Monday, August 25, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Es ist ein Aufwärts ohne Schwung für den Euroraum“, sagt Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank AG, beim „Ökonomischen Ausblick“ des Bankverbands zur aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung. „Europa hat den Rezessionsbereich verlassen, 2025 gibt es noch etwas geringeres und 2026 etwas mehr Wachstum“, betont Krämer und verweist auf die „schwierige Ausgangslage“, die die deutsche Wirtschaft aktuell hat.

Jörg Krämer, Gerald Resch und Stefan Bruckbauer. (Foto: Georg Krewenka)

Die Commerzbank sieht für Deutschland eine Wirtschaftsentwicklung von 0,0 Prozent für 2025 und ein Wachstum von 1,5 Prozent für das Jahr 2026. Stefan Bruckbauer, Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria, zeichnet für Österreich ein ähnliches Bild: „Wir sehen für das aktuelle Jahr für Österreich ein Wachstum von 0,1 Prozent und für das kommende Jahr eines von 1,3 Prozent. Für die 2. Jahreshälfte 2025 gilt ein vorsichtiger Optimismus.“ Beide Ökonomen unterstreichen die „hohe Unsicherheit für die Wirtschaft“ aufgrund der Politik in den USA und in Europa.

„Die Standortqualität bessert sich kaum“, sagt Krämer zu den Rahmenbedingungen in Deutschland und analysiert die einzelnen Faktoren: „Zum Bürokratieabbau gibt es bislang nur Absichtserklärungen, die Lohnnebenkosten steigen weiter und die Reform der Unternehmenssteuern hat aktuell keine hohe Priorität“, erläutert der Commerzbank-Ökonom. Die Inflation sieht Krämer ohne die stark schwankenden Preise für Energie und Nahrungsmittel in den kommenden Monaten weiter etwas fallen. „Langfristig dürfte sie sich aber über dem EZB-Ziel von 2 Prozent einpendeln”, so Krämer weiter.

Stefan Bruckbauer zur Entwicklung in Österreich: „Die Konjunkturerholung war mit Jahresbeginn 2025 nicht klar erkennbar. Es gibt leichte positive Zeichen bei der Industrie.“ Für den UniCredit Bank Austria-Ökonom erlaubt der Rückgang der Inflation weitere Reallohnzuwächse, die „eine Erholung über den Konsum unterstützen“. „Die restriktive Geldpolitik mit den negativen Wirkungen auf Investitionen und Konsum löst sich nur langsam“, betont Bruckbauer und fordert, dass die Fiskalpolitik in Europa „deutlich offensiver“ sein könnte. Die Inflationsentwicklung in Österreich soll nach der Rekordinflationsrate von 7,8 Prozent im Jahr 2023 und 2,9 Prozent im vergangenen Jahr für 2025 bei 2,5 Prozent liegen. „Die Beschäftigung liegt auf Vor-Pandemie-Niveau, Zuwächse werden weniger, die Arbeitslosigkeit steigt. In der Industrie ist die Beschäftigung rückläufig“, analysiert Bruckbauer. „Schleppend“ entwickelt sich der private Konsum in Österreich: „2023 stagnierte der heimische Konsum, die beginnende Erholung wurde 2024 nicht fortgesetzt, 2025 folgt eine Erholung. Der Pfad, der vor dem Ukraine-Krieg eingeschlagen wurde, wird aber dennoch bei Weitem nicht erreicht“, so Bruckbauer.

„Einen Big Bang für den Aufschwung gibt es nicht, aber die langsame Erholung der entscheidenden Faktoren lässt endlich wieder etwas Optimismus aufkommen“, sagt Gerald Resch, Generalsekretär des Bankenverbandes. „Der Optimismus und das leichte Wachstum sind fragil. Die Ungewissheit ist groß. Die Zollpolitik Trumps, die Reaktionen Europas und die Wirtschaftspolitik der EU, Deutschlands und Österreichs werden die Entwicklung in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen.“ Als „einen möglichen starken Impact für ein europäisches Wirtschaftswachstum“ bezeichnet Resch die jüngsten Entwicklungen in Deutschland. „Daraus kann eine Aufbruchsstimmung für unseren Wirtschaftsraum entstehen“, so Resch abschließend.

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all