Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

151 Männer und Frauen werden aktuell bei den Wiener Netzen ausgebildet. Neben 128 Lehrlingen erlernen – über eine Kooperation mit dem AMS – 11 Frauen das Handwerk Elektrotechnik.

Bild: Wiener Netze/Manfred Tucherl

„Die angehenden Elektrotechnikerinnen bereiten sich gerade für ihre Lehrabschlussprüfung im Sommer vor“, sagt Martin Hutter, Abteilungsleiter für Aus- und Weiterbildung bei den Wiener Netzen. „Deshalb suchen wir für Herbst zwölf neue Bewerberinnen. Frauen, die an Technik interessiert sind, etwas handwerkliches Geschick mitbringen und den Beruf zur Elektrotechnikerin erlernen wollen, sind herzlich bei den Wiener Netzen willkommen“, so Hutter.

„Die Ausbildung von jungen Menschen, aber auch von Menschen mit mehrjähriger Berufserfahrung, die sich neu orientieren wollen, sind unsere großen Anliegen. Wir ermöglichen als Netzbetreiber die Energiewende und werden in den nächsten Jahren alle Hände voll zu tun haben, daher brauchen wir gut ausgebildete Fachkräfte“, erklärt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Netze, Gerhard Fida. „Wir sind stolz darauf, unseren Talenten eine erstklassige Ausbildung bieten zu können, in der Werkstatt, aber auch in unseren Labors oder der Freileitungs-Kletterschule. Besonders stolz sind wir auch darauf, dass wir allen, die positiv ihre Lehre beenden, einen fixen Arbeitsplatz bieten können“, so Fida.

Kooperation mit AMS
Die Wiener Netze setzen sich seit Jahren aktiv für die Förderung von Frauen in Handwerk und Technik ein. Das „Frauen in die Technik“-Programm (F.i.T.) des AMS startet heuer bereits das dritte Mal bei den Wiener Netzen: Ab 1. September 2025 beginnen zwölf Frauen die verkürzte Lehrausbildung. Statt den üblichen dreieinhalb Jahren dauert die Ausbildung zur Elektrotechnikerin im Rahmen des F.i.T.-Programmes nur zwei Jahre. Der Ausbildungsstoff bleibt trotz der verkürzten Dauer jedoch derselbe. „Die jungen Erwachsenen sind meist sehr motiviert und wissen schon genau, was sie wollen. Da fällt das zielgerichtete und viele Lernen leichter“, erklärt Martin Hutter, Abteilungsleiter für Aus- und Weiterbildung bei den Wiener Netzen.

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...