Montag, Juni 05, 2023

2015 brachte für die heimische Baumaschinenbranche nur eine leichte Erholung. Große Sprünge sind auch 2016 nicht zu erwarten. Die meisten Kunden setzen nach wie vor fast ausschließlich auf Ersatz-investitionen. Dazu gibt es den unverminderten Trend in Richtung Mietgeschäft. Ob ein Megaevent wie die Bauma tatsächlich zusätzliche Impulse bringt, bleibt umstritten.

Seit dem vergangenen Jahr realisiert die Strabag AG ein Pilotprojekt zum Thema »Lean im Hochbau – Taktplanung und -steuerung«. Diese Methode zur Effizienzsteigerung im Bauablauf wird derzeit bei dem Projekt »Erlaaer Straße 70, 1230 Wien« dem Praxistest unterzogen.

Kaum ein anderer Begriff ist in den letzten Jahren so inflationär und missbräuchlich verwendet worden wie die »Nachhaltigkeit«. Jedes Unternehmen nimmt heute für sich in Anspruch, nachhaltig zu agieren. Nicht selten bleibt es aber bei Lippenbekenntnissen. Deshalb hat der Bau & Immobilien Report diese Rubrik ins Leben gerufen, in der bekannte Branchenplayer darlegen können, wie der Nachhaltigkeitsgedanke in ihrem Unternehmen konkret umgesetzt wird. 

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt der Wiener Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, warum der Wohnbaufördertopf 2016 weniger gut gefüllt ist als 2015, spricht über die neue Wiener Wohnbauoffensive und legt dar, wie er die Kosten im Neubau senken will, ohne auf eine »Billigschiene« zu setzen wie andere Bundesländer.

Der positive Verlauf des zweiten Halbjahres 2015 lässt die VÖB-Mitglieder positiv in die Zukunft blicken. Leichte Bauchschmerzen verursachen aber Rückgänge im Industrie- und Gewerbebau sowie das Auslaufen von Großprojekten im Tiefbau.

Nach einem Rekordjahr 2015 werden 2016 deutlich weniger Wohnungen fertiggestellt. Zudem droht eine Verzögerung der Wohnbauoffensive.

Durch die Wohnbauinvestitionsbank (WBIB) wird es möglich, Kredite der Europäischen Investitionsbank (EIB) von bis zu 700 Millionen Euro abrufen zu können.

Nach über 13 Jahren als Geschäftsführer der Raiffeisen evolution hat sich Markus Neurauter entschlossen, die RE zu verlassen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Seine Agenden wird mit 1. April der bisherige zweite Geschäftsführer Gerald Beck übernehmen, neuer zweiter Geschäftsführer wird Christian Reichl, der bisher als Bereichsleiter die Rechtsabteilung der RE geleitet hat.

Das Bauvolumen nahm in Europa nach einer Trendwende im Jahr 2014 (+1,3%), auch 2015 zu (+1,6%). Im Zeitraum 2016/2018 ist laut Euroconstruct mit einem weiteren Anstieg zu rechnen. In Österreich fällt der Aufschwung deutlich geringer aus als in anderen Ländern.

Bürgermeister Michael Häupl überreichte Wilhelm Sedlak das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien.

Die Strabag hat ihre 100%-Töchter Center Communication Systems GmbH (CCS) und Strabag Anlagentechnik GmbH (SAT) in der neuen Strabag Infrastructure & Safety Solutions GmbH (SISS) zusammengelegt.

Die S Immo nutzt die Anzeichen einer Erholung in Bukarest und startet mit dem Bau des Büroprojekts The Mark. Zudem wird das Einkaufszentrum Sun Plaza erweitert.

Aus Verantwortung für den Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort Österreich und im Wissen um das hohe Vertrauen der Stakeholder setzt Austrian Standards Institute trotz erschwerter Bedingungen seine Arbeit – jetzt im Rahmen des Normengesetzes 2016, welches in seinen wesentlichen Teilen mit 1. April 2016 in Kraft tritt – als weiterhin rein österreichische Organisation fort. Das hat die Vollversammlung von Austrian Standards Institute am 30. März 2016 beschlossen. Im Vorfeld wurden dazu zahlreiche Gespräche mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und auch dem BMWFW geführt.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up