Thursday, September 18, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Copilot für Microsoft 365: Die Zukunft der Arbeit durch nahtlose KI-Integration


Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Laut einer aktuellen IDC-Studie nutzen bereits 68 Prozent der europäischen Unternehmen KI, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Insbesondere in den Bereichen IT, Kundenservice, Marketing, Personalwesen, Produktion und Lieferkettenmanagement erweist sich KI als unverzichtbare Ressource.

In diesem innovativen Umfeld präsentiert sich Copilot für Microsoft 365 als wegweisende Lösung zur nahtlosen Integration von KI in die tägliche Arbeitsumgebung. Von Microsoft Outlook über Microsoft Teams bis hin zu Word, Excel und PowerPoint – Copilot ist allgegenwärtig und bietet Mitarbeitenden einen leistungsstarken Assistenten für ihre täglichen Aufgaben.

Copilot eröffnet den Nutzenden die Tür zu den vielfältigen Möglichkeiten der KI, ohne dass sie ihre gewohnten Arbeitsabläufe verlassen müssen. In Microsoft Word wird Copilot zum kreativen Partner, der mit intelligenten Vorschlägen die Textformulierung unterstützt, den Schreibfluss verbessert und neue Ideen anregt. In Outlook können Anwender*innen E-Mail-Verläufe zusammenfassen oder zeitkritische Aufgaben hervorheben lassen, um diese einfacher im Überblick zu behalten. Zudem ermöglicht Copilot die schnelle Erstellung von E-Mail-Entwürfen aus dem Kontext einer längeren E-Mail-Konversation heraus. Gleichzeitig fungiert Copilot in Teams als effizienter Organisator, der anstehende Themen aus früheren Unterhaltungen identifiziert und zusammenfasst, um Besprechungen nahtlos und produktiv zu gestalten.

Die Zahlen sprechen für sich: Laut dem Microsoft Work Trend Index Special Report 2023 berichten 70 Prozent der Early Adopter-Benutzer von gesteigerter Produktivität, während 68 Prozent eine Verbesserung der Qualität ihrer Arbeit erleben.

„Die Integration von KI in die vertrauten Microsoft-Office-Anwendungen eröffnet neue Horizonte für Unternehmen, um ihre Arbeitsabläufe zu revolutionieren und ihre Teams zu stärken", betont Bernd Zimmermann, Bereichsleiter Modern Work bei Microsoft Österreich.

Hintergrund: Studie „Vom Hype zu echter Größe: Mit AI zum Erfolg in Europa. Country Spotlight: Österreich" (Dezember 2023)

Die Wohnbaukrise hat den Stammtisch erreicht!
Einziger Spitalsträger Österreichs mit unternehmen...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Nagarro
15 September 2025
Firmen | News
In der digitalen Transformation galten bisher drei Hauptfaktoren: Kosten, Qualität und Geschwindigkeit. Diese Parameter haben darüber bestimmt, wie Unternehmen planen, entwickeln und betreiben. Doch die Realität hat sich verändert. In einer Welt, die...
Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...