Montag, Juni 05, 2023
Foto: Beim Verkauf von Ladenhütern wie ehemaligen Grenzstationen muss man mitunter auch kreativ sein.

Die Bundesimmobiliengesellschaft besitzt und betreut nicht nur neoklassizistische Schmuckstücke an der Wiener Ringstraße wie die Universität, den ehemaligen Justizpalast oder zahlreiche Ministerien. Auch unterirdische Stollen, Kirchen oder Grenzstationen zählen zum Portfolio. Diese Exoten machen heute zwar nur noch einen kleinen Teil des Immobilienbestands aus, haben die BIG in der Vergangenheit aber mitunter auch vor Herausforderungen gestellt. 

Foto: Informieren und Überzeugen. Vor der Gesetzgebung steht die Meinungsbildung. Hier kommen die Lobbyisten ins Spiel.

Ohne Interessensvertretung bleiben Unternehmen im politischen Prozess außen vor – das gilt auch in der Baustoffbranche. Weil die Politik sowohl auf EU-Ebene als auch national immer transparenter wird, sind die Fürsprecher der Industrien heute mehr denn je gefordert, ihre Agenden erfolgreich und glaubwürdig zu vertreten.

Foto: Der deutsch-amerikanische Ingenieur John August Roebling war einer der bedeutendsten Ingenieure und Baumeister des 19. Jahrhunderts. Die Entwicklung der Bautechnik und die voranschreitende Spezialisierung im Brückenbau macht dieses Projekt möglich. Roebling erlebte die Einweihung des Bauwerks nicht mehr. Seine Frau übernahm die Bauleitung und stellte die Brooklyn Bridge nach seinem Tod fertig. Im Mai 1883 wurde sie eingeweiht

In den letzten 30 Jahren hat der Architekt kontinuierlich an Befugnis und Entscheidungshoheit verloren. Das ändert sich jetzt. Dank Building Information Modeling wächst der Einfluss der Architekten wieder. Er wird zum Koordinator und Treiber des gesamten Planungs- und Modellierungsprozesses.

Foto: Als erste HTL bietet jene in Baden im nächsten Schuljahr 2018/19 auch den Schwerpunkt Trockenbau an.

Trockenbau schwimmt auf einer Erfolgswelle. Das spiegelt sich nun auch im Lehrplan wider. Erstmals bietet die Höhere Technische Lehranstalt Baden Trockenbau als Schwerpunkt an.

Hackathon in der Universität Wien
Fotocredit: Betti Plach-Maldonado

Die DSI - Data Science Initiative by Students der Universität Wien rief am 2. und 3. Juli 2018 zum 1. Hackathon auf. Zahlreiche Studierende der Wirtschaftsinformatik haben sich angemeldet und innerhalb der beiden Tage Erstaunliches geliefert. Die Entwicklung eines Preisvorhersagemodells auf Basis eines Datensets aus der Immobilienbranche, zur Verfügung gestellt von mostlyAI, war die Aufgabe.

Foto: ACR-Präsident Martin Leitl ist erfreut über die gute Entwicklung der ACR im Jahr 2017.

Das Forschungsnetzwerk ACR – Austrian Cooperative Research präsentiert seine Jahresbilanz 2017. Der Gesamtumsatz der ACR-Forschungsinstitute stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent auf den neuen Rekordwert von insgesamt 64,4 Millionen Euro.

Foto: Freude über den Hauptgewinn bei der Siegerehrung (v.l.n.r.): Daniel Sattler (ACO), Walter Püribauer (Sieger Brutto) und Andreas Binder (ACO).

Bereits zum 8. Mal hieß es Abschlag zur ACO Golf Trophy in Wr. Neustadt. Die knapp 70 Teilnehmer aus der Baubranche lieferten sich bei besten Wetterbedingungen ein spannendes Rennen um den Sieg.

Seit 1. Mai 2018 gehört Richard Paulik zum Vertriebsteam der Rockwool Handelsgesellschaft. Der technische Allrounder betreut ab sofort den Baustofffachhandel in den Segmenten Flachdach, Hochbau und WDVS in Kärnten und Osttirol.

Foto: Im argentinischen Hochland werden insgesamt 300.000 Tonnen Gestein mit Rubble Master zu Gleisschotter aufbereitet.

Ein Felsrutsch, daneben ein mobiler Rubble-Master-Brecher mit Sieb beim Gesteinsabbau. Nichts Besonderes, könnte man meinen. Dieses Mal jedoch stehen diese auf über 2.000 Höhenmetern und über 11.000 Kilometer von der Linzer Zentrale entfernt – in der argentinischen Provinz Jujuy.

Foto: Über 300 Personen aus ganz Österreich nahmen auch heuer wieder am jährlichen Verbandstag der gemeinnützigen Bauvereinigungen teil (im Bild: GBV-Obmann Karl Wurm).

Unter dem Motto »Bauen mit sozialer Verantwortung« fand am 12. und 13. Juni der Verbandstag der österreichischen gemeinnützigen Bauvereinigungen in Eisenstadt statt. Zweckgebundener sozialer Wohnraum der GBV in den unterschiedlichsten Facetten wurde präsentiert.

Foto: Die Veranden an der Straßen- und Hofseite zeichnen sich durch handwerklich fein ausgearbeitete Zierschnittmotive an der Stützkonstruktion und schmückenden Holzstützen aus. Um den authentischen Holzfarbton wieder zu beleben, kam eine Histolith-Leinölfarbe zum Einsatz.

Nach vielen Jahren der Vernachlässigung wurde die Villa Annenheim in Gratwein  von Grund auf restauriert. Zum Einsatz kamen Produkte für die Baudenkmalpflege aus der Histolith-Serie von Synthesa. Für die gelungene Revitalisierung gab es jetzt einen Würdigungspreis.

Foto: Im stimmungsvollen, historischen Rahmen des Weltmuseums feierten rund 150 Gäste das 150-jährige Firmenjubiläum von Umdasch.

Das Jahr 2018 ist für den Schalungsexperten Doka ein ganz besonderes: Gemeinsam mit ihrem Mutterkonzern feiert Doka das 150-jährige Bestehen der Umdasch Group.

Seit 1. Juni ist Christian Höberl neues Mitglied der Geschäftsleitung bei Röfix. Höberl ist seit insgesamt 15 Jahren für die RÖFIX AG Österreich im Vertrieb und als Leiter des Produktmanagements tätig. Darüber hinaus ist er »Experte ÖNORM« des Austrian Standards Institute und Mitglied des Lenkungskreises der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up