Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Geldanlage – die Rückkehr klassischer Sparprodukte


Im letzten Jahrzehnt war ein gewisses Risiko unvermeidlich, um als Anleger eine ansprechende Rendite zu erzielen. Durch die mehrfache Leitzinserhöhung der EZB seit dem Sommer 2022 hat sich dies geändert. Viele Banken und Finanzinstitute reagieren mit Anlagezinsen, die bereits bei kleinen Anlagesummen lohnen und Sicherheit bieten. Ein Anstieg der Zinsen in naher Zukunft ist nicht ausgeschlossen und kann Bankzinsen attraktiv wie lange nicht machen.

Investments durch steigende Lebenshaltungskosten gebremst

Was Sparer seit eineinhalb Jahren freut, zeigt seine Kehrseite im Kreditwesen und bei der Planung größerer Investitionen. Die hohe Inflation mit steigenden Lebenshaltungskosten in Österreich und weiten Teilen der EU lässt Anleger zögern, größere Projekte mit einem teureren Kreditabschluss als noch vor wenigen Jahren zu realisieren.

Ob Investment in Photovoltaik oder der Kauf einer Immobilie, die Kredittilgung für größere Ausgaben ist vergleichsweise unattraktiv geworden. Wer als Anleger das große Risiko scheut, schaut deshalb stärker auf klassische Sparprodukte, die Banken und Finanzinstitute wieder intensiver bewerben. Lange Zeit uninteressante Produkte wie Fest- und Tagesgeld haben an Reiz gewonnen und legen eine kurzfristige Geldanlage nahe, um zu einem späteren Zeitpunkt größere Investitionen anzugehen.

Vergleich aktueller Zinskonditionen lohnenswert

In welchem Umfang Banken die Veränderungen des Zinsmarktes an ihre Kunden weitergeben, ist grundverschieden. Für den einzelnen Verbraucher lohnt es, aktuelle Bankzinsen im Vergleich zu betrachten und Geld zu den bestmöglichen Konditionen anzulegen. Faktoren wie eine Zinsgarantie beim Vertragsabschluss sind zu beachten, um nicht zeitnah unter ungünstigen Anpassungen zu leiden.

Festgeld- und Tagesgeldkonten gehören zu den Klassikern, die vor allem private Sparer neu für sich entdecken. Traditionell bietet Festgeld etwas höhere Zinsen als Tagesgeld, was innerhalb des gleichen Finanzinstituts weiterhin gilt. Durch die aktuellen Marktentwicklungen lassen sich jedoch auch Tagesgeldzinsen zwischen 3,0 und 3,5 % p. a. sichern, ohne die Bindung des Anlagebetrags akzeptieren zu müssen. Dies ist einer der wesentlichen Vorteile der Anlageform Tagesgeld: Der Geldbetrag ist vollumfänglich binnen Tagesfrist wieder verfügbar.

Detaillierte Konditionen beim Zinsvergleich beachten

Wie bei Förderungen im Wohnbau oder den Vertragskonditionen beim Kreditabschluss liegt der Teufel bei der Geldanlage in klassische Sparprodukte im Detail. So aussagekräftig und wichtig der gebotene Zinssatz ist, sind weitere Kriterien vor der Anlage dringend zu beachten:

1. Ist die Geldanlage an eine Mindest- oder Höchstsumme gekoppelt? Limits dieser Art müssen kein Ausschlusskriterium sein, sollten jedoch zum individuellen Anlagevermögen passen.

2. Verschiedene Angebote von Banken dienen der Neukundengewinnung. Bestandskunden können nicht von den verbesserten Zinskonditionen profitieren und müssen die bisherigen Standardkonditionen akzeptieren.

3. Nicht jede Kontoführung ist automatisch kostenlos. Oft wird ein kostenloses Tagesgeldkonto angeboten, wenn parallel hierzu ein Girokonto bei der Bank eröffnet wird. Dieses kann je nach Anbieter mit monatlichen Führungsgebühren verbunden sein.

Bleibt die klassische Geldanlage attraktiv?

Die globalen Entwicklungen in Politik und Wirtschaft lassen es aktuell kaum zu, eine verlässliche Prognose für den Finanzmarkt kommender Monate und Jahre zu geben. So sind mögliche Zinserhöhungen in Zukunft nicht ausgeschlossen, um inflationäre Effekte auszubremsen. Sparer dürfte dies freuen, für größere Investitionen wäre dieser Trend unerwünscht.

Flexibilität in der Geldanlage mit einer möglichst schnellen Verfügbarkeit des Anlagebetrags ergibt in Zeiten der Unsicherheit Sinn. So können Anleger schneller auf neue Entwicklungen reagieren und auf bessere Arten der Geldanlage zurückgreifen. Ein regelmäßiger Vergleich für eine optimierte Anlagestrategie liegt nahe.

Bild: iStock

Was sind die Trends im Bereich der Last-Mile-Deliv...
Symbiose für sichere und regel­konforme Unternehme...
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...