Dienstag, Juni 06, 2023

Wenn sich Bauindustrie und Baugewerbe regelmäßig ins Gehege kommen, geht’s der Wirtschaft schlecht. Meist haben beide aber dieselben Sorgen und Interessen, etwa beim Vergaberecht. Da zeigen die sozialpartnerschaftlichen Bemühungen erste Erfolge. Bei ÖBB und Asfinag stehen die Zeichen auf Bestbieterprinzip.

Sozialbau errichtet in einer ersten Bauphase 81 neue Smart-Wohnungen in Simmering.

Smart Buildings sparen Energie und Kosten, außerdem schaffen sie ein besseres Umfeld zum Leben und Arbeiten. Doch nicht alle Lösungen werden vom Menschen akzeptiert.

Der Wiener Gemeinderat hat Ende Juni die Novelle zur Wiener Bauordnung sowie die Novellierungen des Wiener Kleingartengesetzes und des Wiener Garagengesetzes beschlossen.

Im Rahmen eines Sponsordeals machen Habau und Peri das Landestheater Linz zur Arena.

Gespräche mit ÖBB und Asfinag über neues Vergaberecht weit fortgeschritten.

Der Architekt Vitruvius hat die zentralen Anforderungen an Wohngebäude bereits vor zwei Jahrtausenden treffend formuliert: Stabil, nützlich und anmutig soll ein Gebäude sein. Heute spielt auch der Aspekt des gesunden Bauens eine wesentliche Rolle. Und auch die Energieraumplanung darf nicht zu kurz kommen.

Das Lafarge-Zementwerk in Mannersdorf soll verkauft werden. Die Liste der Interessenten ist lang und prominent.

Die neue Zeppelin-Baumaschine Cat Radlader 990K punktet mit höherer Produktivität.

US-Visionäre wollen mit ihren »Solarstraßen« nicht nur den Straßenbau, sondern auch die gesamte Energiewirtschaft auf den Kopf stellen.

Die an der Wiener Börse gelisteten Titel der Bau- und Immobilienbranche zeigten im ersten Halbjahr 2014 eine recht unterschiedliche Bilanz. Größter Gewinner ist die Porr mit einem Zuwachs von 115%, größter Verlierer die Warimpex mit einem Minus von 25%.

Seit 40 Jahren werden in Wien im Rahmen der »Sanften Stadterneuerung« ganze Grätzel nicht nur saniert sondern ganzheitlich erneuert.

Nemetschek Allplan blickt auf 30 Jahre Erfahrung im Bereich Software für die AECM-Branche (Architecture, Engineering, Construction, Management) und Building Information Modeling (BIM) zurück. Eine Zäsur stellt dabei das Jahr 1984 dar. Damals erschien zum ersten Mal eine Version der heutigen BIM-Lösung Allplan. Der Schritt weg vom Zeichenbrett hinein in die digitale Welt war getan.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up