Wednesday, September 17, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Amerikanischer Einfluss in deutscher Einrichtung

Wer in Amerika schon mal ein Haus betreten hat, weiß, dass es kaum einer so gut versteht wie die Amerikaner, ein Haus zu einem Heim zu machen. Dabei schaffen sie den Spagat zwischen Tradition und Luxus. Viele Einrichtungsideen aus Übersee sind auch in österreichischen Häusern und Wohnungen zu finden.

Mehr Wohnraum durch das Wohnbaupaket zu schaffen, ist das erklärte Ziel der Regierung. Den Bundesländern stehen dafür verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie etwa bis 2028 günstigere Wohnbau-Kredite aufnehmen zu können. Bauherren stehen jedoch nicht nur vor der Herausforderung, ein passendes Grundstück zu finden und die finanziellen Mittel für ihr neues Zuhause zu beschaffen: Steht das Haus, stellt sich die Frage, wie das Heim eingerichtet werden soll. Es gibt verschiedene Einrichtungsstile, die alle ihren ganz eigenen Charme haben. Nicht zu übersehen ist, welch großen Einfluss der amerikanische Wohnstil dabei nimmt. Etwa 15.000 in Österreich lebende US-Amerikaner gibt es, da verwundert das nicht.

Das ist typisch amerikanisch beim Einrichten

Man unterscheidet verschiedene Einrichtungsstile mit amerikanischem Flair. Einige Österreicher bevorzugen bei ihrer Einrichtung zum Beispiel den klassischen Südstaaten-Stil, der sich durch elegante, klassische und komfortable Wohnelemente auszeichnet. Aber auch Wild-West-Stil, Blockhaus-Stil und romantischer Landhausstil haben hierzulande Einzug erhalten. Ebenso vielseitig wie das Land selbst, zeigen sich auch die Einrichtungsmöglichkeiten.

Die Farben amerikanischer Möbel sind in der Regel eher dunkel gehalten. Besonders typisch sind eine massive Holzstruktur und dunkle Farben. Streifenmuster, rustikale Materialien wie beispielsweise Leder, sowie gediegene Nuancen sorgen für einen stimmungsvollen Eyecatcher. Holzböden bilden die ideale Grundlage, damit der Look harmonisch wirkt. Wir zeigen, wie sich Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche amerikanisch einrichten lassen.

Schlafzimmer im amerikanischen Look:

Highlight eines jeden amerikanisch angehauchten Schlafzimmers ist ohne Frage das Bett. Im XXL-Format – besser bekannt als Queen- oder King-Size-Bett – nimmt es den ganzen Raum ein. Wer es besonders amerikanisch und gemütlich haben möchte, entscheidet sich für ein Boxspringbett. Die Matratze selbst wie auch deren Härtegrad kann dabei den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Kaltschaummatratzen zum Beispiel sind dafür bekannt, den Körper optimal zu unterstützen.

Typisch amerikanisch im Schlafzimmer ist auch der so genannte „Window Seat", also der Platz am Fenster. Eine verbreiterte Fensterbank wird hier einfach zum Sitzplatz umfunktioniert. Bei einem Buch entspannen, am Laptop sitzen oder die Aussicht genießen – damit der Fensterplatz gemütlich wird, dürfen dekorative Kissen und eine traditionelle Patchwork-Decke nicht fehlen.

Wohnzimmer im amerikanischen Look:

Der Mittelpunkt des Familienlebens wird mit offenem Kamin mit traditionellem Sims extra einladend. Mitten im Raum befindet sich ein amerikanisches Sofa – natürlich im XXL-Format, damit Familie und Gäste Platz haben.

Auch Einbaumöbel sind typisch amerikanisch. Sie sparen Platz und sorgen gleichzeitig dafür, dass die Wände ansprechend aussehen. Um das begehrte „American Country-Feeling" hervorzurufen, am besten auf rustikale Holzmöbel zurückgreifen, mit Kissen und Decken im Karo, Streifen- und Blumenmuster ergänzen.

Küche im amerikanischen Look:

Im Side-by-Side-Kühlschrank gibt es ausreichend Platz. Varianten mit Eiswürfelspender werden im Sommer besonders gerne genutzt. Auch sonst fällt in der Küche alles etwas größer aus. So auch die Kochinsel, die reichlich Staufläche für diverse Elektrogeräte bietet – vom Sandwichmaker bis zum Kaffeevollautomaten.

Bild von wirestock auf Freepik

Wie Climate Tech-Startups Unternehmen aus allen Br...
Infrastructure Management ist keine Einbahnstraße

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Nagarro
15 September 2025
Firmen | News
In der digitalen Transformation galten bisher drei Hauptfaktoren: Kosten, Qualität und Geschwindigkeit. Diese Parameter haben darüber bestimmt, wie Unternehmen planen, entwickeln und betreiben. Doch die Realität hat sich verändert. In einer Welt, die...
Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...