Dienstag, Jänner 21, 2025

Es kommt nicht immer auf die Größe an. Trumau ist Heimat für 3.500 Einwohner und wird landläufig für seine Weinkultur und unberührte Natur geschätzt. Verschlafen gibt man sich in der idyllischen Ortschaft an der Triesting dennoch nicht. Im Gegenteil: Die Trumauer nehmen derzeit in einem Pilotprojekt die Zukunft unserer Gesellschaft hinsichtlich Mobilität, Strom- und Wärmeversorgung vorweg.

2012 wurde im Rahmen eines RWE-Pilotprojektes der deutschen Netzservicegesellschaft envia die Schaltanlage ZX0.2 von ABB für das Projekt Umspannwerk Droßdorf in Sachsen übergeben.

Die Interessensgruppe Austrian Mobile Power präsentierte Anfang Juni beim „Schauplatz Alternative Antriebe“ in Marchtrenk Elektromobilitätsprodukte und -services ihrer Mitgliedsunternehmen.

Seit gut zwei Wochen können sich die Gemeindebevölkerung und alle Interessierten am BürgerInnen-Solarkraftwerk in der niederösterreichischen Marktgemeinde Trumau beteiligen. „Die Nachfrage ist erwartungsgemäß groß. Von den 1.200 verfügbaren PV-Paneelen ist bereits die Hälfte vergeben“, erklärt Susanna Zapreva, Geschäftsführerin von Wien Energie.

Europamarkt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zeigt eine zunehmend nachhaltige Entwicklung. Geplant ist eine Marktstärkung durch verbesserten strategischen Zugang zu Ladestationen sowie durch die Entwicklung robuster Geschäftsmodelle.

Die OVE-Akademie (Akademie im Österreichischen Verband für Elektrotechnik) ist ein Partner in der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Elektrotechnik. Vorgestellt wurde nun ein neuer Qualifikationslehrgang zur Erlangung der Fachkompetenz für die Prüfung und Wartung von elektrischen Niederspannungsanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen. Derartige elektrische Anlagen werden zum Beispiel in Kläranlagen, Abfüllanlagen für Treibstoffe, Lackierereien und vielen Bereichen der chemischen Industrie eingesetzt und müssen während ihrer gesamten Lebensdauer durch qualifizierte Fachkräfte instandgehalten und geprüft werden.

Der Lehrgang der OVE-Akademie, der vom 16. bis 18. September 2013 in Wien stattfindet, vermittelt teilnehmerorientiert, durch Vortrag, Kleingruppenarbeit und fachlich begleitete Diskussion das in ÖVE/ÖNORM EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in explosionsfähigen Atmosphären) geforderte Fachwissen. Als Leiter des Lehrgangs konnte Alfred Mörx, Mitarbeiter in zahlreichen Arbeitsgruppen von IEC, CENELEC und OVE, gewonnen werden.

Das Seminarprogramm der OVE-Akademie für elektrotechnische Fachkräfte gibt es unter www.ove.at/veranstaltungen/

Andritz Hydro hat von der schweizerischen Kraftwerke Oberhasli AG im Rahmen der Erweiterung der Wasserkraftwerke Innertkirchen 1 und Handeck 2 den Auftrag zur Lieferung von zwei Peltonturbinen und eines Synchrongenerators erhalten.

Im Jahr 1903 eröffnet das Familienunternehmen Voith seine erste Auslandsgesellschaft im niederösterreichischen St. Pölten. Heute zählt Voith in St. Pölten zu den wichtigen Arbeitgebern Niederösterreichs. Mit einem Festakt und einer Feier für die Mitarbeiter hat Voith das 110-jährige Bestehen seines ältesten Standortes im Ausland begangen.


Die Phoenix Contact Gruppe konnte im vergangenen Geschäftsjahr um 4,5 Prozent wachsen. Auch die Entwicklung der Österreich-Tochter fiel positiv aus und soll 2013 vor allem durch den Fokus auf Green Technologies weiter getrieben werden.

Wien Energie zeichnet die Stromspar-WG 2013 aus: Die WG Frauenheimgasse in Wien gewinnt Elektrogeräte- und Energie-Gutscheine.

Volatile Stromspitzen bei regenerativen Energien, schwankende Preise an der Strombörse, wechselnde politische Rahmenbedingungen in den Märkten. Die Energiewirtschaft ist heute mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. In Österreich wird derweil an einer umfassenden Wende gewerkt.

Activ Solar, Anbieter von PV-Systemen für solare Großkraftwerke, ernennt Alain Bertholet zum Chief Financial Officer, der für die Umsetzung der Finanzstrategie und die Verbesserung der unternehmerischen Leistungsfähigkeit verantwortlich sein wird.

Bereits seit zehn Jahren ist die Energie AG mit ihrer Wasser Gruppe in Tschechien aktiv. Mit dem ersten Trinkwasserkraftwerk im südböhmischen Chrudim sieht das Unternehmen ein Vorzeigeprojekt in Sachen Energiewende realisiert. Doch während der Anschlussgrad an die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung immer höher wird, geht der Wasserverbrauch in Tschechien stetig zurück.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...

Log in or Sign up