Monday, October 13, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

BAUaktiv aus der Krise: Konjunktur ankurbeln – Arbeitslosigkeit bekämpfen

Die österreichische Bauwirtschaft war in der Vergangenheit und soll auch in Zukunft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Konjunkturmotor in Österreich bleiben.

Investitionen in die Bauwirtschaft sind einerseits Multiplikator für alle nachgelagerten Bereiche und von der Bauwirtschaft abhängigen Gewerbe, andererseits sichern sie den Verbleib der Wertschöpfung, wie Steuern, SV-Beiträge, Kaufkraft und Konsum im Inland. Umso wichtiger ist es, dass die österreichische Bauwirtschaft auch 2021 gestärkt für einen Konjunkturaufschwung in Österreich sorgt.

Es gilt, einen Investitionsstopp für laufende und geplante Bauprojekte zu verhindern. Gerade die Gemeinden sind der größte öffentliche Auftraggeber für die Bauwirtschaft. Mit dem Maßnahmenpaket »BAUaktiv aus der Krise« sowie dem »Grünen Marshall-Plan« haben die Bausozialpartner gemeinsam mit ExpertInnen sowie dem Städte- und Gemeindebund der Bundesregierung bereits im Juni 2020 realisierbare Maßnahmen vorgelegt.  Um den »Motor« der Konjunkturlokomotive Bau nicht »absterben« zu lassen, müssen ausreichend und unbürokratisch finanzielle Mittel für die Gemeinden vom Bund zur Verfügung gestellt werden – damit diese auch weiter in Infrastruktur, in Schulen, in die Sanierung von Straßen investieren können.

Maßnahmen liegen auf dem Tisch

Die Bundesregierung macht bei der Bekämpfung der Rekordarbeitslosigkeit einen großen Fehler. Sie moderiert nur, tut aber nichts dagegen. Nur auf ein Wirtschaftswachstum zu warten ist zu wenig. Österreich ist Schlusslicht bei der Arbeitslosigkeit und hat nach Spanien außerdem den stärksten Wirtschaftsabschwung in der EU.

Das Gebot der Stunde ist nicht nur »Impfen, Impfen, Impfen«, sondern auch »Jobs, Jobs, Jobs« sichern und schaffen. Die österreichische Bauwirtschaft mit ihren Beschäftigten ist bereit dazu. Mit österreichischem Steuergeld müssen österreichische Firmen beauftragt und somit Arbeitsplätze in Österreich gesichert und geschaffen werden.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Weltneuheit Smart Mike: Der nächste Game-Changer v...
Einhorn oder Esel mit Stanitzel

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...
Firmen | News
In Europa entwickelt, betrieben, kontrolliert und gesichert – das ist die AWS European Sovereign Cloud, die ab Ende 2025 verfügbar sein wird. Sie kombiniert operative Autonomie und erweiterte Wahlmöglichkeiten für Datenresidenz mit umfassenden AWS-Di...
Firmen | News
09 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...