Friday, May 16, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Für mehr Durchblick auf den Energiemärkten Strom und Gas: Die E-Control hat ein neues Preisportal für mehr Transparenz bei Preis- und Kostenentwicklungen vorgestellt.

Bild: iStock


Auf https://www.e-control.at/preisportal-infos-rund-um-strom-und-gas werden unter anderem kurzfristige und langfristige Beschaffungskosten der Lieferanten simuliert und der Preisentwicklung auf dem Endkundenmarkt quartalsweise gegenübergestellt. Auch wenn untergeordnete Kosten der Versorgung und Margen der Lieferanten in den Beschaffungskosten nicht betrachtet werden, so ist ein Vergleich mit den Preisen für Endkund:innen dennoch sinnvoll: Wie zuletzt auch gerichtlich bestätigt, müssen Preisänderungen in engem Zusammenhang mit dem Wechsel der Beschaffungsbedingungen stehen, heißt es in einem Newsletter der E-Control.

Je nach Preismodell sollten sich also die Endkundenpreise ähnlich einer kurzfristigen oder langfristigen Beschaffungsstrategie verhalten. Starke Abweichungen der Tarife von einer bestimmten Beschaffungskosten­kurve, insbesondere über einen längeren Zeitraum, deuten darauf hin, dass die Preise nicht konsequent einer Beschaffungsstrategie folgen und der Lieferant einen möglicherweise (zu) hohen Tarif verlangt.

Das Preisportal enthält außerdem einen (langfristigen) Produkt- und Kostenvergleich. Spotprodukte gewinnen zunehmend an Bedeutung für Stromkund:innen, da diese durch eine gezielte Verbrauchsverlagerung in günstigere Stunden des Tages finanzielle Einsparungen erreichen können. "Zudem ist davon auszugehen, dass Spotprodukte zumindest über einen längeren Zeitraum hinweg preislich etwas besser abschneiden sollten als Fixpreisprodukte, weil in einem solchen Fall seitens der Lieferanten keine Preisabsicherung notwendig ist", so der Wortlaut bei der E-Control. Um dies besser beurteilen zu können, berechnet und vergleicht das Preisportal die Kosten der verschiedenen Produkte. Dabei zeigt sich, dass ein typisches Spotprodukt in den Jahren 2019 und 2020 sowie 2023 und 2024 eine günstigere Option darstellte als alle Hauptprodukte.

In den außergewöhnlichen Krisenjahren kostete das Spotprodukt hingegen viel mehr als die Hauptprodukte. Im Allgemeinen reagiert das Spotprodukt direkt auf Preisveränderungen am Großhandelsmarkt (hohe Kosten vor allem im Jahr 2022), während Fixpreisprodukte Preissteigerungen in der Beschaffung verzögert weitergeben (hohe Kosten in den Jahren 2023 und 2024). Über die letzten sechs Jahre hinweg zahlten Kund:innen eines Spotproduktes insgesamt weniger als bei acht Hauptprodukten. Bis zu 515 Euro ließen sich im Vergleich zum Hauptprodukt einsparen. Lediglich einige Hauptprodukte insbesondere aus dem Westen des Landes waren über die letzten sechs Jahre hinweg gerechnet günstiger als das Spotprodukt.

Newsletter

Firmen | News

Firmen | News
Latitudo 40 nutzt KI und Satellitendaten, um Städte bei der Bekämpfung des Klimawandels zu unterstützen. Mit AWS-Cloud-Computing werden große Mengen an Satellitendaten schnell und sicher verarbeitet. Das AWS Pioneers Project stellt europäische Innova...
Firmen | News
13 May 2025
Firmen | News
Ökologische Weitsicht ist in vielen Branchen bereits zum zentralen Entscheidungskriterium avanciert. Besonders in der Veranstaltungsplanung kann eine nachhaltige Ausrichtung tiefgreifende Auswirkungen haben, da sorgfältig organisierte Events mit betr...
Firmen | News
08 May 2025
Firmen | News
Zürich zählt zu den lebenswertesten Städten Europas – aber auch zu den teuersten. Wohnraum ist knapp, Quadratmeterpreise steigen, und der Platz in den eigenen vier Wänden wird zunehmend zum Luxusgut. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen und Unt...

Neue Blog Beiträge

14 May 2025
Qualität und Effizienz
Am 4. Juni 2025 verleihen das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) und Quality Austria den Staatspreis Unternehmensqualität 2025. Aus den zahlreichen Einreichungen hat die Jury nun acht Finalisten gewählt.Die Einreichfrist ...
06 May 2025
Europa
Mensch und Gesellschaft
Die EU-Kommission hat im April 2025 mehrere Richtlinien zum Thema Nachhaltigkeit mit der sogenannten „Omnibus"-Verordnung massiv verändert. Was kommt nun auf Unternehmen zu, was bleibt gleich und was wird noch wichtiger? Ein Überblick. In den letzten...
06 May 2025
Qualität und Effizienz
Mensch und Gesellschaft
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz dürfen nicht nur am Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, der am 28. April begangen wurde, Thema sein. Dafür sprechen drei klare Gründe: Erstens sind Unternehmen gesetzlich zum Schutz ihrer M...

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all