Donnerstag, September 28, 2023
Kategorie: Kurzmeldung
Die serbische Mobilkommunikationstochter der Telekom Austria, Vip mobile, hat die Zahl von einer Million Kunden nur 20 Monate nach dem Start des operativen Betriebs erreicht hat. In einem wettbewerbsintensiven Umfeld mit zwei Mitbewerbern hätte sich Vip mobile als verlässlicher Mobilkommunikationsanbieter in der Republik Serbien positioniert, so die TA in einer Aussendung.

\"Wir haben trotz großer Herausforderungen gut gearbeitet und bieten den Kunden eine echte Alternative am serbischen Markt. Unser Team hat sich auf die Kunden und ihre Bedürfnisse konzentriert, was sich als der richtige Weg herausgestellt hat\", erklärt Alexander Sperl, CEO von Vip mobile.

Mit Jahresende 2008 wuchs die Kundenbasis gegenüber 2007 um 78,4 Prozent auf 907.900, der Marktanteil stieg auf 9,1 Prozent. Mittlerweile liegt der Marktanteil von Vip mobile bei über 10 Prozent.
Kategorie: Kurzmeldung

Währungsprobleme in nicht vorhersehbarem Ausmaß und ein massiver Nachfragerückgang im Industriekundengeschäft stellten im abgelaufenen Jahr die größten Herausforderungen für die Henkel Central Eastern Europe (CEE) dar. Nichtsdestotrotz konnte dank eines hervorragenden Markenartikel-Business der Umsatz in lokaler Währung insgesamt um 2,3 Prozent gesteigert werden. Währungsabwertungen gegenüber dem Euro in Osteuropa im Ausmaß von über 14 Prozent führten schließlich dazu, dass die Erlöse gegenüber 2008 um 11,4 Prozent auf 2,230 Mrd. Euro zurückgingen. Mag. Günter Thumser (Präsident Henkel CEE): „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir trotz schwierigster wirtschaftlicher Rahmenbedingungen unsere Marktstellung in allen drei Geschäftsbereichen – Wasch-/Reinigungsmittel, Kosmetik/Körperpflege und Klebstoff-Technologien – ausbauen konnten. Im Konsumgüterbereich ist dafür mit ein Grund, dass wir antizyklisch kräftig investiert und damit unseren Werbedruck deutlich erhöht haben.“

Kategorie: Kurzmeldung
Die Liland IT GmbH konnte sich bei der Preisverleihung zum IKT Call des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds den Sonderpreis der Jury für das beste Kooperationsprojekt mit Anbindung einer Schule sichern. Ziel des Projektes ist die Anbindung von Social-Media-Plattformen wie Facebook an die Event-Software des IT-Unternehmens. In diesem Rahmen fand eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Praktikanten der HTL Villach statt, die nun ausgezeichnet wurde.

Info: www.LilandIT.com
Kategorie: Kurzmeldung

Dem Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden wurde als erstem österreichischen Hotel die Zertifizierung der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) offiziell verliehen.

Kategorie: Kurzmeldung
Die Verabschiedung verbindlicher unternehmensweiter Datenspeicherungsrichtlinien, an welchen Ort Beschäftigte ihre Geschäftsdateien zu sichern haben, sollte heute eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Jedoch sind solche Regelungen offenbar nicht überall fixiert. Zudem halten viele Betroffene vereinbarte Grundsätze in der Realität nicht ein und setzen ihr Unternehmen so dem Risiko schwerwiegender Datenverluste aus.

Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage, die Kroll Ontrack, Anbieter von Services und Software in den Bereichen Datenrettung, Datenlöschung und Computer Forensik, jetzt vorgelegt hat. Demnach gaben nur 40 Prozent der befragten Fachkräfte an, dass ihr Unternehmen ihnen vorgibt, an welchem Ort Daten zu speichern sind. Gleichzeitig räumten 61 Prozent der Umfrageteilnehmer ein, Dateien überwiegend auf lokalen Festplatten und nicht im Firmennetzwerk zu sichern.

Zu selten werden auch die Möglichkeiten ausgeschöpft, die mit dieser laxen Praxis verbundenen Gefahren mit Hilfe einer Backup-Software oder externen Backup-Laufwerken zu minimieren: 44 Prozent der Befragten berichteten, dass ihr bevorzugter Speicherort nicht gesichert wird.

Log in or Sign up