Donnerstag, September 28, 2023

Studienautor Oliver Jendro, Theo Reinerth und Helmut Pfeifenberger, Brother, ''sehen schwarz für das papierlose Büro''.Kostensenkungsmaßnahmen sind auch heuer wieder eine wesentliche Herausforderung im Outputmanagement in Firmen , so eine Studie des Druckerherstellers Brother und Dokulife. Die Liste der Sparmaßnahmen – von der Reduzierung der Geräteanzahl über das Abschaffen von ganzen Geräteklassen bis hin zur Sperrung von Gerätefunktionen für Mitarbeiter – ist je nach Unternehmensgröße lang und vielfältig.

Viele Maßnahmen aber bringen nicht oder nur kurzfristig die erhofften Effekte. Manche Entwicklungen der letzten Jahre dazu wirken fast schon paradox, heißt es in der Studie »Printerumfrage12«. So gehört das Einschränken von Farbdruck seit jeher zu den beliebtesten Sparmaßnahmen in Unternehmen. Gleichzeitig aber steigt der Anteil von Anwendern, die im Unternehmen auf Tintenstrahl- und Farblasergeräten drucken, während der Anteil an genutzten Schwarzweißgeräten sinkt. Dieser Trend gilt im Schnitt für alle Unternehmensgrößen. So ist selbst bei großen Unternehmen der Zuwachs von Farblasern laut befragten Anwendern spürbar. Gaben vor zwei Jahren noch 57 % der Befragten in Großunternehmen an, dass sie hauptsächlich Schwarzweiß-Lasergeräte beruflich nutzen, so sind es 2012 nur noch knapp 50 %. Die Zahl der Farblaser-Nutzer stieg hingegen von 26 %  auf 35 %. Farbgeräte liegen somit trotz Sparzwängen der Unternehmen im Trend.

In weiter Ferne ist die Vision des papierlosen Büros: 78 % der Befragten gaben an, dass sie gleich viel oder sogar mehr als noch vor zwei Jahren drucken. Brother-Geschäftsführer Helmut Pfeifenberger weist zudem auf den Umstand hin, dass vier von fünf Home-Office-Nutzern den privaten Drucker zu Hause auch für Berufliches nutzen. »Firmen sollten überlegen, ob Sie das Druckaufkommen bei den Mitarbeitern am privaten Gerät nicht in der einen oder anderen Form vergüten.«

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up