucker und benötigt weniger Energie. Allerdings ist die Druckgeschwindigkeit bei LED-Druckern geringer als bei Laserdruckern. Außerdem benötigen sie spezielles Papier, was den Preis erhöht.

Laserdrucker hingegen bieten eine viel höhere Geschwindigkeit als LED-Drucker und können auf verschiedene Arten von Papier gedruckt werden. Allerdings verbrauchen sie mehr Energie als LED-Drucker und die Kosten für Toner oder Tinte sind höher. Darüber hinaus neigen Laserdrucker dazu, deutlich lauter zu sein als LED-Drucker, was in Ihrem Home Office störend sein könnte.

Es gibt noch andere Optionen wie Inkjet-, Thermosublimations- oder Fotodruckerer - aber der Großteil der Nutzer sucht nach einem preiswerteren Allroundgerät mit hoher Qualität, sodass es am besten ist, zwischen dem moderneren LED-Druckersystem und einem klassischen Lasersystem zu wählen.

Wie lange haltet ein Toner und wie nachhaltig sind die eigentlich?

Ein Toner hält je nach Qualität und Nutzungsintensität unterschiedlich lange. Einige Tonerkartuschen können bis zu 2.000 Seiten drucken, während andere nur 500 Seiten erreichen. Wenn Sie einen Toner mit hoher Kapazität verwenden, können Sie die Anzahl der Kartuschen reduzieren, was wiederum den Verbrauch von Ressourcen senkt und somit die Nachhaltigkeit erhöht. 

Außerdem sind viele Hersteller bestrebt, ihre Produkte so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Es gibt viele passende Toner von TonerPartner die ihren Anforderungen entsprechen. Manche sind aus recycelten Materialien hergestellt und enthalten keine schädlichen Chemikalien oder Substanzen, die für Mensch oder Umwelt schädlich sein könnten. Auch bei der Entsorgung ist es wichtig, dass man sich an die Richtlinien des jeweiligen Herstellers hält und den Toner ordnungsgemäß entsorgt.

Was ist der beste Drucker für zu hause?

Wenn Sie nach dem besten Drucker für zu Hause suchen, sollten Sie sich vor allem auf die Funktionen und Eigenschaften konzentrieren, die Ihnen am wichtigsten sind. Falls Sie ein Fotograf oder Künstler sind, der hochwertige Bilder drucken möchte, ist ein Tintenstrahldrucker mit mehreren Farben und hoher Auflösung die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch hauptsächlich Textdokumente drucken möchten, ist ein Laserdrucker in der Regel die bessere Option

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl des besten Druckers für zu Hause ist seine Verbrauchskosten. Einige Drucker verbrauchen mehr Tinte oder Toner als andere und können daher teurer sein. Daher sollten Sie vor dem Kauf unbedingt recherchieren, welcher Drucker den geringsten Verbrauch hat. 

Auch die Größe des Druckers spielt eine Rolle bei der Entscheidung für den bestmöglichen Drucker für zu Hause. Es gibt verschiedene Modelle in verschiedenen Größen und Formfaktoren - von tragbaren Modellen bis hin zu großformatigen Geräten - sodass es leicht ist, den perfekten Drucker für Ihren Bedarf zu finden.

Welcher Toner für welchen Drucker? Der Unterschied zwischen LED- und Laserdruckertoner

Der Unterschied zwischen LED- und Laserdruckertoner ist, dass sie für unterschiedliche Druckertypen verwendet werden. LED-Toner werden in der Regel für Farblaserdrucker verwendet, während Laserdruckertoner für Monochromlaserdrucker geeignet sind. Beide Tonerarten haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. 

LED-Toner bieten eine höhere Druckqualität als Laserdruckertoner, da sie kleinere Partikel enthalten, die beim Drucken auf das Papier übertragen werden. Dies bedeutet, dass die Bilder schärfer und detaillierter aussehen. Allerdings sind LED-Toner teurer als Laserdruckertoner und müssen häufiger ersetzt werden. 

Laserdruckertoner ermöglichen es Ihnen, mehr Seiten pro Tonerkartusche zu drucken als mit LED-Tonern. Sie sind auch preiswerter als LED-Tonerkartuschen und müssen seltener ersetzt werden. Allerdings liefern Laserdrucker nicht so scharfe Ergebnisse wie Farblaserdrucker mit LED-Tonern.

Wie viel Strom verbraucht ein Drucker?

Der Stromverbrauch eines Druckers hängt von der Art des Druckers ab. Ein Laserdrucker verbraucht im Durchschnitt etwa 500 Watt, während ein Tintenstrahldrucker nur etwa 100 Watt benötigt. Der Stromverbrauch kann jedoch auch durch die Art der Verbindung beeinflusst werden. Wenn Sie beispielsweise einen USB-Drucker verwenden, ist der Stromverbrauch geringer als bei einem Netzwerkdrucker. Außerdem können Sie den Stromverbrauch Ihres Druckers senken, indem Sie ihn in den Energiesparmodus schalten oder die automatische Abschaltfunktion aktivieren.

Wenn Sie einen Drucker für Ihr Heimbüro aussuchen möchten, stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: LED- und Laserdrucker. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. 

LED-Drucker sind in der Anschaffung günstiger als Laserdrucker. Außerdem sind sie leise, benötigen wenig Wartung und bieten eine hohe Druckqualität. Allerdings sind die Druckgeschwindigkeit und die Papierkapazität bei LED-Druckern geringer.

Fotos: Pexels.com, Bank Phrom auf Unsplash

Post-Covid macht müde: Philips vereinfacht On- und...
Aktionen gegen Verwerfungen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...