Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Nützliche Tipps zum Aktienhandel

Warum überhaupt Aktien kaufen? Wann am besten die Aktien kaufen? Wie kann man Aktien kaufen? Tipps und Tricks.

Nützliche Tipps zum Aktienhandel
Mit dem Aktienhandel lassen sich hohe Gewinne erzielen und im Schnitt erzielen Anleger, die ihr Geld in DAX-Aktien investieren, eine Rendite von 7,2 Prozent pro Jahr. Doch weshalb sollte man überhaupt Aktien kaufen, wann ist der beste Zeitpunkt dafür und wie kann man Aktien kaufen? Diese Fragen möchten wir Ihnen in diesem Beitrag beantworten und Ihnen zudem einige wertvolle Tipps für den Aktienhandel mit auf den Weg geben.

Warum überhaupt Aktien kaufen?

Der Kauf von Aktien und anderen Wertpapieren ist perfekt geeignet, um sich ein Vermögen aufzubauen. Denn bei Aktien hat man in Zeiten niedriger Zinsen im Gegensatz zu einem Bankkonto die Chance auf eine Rendite.

Dafür sollte man sich zunächst auf die Suche nach einer vielversprechenden Aktie begeben, bei der sich der Kurs in den nächsten Jahren entwickeln könnte wie bei der Amazon Aktie. Denn seit Veröffentlichung der Amazon-Aktie konnten Anleger einen Gewinn von über 40 000 Prozent mit dieser verzeichnen.

Wann am besten die Aktien kaufen?
Der perfekte Moment zum Einstieg in den Aktienmarkt existiert nicht und das Glück spielt dabei immer eine entscheidende Rolle. Allerdings können verschiedene Wirtschaftsindikatoren einen Hinweis auf künftige Kursentwicklungen liefern.

Um einen möglichst guten Einstiegszeitpunkt zu finden, stellt die Durchführung einer technischen Analyse oder einer Fundamentalanalyse eine hervorragende Möglichkeit dar.

Wie kann man Aktien kaufen?
Anleger haben sowohl die Möglichkeit, Aktien über die eigene Hausbank zu kaufen als auch über einen Online-Broker oder eine Direktbank. Während Käufe und Verkäufe bei dem Handel über die Hausbank durch einen Berater getätigt werden, können die Anleger bei einem Broker oder einer Direktbank selbst mit Wertpapieren handeln.

Wie das geht, das verraten wir Ihnen anhand der folgenden Tipps für den Aktienhandel.

Tipp 1: Ein Depot anlegen
Um überhaupt mit Aktien handeln zu können, benötigen Anleger ein sogenanntes Wertpapier- oder Aktiendepot. Dieses kann wahlweise bei einer Bank oder einem Broker eröffnet werden, wobei ein Online-Broker in der Regel die günstigere Wahl darstellt.

Tipp 2: Anlageziel bestimmen
Im Anschluss an die Eröffnung eines Depots sollten Anleger die persönlichen Anlageziele definieren. Dabei geht es darum zu entscheiden, wie viel Geld man in den Wertpapierhandel investiert, welche Rendite man sich von der Investition erhofft und welches Risiko man dafür bereit ist einzugehen.

Tipp 3: Aktien zusammenstellen
Nachdem Sie die vorherigen Fragen für sich beantwortet haben, geht es an die Zusammenstellung Ihres Portfolios. Wer hierbei eine kluge Anlagestrategie verfolgt, ist in der Regel auf lange Sicht deutlich erfolgreicher als andere Anleger. Sicherheitsorientierte Anleger sollten eher in Anleihen oder Mischfonds investieren, während Anleger mit einer höheren Risikobereitschaft auch auf Aktienfonds und Aktien setzen können.

Tipp 4: Der Aktienkauf
Im Vorfeld eines Aktienkaufs sollte man sich umfassend über die jeweiligen Aktien informieren und ausschließlich in Wertpapiere von Unternehmen investieren, deren Geschäft man versteht.

Tipp 5: Anfängerfehler vermeiden
Zu den häufigsten Anfängerfehler beim Aktienhandel gehört es, die einen Mittel nur in eine Aktie zu investieren. Das kann zwar gut gehen, geht allerdings in der Regel schief und führt in der Folge lediglich zu hohen Verlusten. Daher sollten Sie Ihr Geld lieber auf mehrere Anlagen verteilen, was deutlich sicherer ist.

Tipp 6: Der passende Handelsplatz
Neben der Frankfurter Börse, dem XETRA-System der Frankfurter Börse und einigen regionalen Börsen, sind Wertpapiere heute auch bei vielen Direktbanken und Online-Broker verfügbar. Welcher Handelsplatz im Einzelfall der Beste ist, hängt unter anderem von dem geplanten Investitionsvolumen, der Höhe der Vermittlerprovision sowie der Differenz zwischen dem An- und Verkaufskurs ab.

Tipp 7: Aktien beobachten
Um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie sich eine Aktie in Zukunft entwickelt, kann es helfen, sämtliche Unternehmensnachrichten zu beobachten. Denn während gute Nachrichten die Kurse positiv beeinflussen, führen negative Nachrichten häufig zu einem Kursabfall.

Tipp 8: Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen
Wer auf lange Sicht investiert, sollte nach der alten Anlegerweisheit „Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen" handeln. Auf diese Weise wird bereits beim Kauf der Wertpapiere der maximale Verlust bestimmt, den man bereit ist, bei dem Aktienhandel hinzunehmen

Tipp 9: Fonds und passive Investments
Bei Handel mit Wertpapieren sollte man immer auch Investmentfonds und passive Investments wie ETFs oder Indexzertifikate berücksichtigen, da diese zum langfristigen Vermögensaufbau hervorragend geeignet sind.

Interessengruppen einbinden – EFQM Modell Kriteriu...
Urban Mining & BIM
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...