Saturday, September 20, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der Architektur ein Gesicht geben

oefhf
Nachhaltiges Design: Eine Vorgehängte Hinterlüftete Fassade macht Gebäude zukunftsfit.

Die Fassade eines Gebäudes ist schützende Hülle und wichtiges Kommunikationsmittel nach außen. Sie prägt nicht nur den Charakter eines einzelnen Objektes, sondern auch die gesamte Umgebung mit. Umso wichtiger ist es, die richtige Wahl für diese Art der Visitenkarte zu treffen. Denn hier treffen Form, Farbe und Funktion gleichberechtigt aufeinander.

Aus dem Vollen schöpfen
Die Vorgehängte Hinterlüftete Fassade - VHF - bietet in mehrerlei Hinsicht eine reizvolle Alternative. Architekten und Bauherren schätzen es, bei der Gestaltung möglichst viel freie Hand zu haben. Das gilt auch für die Fassade, die nicht nur schützende Hülle, sondern auch die Visitenkarte eines Gebäudes ist. Spannende Materialkombinationen bringen erfrischende Lebendigkeit auf die zweidimensionale Fläche, die Architekten, Planern und Bauherren größte Entscheidungsfreiheit im Design an die Hand geben.

Heute an morgen denken

Dass eine VHF eine Investition in die Zukunft ist, kann man mit folgenden Begriffen gut beschreiben: Energieeffizienz bis hin zu Zero-Emission-Standards und Wirtschaftlichkeit mit einem hohen Return of Investment. Sämtliche Komponenten einer VHF sind auf eine dauerhafte Systemperformance ausgelegt. Die VHF-Fassade gilt zudem als nahezu wartungsfrei und kann am Ende ihres Lebenszyklus sortenrein rückgebaut und in den Wertstoffkreislauf rückgeführt werden. 

Kontakt:
Österreichischer Fachverband für Hinterlüftete Fassaden (ÖFHF)
Campus 21, Europaring F15 / 303
2345 Brunn am Gebirge
T +43 (0)660 5664423
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
oefhf.at


×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Hindernis auf dem Weg zur Klimaneutralität: Der En...
Darum sollen Immobilienmakler Sprachtechnologie ei...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...