
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
»Wenn alle wollen und trotzdem nur wenig passiert«
Es war eine der wenigen und eine der letzten Präsenzveranstaltung im Spätherbst 2021. Am 11. und 12. November standen im Wiener Tech Gate im Rahmen von »Partnerschaft mit Baupraxis« Partnerschaftsmodelle in der Bauwirtschaft im Fokus. Eine dieser Zauberformeln, die das Bauen langfristig besser und effizienter machen sollen, lautet »Early Contractor Involvement«.
Das ist jetzt zwar keine absolut neue Erfindung, steckt in Österreich im internationalen Vergleich aber nach wie vor in den Kinderschuhen. Wir haben uns angesehen, warum das so ist. Wir zeigen die Sichtweisen von Auftraggebern und Auftragnehmern, ihre Erwartungen und Befürchtungen.
Und wie bei vielen Trendthemen der Branche, sei es Lean Construction, BIM oder eben alternative Vertragsmodelle, drängt sich auch hier der Verdacht auf, dass irgendwie eh alle zu wollen scheinen und trotzdem erstaunlich wenig in der Praxis passiert. Big Player wie Strabag oder Porr haben international schon sehr gute Erfahrungen gemacht und zeigen sich durchaus überrascht, dass hierzulande die Mühlen wieder ein gutes Stück langsamer mahlen. Vor allem öffentlichen Auftraggebern wird allzu noble Zurückhaltung attestiert.
Als wolle man sich diese verhohlene Kritik nicht gefallen lassen, hat die Bundesimmobiliengesellschaft soeben ein entsprechendes Pilotprojekt gestartet. Noch steht man ganz Anfang, befindet sich aktuell auf der Suche nach einem Generalplaner. Aber die Erwartungen an das Projekt sind groß. Natürlich von den direkt Beteiligten, aber auch von den interessierten Beobachtern, die lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen. Alle Hintergründe und Details zum Projekt lesen Sie ab Seite 10 in der aktuellen Ausgabe des Bau & Immobilien Report und HIER.
Das ist jetzt zwar keine absolut neue Erfindung, steckt in Österreich im internationalen Vergleich aber nach wie vor in den Kinderschuhen. Wir haben uns angesehen, warum das so ist. Wir zeigen die Sichtweisen von Auftraggebern und Auftragnehmern, ihre Erwartungen und Befürchtungen.
Und wie bei vielen Trendthemen der Branche, sei es Lean Construction, BIM oder eben alternative Vertragsmodelle, drängt sich auch hier der Verdacht auf, dass irgendwie eh alle zu wollen scheinen und trotzdem erstaunlich wenig in der Praxis passiert. Big Player wie Strabag oder Porr haben international schon sehr gute Erfahrungen gemacht und zeigen sich durchaus überrascht, dass hierzulande die Mühlen wieder ein gutes Stück langsamer mahlen. Vor allem öffentlichen Auftraggebern wird allzu noble Zurückhaltung attestiert.
Als wolle man sich diese verhohlene Kritik nicht gefallen lassen, hat die Bundesimmobiliengesellschaft soeben ein entsprechendes Pilotprojekt gestartet. Noch steht man ganz Anfang, befindet sich aktuell auf der Suche nach einem Generalplaner. Aber die Erwartungen an das Projekt sind groß. Natürlich von den direkt Beteiligten, aber auch von den interessierten Beobachtern, die lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen. Alle Hintergründe und Details zum Projekt lesen Sie ab Seite 10 in der aktuellen Ausgabe des Bau & Immobilien Report und HIER.
Ansonsten bleibt mir an dieser Stelle nur noch, Ihnen einen guten Rutsch und ein »Happy New Year« zu wünschen! Möge 2022 ein Jahr werden, in dem wir von Lockdowns, Überlastung des Gesundheitssystems und notwendigen Wirtschaftshilfen ausschließlich in der Vergangenheitsform sprechen...
Stay Informed
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Newsletter bestellen
Firmen | News
Firmen | News
17 June 2025
Aktuelle Prognosen deuten darauf hin, dass die Luftverkehrsbranche vor beträchtlichen Herausforderungen steht. Steigende Kerosinpreise, ausgedehnte Wartungsintervalle und ein intensiver Wettbewerb zwischen Airlines prägen die Situation. Besonders auf...
Firmen | News
13 June 2025
Die Digitalisierung des Frachtbriefes erhöht die Datenqualität, ermöglicht einen schnelleren Durchsatz und schont Ressourcen. EU-weit könnten an die 400 Millionen Papierdokumente und ein hohes Maß an wertvoller Arbeitszeit durch eCMR (Erklärung zu eC...
Firmen | News
05 June 2025
Wie eine internationale Studie von Barracuda zeigt, stellt eine unübersichtliche Anzahl von verschiedenen Sicherheitstools ein erhöhtes Cyberrisiko dar und überfordert – 65 Prozent der IT-Verantwortlichen verwalten zu viele Tools gleichzeitig Barracu...
Neue Blog Beiträge
18 June 2025
Ein Appell von Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft BAU-HOLZ „Die Sommer werden messbar heißer. Auf Baustellen steigen die Temperaturen regelmäßig über die Belastungsgrenze – besonders ab 14 Uhr, wenn die sogenannte „Hitzestunde" begi...
16 June 2025
Claudia Dankl ist Vorstandsmitglied von Beton Dialog Österreich und Geschäftsführerin der Zement + Beton InformationsGmbH (Fotocredit: derfritz/BDÖ)Für viele ist Beton heute ein Synonym für ungezügelte Bautätigkeit und Bodenversiegelung. Doch Beton h...
11 June 2025
Was, wenn 87 Millionen Menschen Ihre Website nicht nutzen können? So viele Personen leben in der EU mit Behinderung, viele davon sind von digitalen Angeboten ausgeschlossen. Der European Accessibility Act (EAA) will das ändern. Er zwin...
Comments