Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Es ist ein Aufwärts ohne Schwung für den Euroraum“, sagt Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank AG, beim „Ökonomischen Ausblick“ des Bankverbands zur aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung. „Europa hat den Rezessionsbereich verlassen, 2025 gibt es noch etwas geringeres und 2026 etwas mehr Wachstum“, betont Krämer und verweist auf die „schwierige Ausgangslage“, die die deutsche Wirtschaft aktuell hat.

Jörg Krämer, Gerald Resch und Stefan Bruckbauer. (Foto: Georg Krewenka)

Die Commerzbank sieht für Deutschland eine Wirtschaftsentwicklung von 0,0 Prozent für 2025 und ein Wachstum von 1,5 Prozent für das Jahr 2026. Stefan Bruckbauer, Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria, zeichnet für Österreich ein ähnliches Bild: „Wir sehen für das aktuelle Jahr für Österreich ein Wachstum von 0,1 Prozent und für das kommende Jahr eines von 1,3 Prozent. Für die 2. Jahreshälfte 2025 gilt ein vorsichtiger Optimismus.“ Beide Ökonomen unterstreichen die „hohe Unsicherheit für die Wirtschaft“ aufgrund der Politik in den USA und in Europa.

„Die Standortqualität bessert sich kaum“, sagt Krämer zu den Rahmenbedingungen in Deutschland und analysiert die einzelnen Faktoren: „Zum Bürokratieabbau gibt es bislang nur Absichtserklärungen, die Lohnnebenkosten steigen weiter und die Reform der Unternehmenssteuern hat aktuell keine hohe Priorität“, erläutert der Commerzbank-Ökonom. Die Inflation sieht Krämer ohne die stark schwankenden Preise für Energie und Nahrungsmittel in den kommenden Monaten weiter etwas fallen. „Langfristig dürfte sie sich aber über dem EZB-Ziel von 2 Prozent einpendeln”, so Krämer weiter.

Stefan Bruckbauer zur Entwicklung in Österreich: „Die Konjunkturerholung war mit Jahresbeginn 2025 nicht klar erkennbar. Es gibt leichte positive Zeichen bei der Industrie.“ Für den UniCredit Bank Austria-Ökonom erlaubt der Rückgang der Inflation weitere Reallohnzuwächse, die „eine Erholung über den Konsum unterstützen“. „Die restriktive Geldpolitik mit den negativen Wirkungen auf Investitionen und Konsum löst sich nur langsam“, betont Bruckbauer und fordert, dass die Fiskalpolitik in Europa „deutlich offensiver“ sein könnte. Die Inflationsentwicklung in Österreich soll nach der Rekordinflationsrate von 7,8 Prozent im Jahr 2023 und 2,9 Prozent im vergangenen Jahr für 2025 bei 2,5 Prozent liegen. „Die Beschäftigung liegt auf Vor-Pandemie-Niveau, Zuwächse werden weniger, die Arbeitslosigkeit steigt. In der Industrie ist die Beschäftigung rückläufig“, analysiert Bruckbauer. „Schleppend“ entwickelt sich der private Konsum in Österreich: „2023 stagnierte der heimische Konsum, die beginnende Erholung wurde 2024 nicht fortgesetzt, 2025 folgt eine Erholung. Der Pfad, der vor dem Ukraine-Krieg eingeschlagen wurde, wird aber dennoch bei Weitem nicht erreicht“, so Bruckbauer.

„Einen Big Bang für den Aufschwung gibt es nicht, aber die langsame Erholung der entscheidenden Faktoren lässt endlich wieder etwas Optimismus aufkommen“, sagt Gerald Resch, Generalsekretär des Bankenverbandes. „Der Optimismus und das leichte Wachstum sind fragil. Die Ungewissheit ist groß. Die Zollpolitik Trumps, die Reaktionen Europas und die Wirtschaftspolitik der EU, Deutschlands und Österreichs werden die Entwicklung in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen.“ Als „einen möglichen starken Impact für ein europäisches Wirtschaftswachstum“ bezeichnet Resch die jüngsten Entwicklungen in Deutschland. „Daraus kann eine Aufbruchsstimmung für unseren Wirtschaftsraum entstehen“, so Resch abschließend.

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...