Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Beim Alpine Leadership Retreat trafen sich im März Führungskräfte der Logistikbranche zum ersten von drei Events. Im Fokus der Auftaktveranstaltung standen Zukunftsperspektiven über nachhaltige Logistik und Mobilität im Alpenraum.

In Talkrunden und Kamingesprächen wurde über mögliche Lösungen und Innovationen diskutiert.

Das Alpine Leadership Retrate ist eine Kooperation der Independent Logistics Society (ILS) und der GSV – Plattform für Mobilität. Dieses Zusammentreffen im Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden ist eines von drei Micro-Events, bevor sich die internationale Logistikszene von 16. bis 18. September in Leoben zum großen Branchentreffen einfindet.

Unter dem Motto »Creating Ecosystems for a better Future. Together« diskutierten knapp 20 Expert*innen aus Logistik, Mobilität und Wirtschaft diskutierten über Innovationen der Logistik- und Mobilitätsbranche. »Diese ist nicht nur für ihre Natur bekannt, sondern stellt auch enorme Herausforderungen an nachhaltige Logistik. Hierfür möchten wir gemeinsam Lösungsmodelle hinterfragen und weiterentwickeln«, erklärten eingangs Birgit Edlinger, ILS-Managing-Partner Strategy, sowie Kajetan Bergles, ILS-Managing-Partner & Projectlead.

Ein Fazit, das die Expert*innen aus den Diskussionen ziehen konnten: Entscheidend ist die Weiterentwicklung nachhaltiger und effizienter Verkehrslösungen, um die Erreichbarkeit urbaner und ländlicher Räume für Logistiker zu optimieren. Für eine positive Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität und Logistik im alpinen Raum müssen Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung, Innovationen und Technologien neu gedacht werden. »Die Mobilitäts- und Logistikwende braucht eine technologieoffene Herangehensweise, die auf Innovationen und Anreize statt Verbote setzt«, betonte Mario Rohracher, Generalsekretär der GSV- Plattform für Mobilität. Unterstützt wurde dieser Blickwinkel auch von Victoria Seidl, Nachhaltigkeitsmanagerin der Stieglbrauerei: »Nachhaltige Logistik erfordert Flexibilität. Wer sich zu sehr auf eine einzige Lösung konzentriert, könnte bessere Alternativen übersehen. Als erste Brauerei, die E-LKWs einsetzt, arbeiten wir ständig an innovativen Logistiklösungen und sind offen für neue Möglichkeiten.«

Alle Stakeholder einbinden
Der alpine Raum steht durch den Tourismus vor besonderen Herausforderungen, da Mobilität, Gäste- und Waren­ströme berücksichtigt werden müssen. Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik GmbH, brachte dazu einen wesentlichen Input: »Alpine Destination muss definitiv ganzjährig gedacht werden. Wer vom Saisondenken Abstand nimmt, hat die Chance, Mitarbeitende langfristig zu halten und stärker in die Gemeinde einzubinden. Von diesem Umdenken profitiert die gesamte Wertschöpfungskette.«

Der gesellschaftliche Aspekt spielt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle, wie Stefan Müllner, verantwortlich für Geschäftsentwicklung Data Analytics bei DREI, ausführte: »Für nachhaltige Logistik ist das Stakeholdermanagement entscheidend – wie kann man Anwohner und Touristen gleichermaßen zufriedenstellen? Datengetriebene Lösungen sind wichtig um Gäste zu motivieren, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und die langfristige Balance zwischen Individual- und öffentlichem Verkehr zu wahren.« Auf zukunftsorientierte Ansätze setzt auch Sebastian Jagsch, Global Head of Creators Expedition, AVL List: »Echte Nachhaltigkeit kombiniert »grünes Denken« mit unternehmerischen Aspekten. Das ist das zentrale Thema unserer Zeit. Unternehmen müssen über den Tellerrand schauen und Lösungen finden, die den Energieverbrauch reduzieren und CO2-Emissionen minimieren.«


Info in Kürze
Das 2. Micro-Event der Independent Logistics Society findet am 3. Juni 2025 im Rahmen der Weltleitmesse »transport logistic – Logistik, Mobilität, IT & Supply Chain Management« in München statt. Von 16. bis 18. September 2025 trifft sich die Community beim Main Event #ILS2025 in Leoben. Den Abschluss bildet das 3. Micro-Event unter dem Motto »Deep Talk« am 11. November 2025 im Grazer Schlossbergstollen.

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...