Friday, September 19, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Im Ernstfall alternativlos

Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch für den Krisenfall nicht gerüstet.

Sowohl der Schutz und der Wiederaufbau als auch die Notmaßnahmen in Form von einfachen Sandsäcken benötigen eine Menge mineralische Rohstoffe. Dennoch regt sich immer wieder Widerstand in der Bevölkerung, wenn es um Erweiterungen oder Genehmigungen für den Abbau von Sand, Kies oder Schotter geht.

Dabei erfolgt die Rohstoffgewinnung und -verarbeitung stets in der Region, die Abhängigkeit von Importen wird reduziert und es werden Arbeitsplätze gesichert. Mit kurzen Transportdistanzen tragen die österreichischen Rohstoffunternehmen zur regionalen Verfügbarkeit des Materials sowie zur Verkehrs- und Umweltentlastung bei. Man stelle sich vor, man müsste das Material zur Befüllung von Sandsäcken oder für den Wiederaufbau von Infrastruktur importieren – vielleicht aus einem Drittstaat, der selbst betroffen ist und den Eigenbedarf erst decken muss –, oder könne das Material schlichtweg nicht rechtzeitig bereitstellen. Wir dürfen uns daher in Österreich ob der kleinstrukturierten Rohstoffbranche glücklich schätzen, rasch Material in jeder Region bei sehr kurzen Transportwegen zur Verfügung zu haben.

Wichtig für die Regionen
Die vom Fachverband der Stein- und keramischen Industrie in Auftrag gegebene Studie zur Regionalität der heimischen Bau- und Rohstoffindustrie belegt einmal mehr, wie wichtig diese Betriebe in den Regionen sind. Vor allem in strukturschwachen Regionen gehören diese Unternehmen zu den Stützen der Gesellschaft. Investitionen in und Betrieb von Produktionsanlagen lösen neben der direkten Produktion, Wertschöpfung und Beschäftigung auch eine direkte Nachfrage nach Gütern in anderen Wirtschaftssektoren aus.
Während die Transportweiten im Sand-Kies-Bereich bei durchschnittlich 25 km liegt, fallen diese in anderen Bereichen etwas unterschiedlicher aus. Der Transportradius der erzeugten Bauprodukte beträgt durchschnittlich 65 km, wobei ca. 48 % direkt in der Erzeugerregion zum Einsatz kommen. In den vor- und nachgelagerten Branchen werden ca. 90.000 Beschäftigungsverhältnisse ausgelöst. Ein Arbeitnehmer der Branche sichert damit auch die Existenz von 20 weiteren Personen.

Neue Sichtweisen
Die heimische Rohstoffindustrie mag für viele Menschen wenig Charme haben, aber im Ernstfall ist jeder glücklich, mit mineralischen Rohstoffen versorgt zu werden, um das eigene Hab und Gut vor Naturkatastrophen zu schützen. Vielleicht sind die tragischen Ereignisse der vergangenen Wochen auch eine Chance, den Mehrwert einer regionalen Gewinnungsstätte zu verstehen. Sie mag Verkehr verursachen, mag manchmal Staub und Lärm generieren, aber deren Output ist ein maßgebliches Mittel um Grundbedürfnisse der Gesellschaft abseits von Konsum zu befriedigen.n

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Was der Wahlsieg von Donald Trump für europäische ...
ESG-Reporting: Schritt für Schritt zum nachhaltige...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...