Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Nachhaltige Innenarchitektur

Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt sich im privaten wie geschäftlichen Umfeld realisieren. Aber wie sieht nachhaltige Innenarchitektur aus und welche Bereiche deckt sie ab?

Materialwahl

Die Auswahl nachhaltiger Materialien ist ein entscheidender Aspekt der nachhaltigen Innenarchitektur. Bei der Materialwahl sollten ökologische, gesundheitliche und soziale Aspekte berücksichtigt werden. Materialien, die aus recycelten Quellen stammen, reduzieren den Bedarf an Rohstoffen und Abfall. Beispiele sind recyceltes Glas, Metall und recyceltes Holz.

Holz, das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt und von anerkannten Organisationen wie dem Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert ist, ist eine umweltfreundliche Wahl. Bambus ist sehr beliebt in der modernen Innenarchitektur. Es ist ein schnell nachwachsender Rohstoff und kann für Böden, Möbel und Verkleidungen verwendet werden.

Auch Kork ist ein nachhaltiges Material, das aus der Rinde von Korkbäumen geerntet wird. Es kann ebenfalls für Fußböden, Wandverkleidungen und Möbel verwendet werden.

Lacke, Farben und Beschichtungen mit geringem VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen) tragen zur Verbesserung der Raumluftqualität bei und sind besser für die Umwelt. Textilien aus organischen oder nachhaltigen Fasern wie Bio-Baumwolle, Hanf oder recycelten Stoffen sind umweltfreundlich. Die Verwendung von Naturfarben und -pigmenten, die aus natürlichen Quellen stammen, ist eine weitere umweltfreundliche Wahl für Wände und Oberflächen.

Energieeffizienz und Wärmeeffizienz

Energieeffizienz und Wärmeeffizienz sind zwei Begriffe, die in Bezug auf die Nutzung von Energie in Gebäuden und Systemen verwendet werden. Sie zielen darauf ab, den Energieverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig den Komfort und die Leistung aufrechtzuerhalten.

Energieeffizienz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems oder Geräts, Energie zu nutzen, um eine bestimmte Aufgabe oder Funktion auszuführen, ohne unnötigen Energieverlust. Das Hauptziel der Energieeffizienz besteht darin, den Energieverbrauch zu minimieren, indem weniger Energie für die gleiche Leistung oder den gleichen Komfort benötigt wird.

Energieeffizienz kann auf verschiedene Aspekte angewendet werden, einschließlich Beleuchtung, Haushaltsgeräte, Industrieanlagen, Transportmittel und Gebäude. Hochwertige Deckenleuchten können hier also genauso zum Einsatz kommen wie stromsparende Gefriergeräte.

Das Hauptziel der Wärmeeffizienz ist es, die Wärmeenergie effektiv zu nutzen, um die gewünschte Temperatur in einem Raum oder bei einem Prozess aufrechtzuerhalten, wodurch Energiekosten gesenkt und Umweltauswirkungen minimiert werden. Zur Verbesserung der Wärmeeffizienz können Maßnahmen wie die Isolierung von Gebäuden und Rohrleitungen, die Verwendung effizienter Heizungssysteme, die Optimierung von Heizungs- und Kühlsystemen und die Nutzung erneuerbarer Wärmequellen ergriffen werden.

Natürliche Belüftung und Temperaturregelung

Natürliche Belüftung und Temperaturregelung sind wichtige Konzepte in der nachhaltigen Architektur und Innenraumgestaltung. Sie zielen darauf ab, den Komfort in Innenräumen auf umweltfreundliche Weise zu gewährleisten, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Abhängigkeit von mechanischen Kühlsystemen zu verringern. Natürliche Belüftung bezieht sich auf den Prozess, bei dem frische Luft durch Öffnungen wie Fenster und Türen in einen Raum gelangt und verbrauchte Luft gleichzeitig nach draußen abfließt. Dieser Prozess nutzt natürliche Luftströmungen und Temperaturunterschiede aus, um die Luftzirkulation zu fördern. Die Anordnung von Türen und Fenstern, aber auch Trennwänden oder Möbeln spielen daher eine wichtige Rolle für die Planung.

Die Temperaturregelung in Gebäuden bezieht sich auf den Prozess, die Raumtemperatur in einem komfortablen Bereich zu halten, unabhängig von den äußeren Temperaturbedingungen. Dies kann durch verschiedene Methoden erreicht werden, darunter Heizung, Kühlung und passive Temperaturregelung.

Jeder Raum sollte dabei der individuellen Nutzung nach temperiert sein:

  • Wohnzimmer und Schlafzimmer - Tagsüber 20°C und 22°C / Nachts 18°C bis 20°C
  • Küche - 18°C und 21°C
  • Badezimmer - 22°C bis 24°C
  • Arbeitszimmer oder Büro - 20°C bis 22°C
  • Keller - 10°C bis 15°C
  • Fitnessraum - 18°C bis 20°C
Eventtipp: 14. qualityaustria Lebensmittelforum
PV-Anlage und Wallbox einfach vernetzen
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...