Monday, August 25, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Beim Alpine Leadership Retreat trafen sich im März Führungskräfte der Logistikbranche zum ersten von drei Events. Im Fokus der Auftaktveranstaltung standen Zukunftsperspektiven über nachhaltige Logistik und Mobilität im Alpenraum.

In Talkrunden und Kamingesprächen wurde über mögliche Lösungen und Innovationen diskutiert.

Das Alpine Leadership Retrate ist eine Kooperation der Independent Logistics Society (ILS) und der GSV – Plattform für Mobilität. Dieses Zusammentreffen im Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden ist eines von drei Micro-Events, bevor sich die internationale Logistikszene von 16. bis 18. September in Leoben zum großen Branchentreffen einfindet.

Unter dem Motto »Creating Ecosystems for a better Future. Together« diskutierten knapp 20 Expert*innen aus Logistik, Mobilität und Wirtschaft diskutierten über Innovationen der Logistik- und Mobilitätsbranche. »Diese ist nicht nur für ihre Natur bekannt, sondern stellt auch enorme Herausforderungen an nachhaltige Logistik. Hierfür möchten wir gemeinsam Lösungsmodelle hinterfragen und weiterentwickeln«, erklärten eingangs Birgit Edlinger, ILS-Managing-Partner Strategy, sowie Kajetan Bergles, ILS-Managing-Partner & Projectlead.

Ein Fazit, das die Expert*innen aus den Diskussionen ziehen konnten: Entscheidend ist die Weiterentwicklung nachhaltiger und effizienter Verkehrslösungen, um die Erreichbarkeit urbaner und ländlicher Räume für Logistiker zu optimieren. Für eine positive Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität und Logistik im alpinen Raum müssen Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung, Innovationen und Technologien neu gedacht werden. »Die Mobilitäts- und Logistikwende braucht eine technologieoffene Herangehensweise, die auf Innovationen und Anreize statt Verbote setzt«, betonte Mario Rohracher, Generalsekretär der GSV- Plattform für Mobilität. Unterstützt wurde dieser Blickwinkel auch von Victoria Seidl, Nachhaltigkeitsmanagerin der Stieglbrauerei: »Nachhaltige Logistik erfordert Flexibilität. Wer sich zu sehr auf eine einzige Lösung konzentriert, könnte bessere Alternativen übersehen. Als erste Brauerei, die E-LKWs einsetzt, arbeiten wir ständig an innovativen Logistiklösungen und sind offen für neue Möglichkeiten.«

Alle Stakeholder einbinden
Der alpine Raum steht durch den Tourismus vor besonderen Herausforderungen, da Mobilität, Gäste- und Waren­ströme berücksichtigt werden müssen. Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik GmbH, brachte dazu einen wesentlichen Input: »Alpine Destination muss definitiv ganzjährig gedacht werden. Wer vom Saisondenken Abstand nimmt, hat die Chance, Mitarbeitende langfristig zu halten und stärker in die Gemeinde einzubinden. Von diesem Umdenken profitiert die gesamte Wertschöpfungskette.«

Der gesellschaftliche Aspekt spielt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle, wie Stefan Müllner, verantwortlich für Geschäftsentwicklung Data Analytics bei DREI, ausführte: »Für nachhaltige Logistik ist das Stakeholdermanagement entscheidend – wie kann man Anwohner und Touristen gleichermaßen zufriedenstellen? Datengetriebene Lösungen sind wichtig um Gäste zu motivieren, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und die langfristige Balance zwischen Individual- und öffentlichem Verkehr zu wahren.« Auf zukunftsorientierte Ansätze setzt auch Sebastian Jagsch, Global Head of Creators Expedition, AVL List: »Echte Nachhaltigkeit kombiniert »grünes Denken« mit unternehmerischen Aspekten. Das ist das zentrale Thema unserer Zeit. Unternehmen müssen über den Tellerrand schauen und Lösungen finden, die den Energieverbrauch reduzieren und CO2-Emissionen minimieren.«


Info in Kürze
Das 2. Micro-Event der Independent Logistics Society findet am 3. Juni 2025 im Rahmen der Weltleitmesse »transport logistic – Logistik, Mobilität, IT & Supply Chain Management« in München statt. Von 16. bis 18. September 2025 trifft sich die Community beim Main Event #ILS2025 in Leoben. Den Abschluss bildet das 3. Micro-Event unter dem Motto »Deep Talk« am 11. November 2025 im Grazer Schlossbergstollen.

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all