Sunday, August 17, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Was sind die Trends im Bereich der Last-Mile-Delivery und wie kann man sich darauf vorbereiten?


Last-Mile-Delivery ist ein entscheidender Bestandteil der Lieferkette, der oft darüber entscheidet, ob ein Kunde seinen Kauf wiederholt. Mit der steigenden Nachfrage wachsen auch die Anforderungen an die Effizienz der Lieferung. Welche Trends bewegen derzeit die Welt der Logistik?

Trends im Last-Mile-Delivery-Segment ändern sich

In der dynamischen Welt des E-Commerce wird Last-Mile-Delivery zu einem kritischen Punkt, der Erfolg oder Misserfolg in der sich schnell ändernden Welt des digitalen Handels definiert. Statistiken zeigen, dass bis zu 87 % der Kunden ihren Kauf wiederholen, wenn sie mit der Lieferung zufrieden sind. Um die wachsenden Erwartungen der Kunden zu erfüllen, entwickeln Logistikunternehmen innovative Technologien und Strategien, um die Paketzustellung effizienter zu gestalten.

Künstliche Intelligenz spielt eine Schlüsselrolle in der Logistik

Die Zukunft der Last-Mile-Delivery liegt in der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), die Prozesse optimiert und automatisiert. KI kann auf der Grundlage von großen Datenmengen das Verhalten der Kunden und ihre Nachfrage nach Waren vorhersagen. Sie plant Kapazitäten für Kurierfahrer, Auslastung der Fahrzeuge und optimiert Routen. Sie ermöglicht Echtzeit-Tracking von Sendungen und automatisiert den Kundensupport.

Die Zukunft liegt in der zonalen Logistik
Künstliche Intelligenz ermöglicht den Prozess der sogenannten zonalen Logistik. Sie funktioniert nach dem Prinzip der gemeinsamen Nutzung von Lieferfahrzeugen und Bestellungen in einem bestimmten Bereich. Dies stellt ein umweltfreundliches Konzept insbesondere in der städtischen Logistik dar. Derzeit entwickelt das Logistikunternehmen DODO die Idee der zonalen Logistik weiter. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Art der Paketzustellung ist die zonale Platzierung von Abholpunkten verschiedener Kunden. Ein Kurier kann während einer Fahrt Bestellungen aus der Gastronomie oder verschiedene Waren wie Kleidung, Kosmetik, Bücher, Sportausrüstung oder Elektronik ausliefern.

Logistik strebt nach ökologischer Nachhaltigkeit
Mit der Effizienz der Last-Mile-Delivery geht auch der Gedanke an die Verbesserung der Umwelt einher. Bis 2030 wird erwartet, dass die CO2-Emissionen in dicht besiedelten Gebieten um bis zu 32 % steigen. Auch die Logistik muss ihren Beitrag zur negativen Beeinflussung der Umwelt angehen. Ein erster Schritt ist die maximale Nutzung von Fahrzeugen, beispielsweise im Rahmen der zonalen Logistik. Ein weiterer Schritt sind alternative Antriebsmethoden. Zum Beispiel verwenden DODO-Kurierfahrer bereits Elektroautos, Elektroroller, Elektrofahrräder oder CNG-Fahrzeuge.

Bild: Freepik.com

Digital Services Act: neue Pflichten für Plattform...
Geldanlage – die Rückkehr klassischer Sparprodukte

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...
Firmen | News
08 August 2025
Firmen | News
„Fluktuation ist eine kostspielige Angelegenheit. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 14.900€ pro Stelle und sind mit der Anzahl der notwendigen Nachbesetzungen zu multiplizieren", warnt Arbeitspsychologe und CEO von Business Beat, Andreas Herma...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...