Thursday, May 29, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Zum bereits elften Mal hat das Beratungsunternehmen Deloitte die internationale Wettbewerbsfähigkeit Österreichs unter die Lupe genommen. Das Urteil fällt wenig erfreulich aus: »Im jahrelangen Krisenmodus hat Österreich die Zukunftsperspektive verloren«, lautet der Befund von Harald Breit, CEO von Deloitte Österreich. »Die Kurve geht steil nach unten. Dass das nicht nötig ist, zeigen andere europäische Länder, die mit Österreich vergleichbar sind.«

Bild: iStock

Für den jährlichen Deloitte Radar wurden mehrere internationale Rankings und Indizes verglichen sowie rund 600 heimische Top-Führungskräfte befragt. Deren Stimmungslage hat einen Tiefpunkt erreicht – nur 18 % bekundeten eine »positive« oder »sehr positive« Einschätzung. Überbordende Bürokratie sowie hohe Lohn- und Energiekosten wurden als größte Probleme genannt. Auch der Arbeitsmarkt bleibe »weiterhin das Sorgenkind der österreichischen Führungskräfte«, wie Elisa Aichinger, Partnerin im Bereich Consulting, analysierte: »Um das volle Arbeitskräftepotenzial zu heben, braucht es strukturelle Initiativen.«

Mögliche Ideen lieferte Deloitte mit einem Blick ins Ausland. Das dänische Flexicurity-Modell mit einer zeitlich begrenzten Arbeitslosenunterstützung könnte als Vorbild für eine Arbeitsmarkt­reform dienen. In Irland entstanden 700 neue Firmen durch ein regionales Fördersystem, das die Gründung von Start-ups begleitet. Um für ausländische Schlüsselkräfte attraktiver zu sein, bietet sich eine zielgerichtete Visa-Politik wie in den Niederlanden an. In Schweden werden mit der öffentlich finanzierten Plattform »AI Sweden« KI-Technologien rasch und niederschwellig in unterschiedlichen Bereichen in den Unternehmen zur Anwendung gebracht. 160 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten dafür bereits zusammen. Schweden führt bei der Integration von Big Data und Datenanalyse in unternehmerische Prozesse das internationale Ranking an, Österreich belegt nur Platz 55.

04_05_inside_plus2.jpg

Grafik: In vielen internationalen Indizes hat Österreich den Anschluss zur Spitze verloren und liegt nur noch im Mittelfeld. 

Newsletter bestellen

Firmen | News

Firmen | News
23 May 2025
Firmen | News
Steigende Energiepreise, ambitionierte Klimaziele und das wachsende Interesse an nachhaltiger Eigenversorgung rücken Photovoltaikanlagen zunehmend in den Fokus von Bauherren, Planern und Entscheidungsträgern. Doch zwischen technischer Komplexität, Fö...
Firmen | News
22 May 2025
Firmen | News
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Thema für CSR-Berichte oder Umweltbeauftragte. In der heutigen Unternehmenspraxis spielt der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen eine zentrale Rolle – auch im Büroalltag. Gerade in Bereichen, die tra...
Firmen | News
Qubit Pharmaceuticals revolutioniert die Arzneimittelforschung mithilfe von Quantenphysik und AWS Cloud-Computing. Das innovative TechBio-Unternehmen entwickelt digitale Zwillinge von Krankheitszielen, um neuartige Moleküle für bislang unbehandelbare...

Neue Blog Beiträge

27 May 2025
Europa
Mensch und Gesellschaft
»Die Zeiten sind hart, und sie werden härter.« Dieser Refrain von Politikern ist allgegenwärtig. Doch ständiges Krisengerede ist kontraproduktiv. Es schürt Unsicherheit, bremst Investitionen und raubt den Glauben an die Zukunft.  Studien, wie di...
27 May 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Kaum ein Begriff wird mehr strapaziert als jener der Nachhaltigkeit: regelmäßig missinterpretiert, oft unscharf oder verkürzt verwendet und doch meist strategisch eingesetzt. Nachhaltigkeit steht für das Zusammenspiel von Ökologie, Ökonomie und Sozia...
21 May 2025
Intelligente Netze
Markt und Marketing
Neue Welt des Arbeitens
Qualität und Effizienz
Die „Customer Experience" ist in vielen Branchen ein entscheidender Faktor – im Retail-Bereich ist sie der wohl wichtigste Wettbewerbsvorteil; und bekommt mit Ultra-Personalisierung dank Künstlicher Intelligenz (KI) einen ganz neuen Stellenwert. Expe...

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all