Wednesday, September 17, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Drehen Sie sich im Kreis - der strategische Regelkreis

Es gibt Situationen, in denen es durchwegs gut ist, sich im Kreis zu bewegen. Anwender des EFQM Modells tun dies sogar sehr oft und mit Überzeugung. So ist die Anwendung der RADAR Logik (oder auch des PDCA Zyklus) ein Kreis, den man immer wieder durchläuft. Auf strategischer Ebene ist dieser Kreis, in dem man sich fortlaufend bewegt, der strategische Regelkreis.

Was unterscheidet den strategischen Regelkreis von RADAR?

RADAR wird vorwiegend auf Projekte und Prozesse angewendet:

Results – Wo möchte ich hin? Was ist das Ziel und wie kann ich die Zielerreichung messen? Habe ich das Ziel erreicht?
Approach – Wie gelange ich ans Ziel?
Deployment – Wie wurde der Weg Richtung Ziel umgesetzt?
Assessment & Refinement – habe ich das Ziel erreicht? Wie war der Weg zum Ziel? Was habe ich für das nächste Mal gelernt?

Der strategische Regelkreis hingegen bringt die strategischen Aspekte der Ausrichtung, mit den Aktivitäten der Realisierung und den Ergebnissen zur Messung der Zielerreichung in Einklang. Für jedes strategische Ziel sollten sich also in allen Modellkriterien Vorgehensweisen finden, die dieses Ziel unterstützen.

Strategische Regelkreise schließen
Das Erreichen der Unternehmensvision und die Umsetzung des Zwecks wird auf strategische Ziele heruntergebrochen. Diese Ziele sind mit zahlreichen Vorgehensweisen in der Realisierung zu unterstützen und deren Erreichung in den Ergebnissen zu messen.

Sollten in der Realisierung keine Vorgehensweisen vorhanden sein, die die Zielerreichung unterstützen oder in den Ergebnissen keine Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung, so ist der strategische Regelkreis nicht geschlossen.

Tipp: Wenn ich mich als Assessorin auf ein Assessment vorbereite, blättere ich von den strategischen Zielen meist direkt zu den Ergebnisskriterien. Wen sich die Ziele in den angeführten Kennzahlen widerspiegeln, ist das meist ein guter Indikator, ob die strategische Regelkreise geschlossen werden.

Wenn der Kreis geschlossen ist …

… werden Sie die strategischen Ziele höchstwahrscheinlich auch erreichen
… haben Sie die wichtigsten Interessengruppen in die Definition der Ziele eingebunden
… kennen alle ihre Mitarbeitenden diese Ziele und arbeiten aktiv an deren Erreichung
... haben Sie ihre Mitarbeitenden mit den notwendigen Werkzeugen zur Zielerreichung ausgestattet

Wie schließt man nun den Kreis?
Hierfür empfiehlt sich die bekannte Vorgehensweise der Excellence Welt - die sich auch im Kreis nach oben dreht:
Beschreiben - Was ist bereits vorhanden, um die strategischen Ziele zu erreichen?
Bewerten - Sind ausreichend Vorgehensweisen und Ergebnisse vorhanden, um die strategischen Ziele zu messen? Unterstützen die vorhandenen Vorgehensweisen die Zielerreichung oder können sie noch optimiert werden?
Verbessern - Die gefunden Potenziale priorisieren und verbessern.

Drehen Sie sich also im Kreis und und bringen Sie Ihre Organisation in eine Aufwärtsspirale. 
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Deine Buchhaltung kann dir so richtig den Tag verm...
Wie man sensible Informationen im Büro sicher aufb...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Nagarro
15 September 2025
Firmen | News
In der digitalen Transformation galten bisher drei Hauptfaktoren: Kosten, Qualität und Geschwindigkeit. Diese Parameter haben darüber bestimmt, wie Unternehmen planen, entwickeln und betreiben. Doch die Realität hat sich verändert. In einer Welt, die...
Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...