Wednesday, October 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der Windkraftbetreiber Püspök realisiert mit dem Windpark Bärofen sein erstes Projekt in Kärnten. Der Windpark, dessen Entwicklung bereits vor mehr als zehn Jahren begonnen hat, entsteht auf der Koralpe im Gemeindegebiet von Frantschach-St. Gertraud in 1.2150 bis 1.700 Metern Höhe.

Lukas Püspök mit Konstantin Erol, Geschäftsführer für Projektentwicklung Österreich, Einkauf und Bau. (Foto: Thomas Kirschner)

Lukas Püspök, Geschäftsführer von Püspök, betont: „Als österreichisches Unternehmen sind wir mit unserer Heimat stark verwurzelt und agieren bei allen unseren Projekten, sei es Windkraft oder Photovoltaik, mit regionaler Verantwortung. Die Umsetzung des Windparks Bärofen nimmt auch aufgrund der bereits sehr langen Vorlaufzeit und des notwendigen Durchhaltevermögens aller Projektbeteiligten eine besondere Stellung ein“, und ergänzt: „Mit unserem ersten Windpark in der Region, der gleichzeitig auch der erste UVP-geprüfte Windpark in Kärnten ist, setzen wir einen entscheidenden Schritt hin zu einer langfristig kostengünstigen, von Importen unabhängigen und sicheren Energieversorgung für Kärnten.“

Püspök hat das Projekt von der Firma ECOwind, einem erfahrenen Spezialisten mit langjähriger Expertise in Wind- und Solarprojekten, erworben. Dazu betont ECOwind Geschäftsführer Johann Janker: „Der Windpark Bärofen ist ein Vorzeigeprojekt, das moderne Technologie und nachhaltige Energieerzeugung miteinander verbindet. Gemeinsam mit Püspök schaffen wir eine weitere Grundlage für eine zukunftsorientierte Energieversorgung für Kärnten.“

Im Jahr 2011 wurde das Projekt Windpark Bärofen erstmals von Franz Dorner aus Kamp dem Gemeinderat der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud vorgestellt. „Seit Anbeginn waren wir stets in alle Entwicklungs- und Planungsschritte eingebunden“, so Bürgermeister Günther Vallant, der sich für die gute Zusammenarbeit bei der Windpark Bärofen GmbH bedankt. Wichtige Infrastruktur wie Stromversorgung, Forst- und Zufahrtswege und der Ausbau des Breitbandinternets werden für den ländlichen Raum in der Marktgemeinde zur Verfügung gestellt; dies wäre ohne die Investition nicht möglich. Zuletzt wurde nach einem aufwändigen, transparenten UVP-Verfahren mit der Standortgemeinde und der privaten Kinderbetreuungseinrichtung „Kamper Käferlein“ ein Partnerschaftsvertrag zur nachhaltigen Zusammenarbeit schriftlich vereinbart. Die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud begrüßt die Übernahme des Windpark Bärofen GmbH durch den aus dem Burgenland stammenden Familienbetrieb Püspök. Franz Dorner, Projektinitiator, Anrainer des Projekts und Kärntner Erneuerbaren-Pionier, ist auch nach der Übernahme Teil des Projektteams und als Partner im Projekt tätig.

 

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...