Friday, November 21, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Marion Vöhr, 39, leitet seit Anfang des Jahres das Geschäftsfeld „Public, Healthcare & Utilities“ bei msg Plaut Austria. Als versierte Führungskraft mit ausgeprägtem strategischem Weitblick verantwortet sie das Geschäft mit Kunden aus den Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Ministerien sowie öffentlichen Betrieben und Organisationen in den Bereichen IT, Healthcare und Energie. Zudem ist die gebürtige Wienerin Prokuristin, Mitglied der Geschäftsleitung sowie Geschäftsführerin der Repuco Unternehmensberatung, einer Tochtergesellschaft der msg Plaut Austria.

Seit mehr als zehn Jahren ist die studierte Wirtschaftsinformatikerin bei msg Plaut tätig. Zu Beginn leitete Vöhr das Sales-Management-Team, in das sie ihre Berufserfahrung als Project Managerin sowie Business Development Managerin in der IT-Branche einbrachte. Nach weiteren internen Stationen, unter anderem als Senior Account Manager, gestaltete sie zuletzt als Head of Sales und stellvertretende Leiterin der Business Unit ‚Public, Healthcare & Utilities‘ die Wachstumsstrategie in diesem Bereich maßgeblich und machte sich dabei als engagierte, motivierte und verlässliche Führungspersönlichkeit in der Branche einen Namen.

„Ich freue mich, als Leiterin des Geschäftsfelds ‚Public, Healthcare & Utilities‘ bei msg Plaut Austria nicht nur eine neue Herausforderung anzunehmen, sondern die Erfolge der vergangenen Jahre weiter auszubauen“, betont Vöhr ihre Zielstrebigkeit.

Der Public-Sektor hat für msg Plaut seit der Gründung kontinuierlich an strategischer Bedeutung gewonnen. Heute gilt das Unternehmen als führender Partner für den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung Österreichs und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die speziellen Herausforderungen dieses Bereichs.

Horst Bratfisch, Geschäftsführer von msg Plaut Austria, misst der Bestellung von Marion Vöhr als seine Nachfolgerin große Bedeutung bei: „Als eigentümergeführtes IT-Beratungshaus steht für uns Kundennähe und wertstiftendes Handeln an erster Stelle. Marion bringt diese Werte mit außergewöhnlichem Engagement in ihre Arbeit ein und beweist ihre Managementfähigkeiten Tag für Tag aufs Neue. Für uns ist es ein konsequenter Schritt, die Leitung unseres Public-Geschäfts Marion zu übertragen. So gewährleisten wir Kontinuität und Verlässlichkeit für unsere Kunden und setzen unseren Wachstumskurs fort.“

Firmen | News

Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...
Firmen | News
20 November 2025
Firmen | News
Black Friday oder auch die zuvor meist stattfindende Black Week ist für viele Konsumenten der Startschuss ins Weihnachtsgeschäft. Es wird online und offline geshoppt, gekauft und schon Mal für die Weihnachtstage vorgesorgt. Nicht jeder Kauf ist nachh...

Neue Blog Beiträge

20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...
18 November 2025
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Energiewende ist das größte Infrastrukturprojekt unserer Zeit, doch ihr Fundament bröckelt: Es fehlen die Menschen, die sie umsetzen. Allein in der österreichischen Energiewirtschaft werden aktuell bis zu 2.000 Fachkräfte gesucht. Eine Studie des...