Thursday, October 23, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Cybercrime boomt – es braucht bessere Prävention


Digitale Bedrohungen sind am Vormarsch – doch viele Unternehmen sind unzureichend geschützt. David Winkler von Strong-IT und Florian Grössl von Axians erklären im Interview, warum das so ist und was Teilnehmer:innen beim IT-Security Round-Table am 3. April in Wien erwartet.

Wie gut sind österreichische Unternehmen auf Cyberbedrohungen vorbereitet? Wo gibt es Schwachstellen?

David Winkler: Die Situation ist in Österreich ähnlich wie in anderen Ländern: 80 % der Unternehmen sind schlecht vorbereitet. Viele wissen einfach nicht, wie sie sich gezielt vorbereiten sollen. Sie reagieren oft erst im Ernstfall und ergreifen dann einzelne Maßnahmen, nehmen aber keine grundlegenden Veränderungen vor. Die strukturellen Themen bleiben ungelöst und so kommt es immer wieder zu Angriffen, die auf den gleichen Grundlagen beruhen.

Florian Grössl: Man muss das Thema IT-Sicherheit von Anfang bis Ende durchdenken, dabei sollte man die Beschäftigten nicht vergessen. Es ist wichtig, sie für das Thema Cybersecurity zu sensibilisieren und sich anzusehen, wie sie agieren. Außerdem braucht es eine Strategie für den Ernstfall: Wie gehen wir vor, wenn etwas passiert?

Mit der Übernahme von Strong-IT im Herbst 2024 hat der IT-Komplettanbieter Axians seine Security-Expertise weiter ausgebaut. Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch das Zusammengehen der beiden Unternehmen?

Florian Grössl: Axians und Strong-IT ergänzen sich einfach sehr gut. Aus eins plus eins wird bei uns mehr als zwei – und davon profitieren dann auch unsere Kunden. Gemeinsam bieten wir jetzt auf Augenhöhe vollumfängliche Lösungen im Security-Umfeld. Außerdem begleiten wir als Komplettanbieter unsere Kunden auch bei allen anderen Infrastruktur-Themen.

David Winkler: „Viele reagieren oft erst im Ernstfall und nehmen dann aber keine grundlegenden Veränderungen vor. Die strukturellen Themen bleiben somit ungelöst." 

Erfolgs-Event zu IT-Security erstmals in Wien

Der IT-Security Round-Table von Strong-IT hat sich in Innsbruck zu einem echten Erfolgs-Event entwickelt. Nun wird das Format erstmals nach Wien exportiert. Warum gibt es ein so hohes Publikums-Interesse am Round-Table und was erwartet die Teilnehmer:innen in Wien?

David Winkler: Unser Round-Table ist ein Event mit No-Bullshit-Policy, wir wollen uns gemeinsam dem Kern des Themas nähern – und nicht etwas verkaufen. Man trifft Gleichgesinnte auf Augenhöhe und tauscht sich offen und ehrlich dazu aus, wie andere mit den Problemen umgehen. Wir bringen unsere umfangreichen Erfahrungen bei Strong-IT aus den letzten 20 Jahre ein, hinzu kommen die Einblicke der anderen Speaker:innen und der Teilnehmer:innen – das sorgt für einen befruchtenden Expertenaustausch, der einen echten Mehrwert für die IT-Gesundheit bringt.

Wer ist die Zielgruppe des IT-Security Round-Table?

Florian Grössl: Wir wollen gerade die ansprechen, die sich mit dem Thema Cybersecurity noch nicht detailliert auseinandergesetzt haben – auch Unternehmen, denen wenig bewusst ist, welche offene Themen sie hier haben.

David Winkler: Wir sprechen beim Round-Table sowohl Techniker:innen als auch Führungskräfte von Unternehmen an, die etwas verändern wollen. Die Slots mit einer hohen technischen Tiefe sind wichtig, weil die Probleme größtenteils technisch gelöst werden können. Wir haben aber genauso organisatorische Themen, mit denen wir die Führungskräfte und ihre Welt adressieren.

Vom Assessment zum fitten Unternehmen

Welche Vorteile bringt eine 24/7-Überwachung durch ein Security Operations Center (SOC)?

David Winkler: IT-Security ist ein zeitkritisches Thema. Angreifer haben ein Unternehmen meist innerhalb von zwei Stunden kompromittiert. Wie bei einem Brand muss daher rund um die Uhr rasch reagiert werden. Auch am Abend oder am Wochenende braucht es jemanden, der Bescheid weiß, schnell eingreift und das Problem effektiv behebt. Damit die Systeme immer betreut werden, müsste man ein Team von fünf bis sechs qualifizierten Beschäftigten abstellen. – Das ist für ein Unternehmen selbst kaum zu stemmen. Über unser Security Operations Center können wir diese Ressourcen zur Verfügung stellen.

Florian Grössl: Für einen zuverlässigen Schutz braucht es nicht nur einmal eine Investition, sondern eine kontinuierliche Überwachung, um auf Bedrohungen immer vorzubereitet zu sein. Genau das ist unser Ansinnen für unsere Kunden. Der erste Schritt in der Zusammenarbeit ist dabei oft ein Assessment des Status quo mit einem Penetrationstest. Wir gehen nach der Analyse meist direkt in die Umsetzung und ins Training. Denn mit dem Befund allein ist noch nicht viel getan - wir wollen, dass der Kunde wirklich fit wird!

Florian Grössl: „Für einen zuverlässigen Schutz braucht es nicht nur einmal eine Investition, sondern eine kontinuierliche Überwachung, um auf Bedrohungen immer vorzubereitet zu sein." 

Zu den Gesprächspartnern

Florian Grössl ist Deputy Division Manager IT-Infrastructure & Managed Services beim IT-Komplettanbieter Axians ICT Austria

David Winkler ist Gründer und Geschäftsführer der Strong-IT in Innsbruck, die Unternehmen in ganz Österreich und darüber hinaus zu Security-Themen berät.


IT-Security Round-Table Strong-IT

Donnerstag, 3. April 2025, 12:00 – 19:00 Uhr

Wolke 21 im Saturn Tower, Leonard-Bernstein-Straße 10, 1220 Wien

  • Wien-Premiere des Security-Erfolgs-Events von Axians und Strong-IT
  • Keynote:Verena Becker, Cybersicherheitsexpertin der WKÖ
  • 5 weitere Slots von häufigen Angriffsmethoden bis zu Tools für zuverlässigen Schutz
  • Rasch einen Platz sichern – die Plätze sind beschränkt:
  • Online-Anmeldung


Raus aus der Krise mit Mut und Optimismus
Die besten Nahrungsergänzungsmittel und wie sie si...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...
Firmen | News
16 October 2025
Firmen | News
Für viele Familien ist die 24-Stunden-Pflege eine wertvolle Alternative zum Pflegeheim. Sie erlaubt es pflegebedürftigen Angehörigen, länger im vertrauten Zuhause zu bleiben und ihre Selbstständigkeit sowie Lebensqualität so weit wie möglich zu wahre...
Firmen | News
Erstmals können blinde und sehbehinderte Menschen dank einer innovativen generativen KI-Anwendung in die Welt der Comics eintauchen. Die von Amazon Web Services (AWS), Dentsu Creative und ONCE entwickelte App ComicCast verwandelt visuelle Geschichten...

Neue Blog Beiträge

23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...
22 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Uncategorized
Als ChatGPT generative KI erstmals massentauglich machte, drehte sich im Marketing vieles um die schiere Kraft der Text- und Content-Generierung. Anfangs noch Experimentierfeld und Spielwiese, ist KI heute im Arbeitsalltag angekommen – und stellt die...
22 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Europa
Politik
Der »Affordable Housing Plan« der EU ist ein Schritt in die richtige Richtung. Aber Wohnraum entsteht nicht durch Strategiepapiere, sondern braucht konkrete Investitionen vor Ort. Ohne die passenden nationalen Rahmenbedingungen wird es bei wohlgemein...