Montag, Dezember 04, 2023
Von Wienerberger zu Schöck

Der ehemalige Wienerberger Österreich Geschäftsführer Mike Bucher übernimmt zum 16. April 2020 die Position des Vorsitzenden im Vorstand der Schöck AG und zugleich des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Schöck Bauteile GmbH. Er folgt Alfons Hörmann, der das Amt aufgibt, um beruflich neue Wege in der Kommunalpolitik zu gehen.

Mike Bucher (41) hatte seit 2018 als CEO die Unternehmensleitung der Wienerberger Österreich GmbH inne. Zuvor war er in unterschiedlichen Führungspositionen in der Bauindustrie tätig, unter anderem bei Prefa und Geze. Rund 20 Jahre internationale Erfahrung als Manager bei Bauzulieferern mit dem Fokus auf Innovation, Business Development und Digitalisierung zeichnen ihn aus.
Bucher übernimmt als Vorstandsvorsitzender die Gesamtverantwortung der internationalen Schöck Gruppe zusammen mit den beiden bisherigen Vorstandskollegen Dr. Harald Braasch (Technik) und Thomas Stürzl (Kaufmännischer Bereich). Als CEO wird Mike Bucher seinen Fokus auf die strategische Ausrichtung der gesamten Gruppe, den nationalen und internationalen Vertrieb sowie das Marketing von Schöck legen.

„Mit den Kernkompetenzen Wärmedämmung bei tragenden Bauteilen und Trittschalldämmung sowie dem neu erschlossenen Marktsegment Befestigungssysteme für Fassaden ist Schöck ein äußerst spannendes Unternehmen der Baubranche. Der Experte für Bauteile steht für Energieeffizienz und modernes Bauen. Zudem wurden mit der Neugründung des Bereichs Digitalisierung im letzten Jahr und den daraus resultierenden neuen Lösungen bereits wichtige Weichen für die Zukunft des Unternehmens gestellt. Ich freue mich, dass ich mit meiner Expertise die strategische Ausrichtung von Schöck kontinuierlich weiterführen und mitgestalten kann. Im Vordergrund steht dabei weiterhin, unseren Kunden und Partnern einen Mehrwert über die gesamte Wertschöpfungskette zu bieten“, betont Mike Bucher.

Alfons Hörmann hatte 2017 seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der Schöck AG aufgenommen. Zuvor war er seit 1999 Mitglied des Aufsichtsrats von Schöck und hatte seit 2003 dessen Vorsitz inne. In seiner langjährigen Tätigkeit für das Familienunternehmen entwickelte er mit hohem persönlichen Einsatz das Erbe des Firmengründers Eberhard Schöck erfolgreich weiter. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 konnte die Schöck-Gruppe einen Umsatz von 202 Millionen Euro erzielen und die 1.000 Mitarbeiter-Grenze überschreiten.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up