Friday, July 18, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Der perfekte Drucker für Ihr Heimbüro: LED vs. Laser


Wenn Sie sich für einen Drucker entscheiden müssen, um Ihr Heimbüro auszustatten, dann sollten Sie sich zwischen LED- und Laserdruckern entscheiden. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Der LED-Drucker ist kompakter als ein Laserdrucker und benötigt weniger Energie. Allerdings ist die Druckgeschwindigkeit bei LED-Druckern geringer als bei Laserdruckern. Außerdem benötigen sie spezielles Papier, was den Preis erhöht.

Laserdrucker hingegen bieten eine viel höhere Geschwindigkeit als LED-Drucker und können auf verschiedene Arten von Papier gedruckt werden. Allerdings verbrauchen sie mehr Energie als LED-Drucker und die Kosten für Toner oder Tinte sind höher. Darüber hinaus neigen Laserdrucker dazu, deutlich lauter zu sein als LED-Drucker, was in Ihrem Home Office störend sein könnte.

Es gibt noch andere Optionen wie Inkjet-, Thermosublimations- oder Fotodruckerer - aber der Großteil der Nutzer sucht nach einem preiswerteren Allroundgerät mit hoher Qualität, sodass es am besten ist, zwischen dem moderneren LED-Druckersystem und einem klassischen Lasersystem zu wählen.

Wie lange haltet ein Toner und wie nachhaltig sind die eigentlich?

Ein Toner hält je nach Qualität und Nutzungsintensität unterschiedlich lange. Einige Tonerkartuschen können bis zu 2.000 Seiten drucken, während andere nur 500 Seiten erreichen. Wenn Sie einen Toner mit hoher Kapazität verwenden, können Sie die Anzahl der Kartuschen reduzieren, was wiederum den Verbrauch von Ressourcen senkt und somit die Nachhaltigkeit erhöht. 

Außerdem sind viele Hersteller bestrebt, ihre Produkte so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Es gibt viele passende Toner von TonerPartner die ihren Anforderungen entsprechen. Manche sind aus recycelten Materialien hergestellt und enthalten keine schädlichen Chemikalien oder Substanzen, die für Mensch oder Umwelt schädlich sein könnten. Auch bei der Entsorgung ist es wichtig, dass man sich an die Richtlinien des jeweiligen Herstellers hält und den Toner ordnungsgemäß entsorgt.

Was ist der beste Drucker für zu hause?

Wenn Sie nach dem besten Drucker für zu Hause suchen, sollten Sie sich vor allem auf die Funktionen und Eigenschaften konzentrieren, die Ihnen am wichtigsten sind. Falls Sie ein Fotograf oder Künstler sind, der hochwertige Bilder drucken möchte, ist ein Tintenstrahldrucker mit mehreren Farben und hoher Auflösung die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch hauptsächlich Textdokumente drucken möchten, ist ein Laserdrucker in der Regel die bessere Option

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl des besten Druckers für zu Hause ist seine Verbrauchskosten. Einige Drucker verbrauchen mehr Tinte oder Toner als andere und können daher teurer sein. Daher sollten Sie vor dem Kauf unbedingt recherchieren, welcher Drucker den geringsten Verbrauch hat. 

Auch die Größe des Druckers spielt eine Rolle bei der Entscheidung für den bestmöglichen Drucker für zu Hause. Es gibt verschiedene Modelle in verschiedenen Größen und Formfaktoren - von tragbaren Modellen bis hin zu großformatigen Geräten - sodass es leicht ist, den perfekten Drucker für Ihren Bedarf zu finden.

Welcher Toner für welchen Drucker? Der Unterschied zwischen LED- und Laserdruckertoner

Der Unterschied zwischen LED- und Laserdruckertoner ist, dass sie für unterschiedliche Druckertypen verwendet werden. LED-Toner werden in der Regel für Farblaserdrucker verwendet, während Laserdruckertoner für Monochromlaserdrucker geeignet sind. Beide Tonerarten haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. 

LED-Toner bieten eine höhere Druckqualität als Laserdruckertoner, da sie kleinere Partikel enthalten, die beim Drucken auf das Papier übertragen werden. Dies bedeutet, dass die Bilder schärfer und detaillierter aussehen. Allerdings sind LED-Toner teurer als Laserdruckertoner und müssen häufiger ersetzt werden. 

Laserdruckertoner ermöglichen es Ihnen, mehr Seiten pro Tonerkartusche zu drucken als mit LED-Tonern. Sie sind auch preiswerter als LED-Tonerkartuschen und müssen seltener ersetzt werden. Allerdings liefern Laserdrucker nicht so scharfe Ergebnisse wie Farblaserdrucker mit LED-Tonern.

Wie viel Strom verbraucht ein Drucker?

Der Stromverbrauch eines Druckers hängt von der Art des Druckers ab. Ein Laserdrucker verbraucht im Durchschnitt etwa 500 Watt, während ein Tintenstrahldrucker nur etwa 100 Watt benötigt. Der Stromverbrauch kann jedoch auch durch die Art der Verbindung beeinflusst werden. Wenn Sie beispielsweise einen USB-Drucker verwenden, ist der Stromverbrauch geringer als bei einem Netzwerkdrucker. Außerdem können Sie den Stromverbrauch Ihres Druckers senken, indem Sie ihn in den Energiesparmodus schalten oder die automatische Abschaltfunktion aktivieren.

Wenn Sie einen Drucker für Ihr Heimbüro aussuchen möchten, stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: LED- und Laserdrucker. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. 

LED-Drucker sind in der Anschaffung günstiger als Laserdrucker. Außerdem sind sie leise, benötigen wenig Wartung und bieten eine hohe Druckqualität. Allerdings sind die Druckgeschwindigkeit und die Papierkapazität bei LED-Druckern geringer.

Fotos: Pexels.com, Bank Phrom auf Unsplash

Post-Covid macht müde: Philips vereinfacht On- und...
Aktionen gegen Verwerfungen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
17 July 2025
Firmen | News
Heiß auf Bildung? In einer Welt voller Veränderung zählt, wer vorbereitet ist. Wer im Sommer klug plant, startet im Herbst mit wertvollem Wissensvorsprung. Deshalb belohnen wir Ihren Weiterbildungsvorsprung mit einem 10 % Sommerbonus auf alle öffentl...
Firmen | News
09 July 2025
Firmen | News
Die neue Lösung schützt wichtige Identitätsdaten vor unbeabsichtigtem Datenverlust und Datendiebstahl, stellt die Geschäftskontinuität von Unternehmen sicher und stärkt Cyber-Resilienz Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherhe...
Marija Kotnig
04 July 2025
Firmen | News
„Heißes Österreich" war der Titel im Kurier, ORF, der Standard und andere Medien berichteten ausführlich über den 2. und aktuellen Klimasachstandbericht von 200 Wissenschaftler*innen. 3,1 Grad Erwärmung seien erst der Anfang, 40 Hitzetage pro Jahr mi...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

23 June 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Europa
Politik
Wohlstand gedeiht nicht im Schatten des Krieges – er blüht im Licht des Friedens. Diese Erkenntnis mag banal klingen, doch sie wird täglich von der Realität eingeholt. Der Krieg in der Ukraine frisst Milliarden, zerstört Infrastruktur und kostet wert...
20 June 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Dass der technische Fortschritt Regularien mit sich bringt, ist nachvollziehbar und auch notwendig. Sie müssen aber auch regelmäßig evaluiert und auf ihre Sinnhaftigkeit geprüft werden, damit sie nicht zur Konvention werden, sondern die tat...
18 June 2025
Qualität und Effizienz
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2025 geht an „Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz" (Bild) Großen Jubel gab es bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Die Gesundheitseinrichtung entschied das heiß umkämpfte Rennen um d...