Friday, July 11, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Drehen Sie sich im Kreis - der strategische Regelkreis

Es gibt Situationen, in denen es durchwegs gut ist, sich im Kreis zu bewegen. Anwender des EFQM Modells tun dies sogar sehr oft und mit Überzeugung. So ist die Anwendung der RADAR Logik (oder auch des PDCA Zyklus) ein Kreis, den man immer wieder durchläuft. Auf strategischer Ebene ist dieser Kreis, in dem man sich fortlaufend bewegt, der strategische Regelkreis.

Was unterscheidet den strategischen Regelkreis von RADAR?

RADAR wird vorwiegend auf Projekte und Prozesse angewendet:

Results – Wo möchte ich hin? Was ist das Ziel und wie kann ich die Zielerreichung messen? Habe ich das Ziel erreicht?
Approach – Wie gelange ich ans Ziel?
Deployment – Wie wurde der Weg Richtung Ziel umgesetzt?
Assessment & Refinement – habe ich das Ziel erreicht? Wie war der Weg zum Ziel? Was habe ich für das nächste Mal gelernt?

Der strategische Regelkreis hingegen bringt die strategischen Aspekte der Ausrichtung, mit den Aktivitäten der Realisierung und den Ergebnissen zur Messung der Zielerreichung in Einklang. Für jedes strategische Ziel sollten sich also in allen Modellkriterien Vorgehensweisen finden, die dieses Ziel unterstützen.

Strategische Regelkreise schließen
Das Erreichen der Unternehmensvision und die Umsetzung des Zwecks wird auf strategische Ziele heruntergebrochen. Diese Ziele sind mit zahlreichen Vorgehensweisen in der Realisierung zu unterstützen und deren Erreichung in den Ergebnissen zu messen.

Sollten in der Realisierung keine Vorgehensweisen vorhanden sein, die die Zielerreichung unterstützen oder in den Ergebnissen keine Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung, so ist der strategische Regelkreis nicht geschlossen.

Tipp: Wenn ich mich als Assessorin auf ein Assessment vorbereite, blättere ich von den strategischen Zielen meist direkt zu den Ergebnisskriterien. Wen sich die Ziele in den angeführten Kennzahlen widerspiegeln, ist das meist ein guter Indikator, ob die strategische Regelkreise geschlossen werden.

Wenn der Kreis geschlossen ist …

… werden Sie die strategischen Ziele höchstwahrscheinlich auch erreichen
… haben Sie die wichtigsten Interessengruppen in die Definition der Ziele eingebunden
… kennen alle ihre Mitarbeitenden diese Ziele und arbeiten aktiv an deren Erreichung
... haben Sie ihre Mitarbeitenden mit den notwendigen Werkzeugen zur Zielerreichung ausgestattet

Wie schließt man nun den Kreis?
Hierfür empfiehlt sich die bekannte Vorgehensweise der Excellence Welt - die sich auch im Kreis nach oben dreht:
Beschreiben - Was ist bereits vorhanden, um die strategischen Ziele zu erreichen?
Bewerten - Sind ausreichend Vorgehensweisen und Ergebnisse vorhanden, um die strategischen Ziele zu messen? Unterstützen die vorhandenen Vorgehensweisen die Zielerreichung oder können sie noch optimiert werden?
Verbessern - Die gefunden Potenziale priorisieren und verbessern.

Drehen Sie sich also im Kreis und und bringen Sie Ihre Organisation in eine Aufwärtsspirale. 
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Deine Buchhaltung kann dir so richtig den Tag verm...
Wie man sensible Informationen im Büro sicher aufb...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
09 July 2025
Firmen | News
Die neue Lösung schützt wichtige Identitätsdaten vor unbeabsichtigtem Datenverlust und Datendiebstahl, stellt die Geschäftskontinuität von Unternehmen sicher und stärkt Cyber-Resilienz Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherhe...
Marija Kotnig
04 July 2025
Firmen | News
„Heißes Österreich" war der Titel im Kurier, ORF, der Standard und andere Medien berichteten ausführlich über den 2. und aktuellen Klimasachstandbericht von 200 Wissenschaftler*innen. 3,1 Grad Erwärmung seien erst der Anfang, 40 Hitzetage pro Jahr mi...
Nagarro
01 July 2025
Firmen | News
Digitalisierung verändert Arbeitsrealitäten, Kundenbeziehungen und Geschäftsmodelle. Während viele Organisationen neue Tools und Prozesse einführen, gerät dabei zunehmend der Mensch in den Hintergrund. Ob Veränderung gelingt, entscheidet sich jedoch ...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

23 June 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Europa
Politik
Wohlstand gedeiht nicht im Schatten des Krieges – er blüht im Licht des Friedens. Diese Erkenntnis mag banal klingen, doch sie wird täglich von der Realität eingeholt. Der Krieg in der Ukraine frisst Milliarden, zerstört Infrastruktur und kostet wert...
20 June 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Dass der technische Fortschritt Regularien mit sich bringt, ist nachvollziehbar und auch notwendig. Sie müssen aber auch regelmäßig evaluiert und auf ihre Sinnhaftigkeit geprüft werden, damit sie nicht zur Konvention werden, sondern die tat...
18 June 2025
Qualität und Effizienz
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2025 geht an „Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz" (Bild) Großen Jubel gab es bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Die Gesundheitseinrichtung entschied das heiß umkämpfte Rennen um d...