Wednesday, September 17, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Das Krankenhaus in der Cloud

Krankenhäuser stehen vor enormen Herausforderungen: Die Nachfrage nach Versorgungsleistungen steigt stetig, während gleichzeitig medizinisches Personal fehlt. Die Digitalisierung bringt zusätzliche Herausforderungen für IT-Abteilungen mit sich. Krankenhaus-IT ist sehr komplex und Kliniken sind immer häufiger Ziel von Cyberangriffen. Von Jens Dommel, Head of Healthcare AWS EMEA

Wie unterstützt AWS bei diesen Herausforderungen im Gesundheitsbereich?

Als Cloud-Sparte von Amazon unterstützen wir die Digitalisierung im Gesundheitswesen ganzheitlich: Von der skalierbaren IT-Infrastruktur über modernes Datenmanagement bis hin zur Nutzung neuer Technologien wie KI. Mit der Cloud können Einrichtungen ihre digitale Transformation erheblich beschleunigen. Projekte, die früher Monate und Jahre brauchten, sind jetzt in Wochen umsetzbar. Und so verbessert die Cloud nachweislich die Patientenversorgung in Gesundheitseinrichtungen. Gleichzeitig profitieren Kliniken von der Agilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz unserer Services.

Welche Vorteile bietet die AWS Cloud einem Krankenhaus?

In den nächsten Jahren wird die Auswertung riesiger Mengen an Gesundheitsdaten die größte Chance bieten, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Der Schlüssel zur prädiktiven, personalisierten Medizin liegt hierbei darin, sicherzustellen, dass Daten sicher und rechtzeitig verarbeitet werden können. AWS bietet leicht zugängliche Lösungen, die Gesundheitseinrichtungen helfen, das Innovationstempo zu erhöhen und das Potenzial von Gesundheitsdaten sicher und datenschutzkonform zu erschließen.

Inwieweit nutzen denn die Krankenhäuser die Cloud bereits?

Die Cloudnutzung nimmt extrem zu. Die Wahrnehmung hat sich positiv entwickelt, da es immer mehr tolle Anwendungsbeispiele gibt. Krankenhäuser setzen vermehrt auf die Cloud. Ein Hauptgrund ist die erhöhte Sicherheit durch Backup- und Disaster Recovery-Lösungen. Selbst bei Cyberattacken oder anderen Ausfällen bleiben die Daten geschützt und Systeme können schnell wiederhergestellt werden. Gleichzeitig sparen Kliniken bis zu 90 % der Kosten, da teure Vorabinvestitionen und die Wartung eigener Hardware entfallen. Darüber hinaus verschafft die Cloud Krankenhäusern mehr Flexibilität. Ein Schlüsselbedarf ist hier beispielsweise der blitzschnelle Zugriff auf speicherintensive medizinische Daten wie CT- oder MRT-Aufnahmen bei minimalen Archivierungskosten.

Und was ist das nächste große „Ding"?

Unser Motto lautet: Bessere Daten, bessere Einblicke, bessere Ergebnisse. Wir sehen, dass sich das Datenmanagement in Krankenhäusern grundlegend verändern wird. Daten-Silos werden aufgelöst, stattdessen setzen sich Health Data Lakes als neue Unternehmensarchitektur-Komponente durch. Die Daten werden von den Anwendungen entkoppelt - das eröffnet neue Möglichkeiten für die Nutzung von KI, die die Entwicklung datengetriebener Lösungen nochmals beschleunigen wird. Mehr Hintergründe bietet unser neues Whitepaper.

E-Commerce-Studie: Online-Shopping im Ausland ist ...
Darum hat das AMS Kärnten den Staatspreis Unterneh...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Nagarro
15 September 2025
Firmen | News
In der digitalen Transformation galten bisher drei Hauptfaktoren: Kosten, Qualität und Geschwindigkeit. Diese Parameter haben darüber bestimmt, wie Unternehmen planen, entwickeln und betreiben. Doch die Realität hat sich verändert. In einer Welt, die...
Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...