Thursday, September 18, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Einziger Spitalsträger Österreichs mit unternehmensweitem QM-System


Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) hat kürzlich im Rahmen eines externen Audits das QMS-Zertifikat nach ISO 9001 für ihr unternehmensweites Qualitäts- und Risikomanagementsystem erhalten. Sie ist damit österreichweit die erste Spitalsträgerin, die alle Geschäftsbereiche der Unternehmensleitung, alle Kliniken und ein Universitätsklinikum (Regionalkliniken und Kepler Universitätsklinikum) in einem übergreifenden QM-System vereint und dieses nun auch entsprechend zertifiziert hat.

Vor mittlerweile mehr als fünf Jahren wurde die OÖG gegründet mit dem Ziel die damaligen Kliniken der gespag und das Kepler Universitätsklinikum unter einem Dach zu vereinen. Es galt hier vordergründig Synergien zu nutzen – sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht, aber auch um die Versorgung der PatientInnen zu optimieren.

Bei einem solchen Prozess müssen Aufgaben, Ziele, Abläufe und Prozesse auf einander abgestimmt und zu einem System verbunden werden. Das Ergebnis ist ein Qualitäts- und Risikomanagementsystem, das von der Geschäftsführung ausgehend über die einzelnen Direktionen und Geschäftsbereiche der Unternehmensleitung auch alle Standorte der Regionalkliniken und das Kepler Universitätsklinikum integriert. Es wurden beispielsweise Standards entwickelt, die die Abstimmung unter den ExpertInnen (Ärzte und Pflege) regelt. Dadurch können PatientInnen Gewissheit haben, dass sie immer am Neuesten Stand der Wissenschaften behandelt werden, egal in welchem Klinikum der OÖG.


Im jetzigen Audit durch die Quality Austria Zertifizierungs-GmbH wurden sowohl die Durchgängigkeit Top-Down des Systems als auch die horizontale Integration aller Bereiche geprüft und als gegeben bewertet.
„Die Verleihung des IQNET Zertifikates ist ein weiterer Höhepunkt in der Erfolgsgeschichte des OÖ Gesundheitswesens. Der OÖG wird mit den Zertifikaten bestätigt, dass sie mit ihren Managementsystemen die Optimierung des Gesamtsystems permanent vorantreibt, um die optimale PatientInnenversorgung zu gewährleisten. Die Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs-GmbH gratuliert zu diesem Erfolg und fühlt sich geehrt, die OÖG bei ihrem Streben nach höchster Qualität als Partner begleiten zu dürfen", betont Dr. Günter Schreiber, Branchenverantwortlich für das Gesundheitswesen der Quality Austria.

„Dieses Zertifikat ist ein Beweis dafür, dass in der OÖG das Gemeinsame im Vordergrund steht und alle bereit sind, einen Beitrag zu leisten – damit verfügt das Unternehmen über die besten Voraussetzungen für die Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft", freut sich Dr. Harald Schöffl, Geschäftsführer der Oberösterreichischen Gesundheitsholding.

Bild oben: Dr. Günter Schreiber (r., branchenverantwortlich für das Gesundheitswesen der Quality Austria) überreichte nun das Zertifikat für das unternehmensweite Qualitäts- und Risikomanangementsystem an OÖG-Geschäftsführer Dr. Harald Schöffl (l.). (Foto: OÖG)

Copilot für Microsoft 365: Die Zukunft der Arbeit ...
Kritisch & kreativ

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Nagarro
15 September 2025
Firmen | News
In der digitalen Transformation galten bisher drei Hauptfaktoren: Kosten, Qualität und Geschwindigkeit. Diese Parameter haben darüber bestimmt, wie Unternehmen planen, entwickeln und betreiben. Doch die Realität hat sich verändert. In einer Welt, die...
Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...