Saturday, November 22, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Novelle Vergaberecht: Chance für Bauwirtschaft

Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken.

Die Bauwirtschaft ist das Rückgrat unserer Konjunktur. Sie hält Menschen in Beschäftigung und sorgt für Wertschöpfung im Land. Doch solange öffentliche Aufträge nach dem billigsten Preis vergeben werden, anstatt nach Qualität, Nachhaltigkeit und regionalem Nutzen, verlieren wir Arbeitsplätze und schwächen unsere Betriebe. Die besten Konjunkturpakete helfen nichts, wenn das Geld ins Ausland oder an dubiose Firmen abwandert.

Gelebte Sozialpartnerschaft heißt für mich: Es muss den Beschäftigten, aber auch den Unternehmen gut gehen. Nur wenn beide Seiten gestärkt sind, können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern.

Die Novelle des Vergaberechts ist eine große Chance. Sie muss aber so gestaltet werden, dass faire österreichische Betriebe profitieren und Beschäftigung gesichert wird. Eine gute und mutige Novelle im Vergaberecht ist zugleich das effektivste Mittel im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping. Deshalb arbeiten wir gemeinsam mit Vergabeexpert:innen bereits an der Kampagne »ZUKUNFT BAUEN«, um diese Ziele zu erreichen. Denn nur so bringen wir den Konjunkturmotor Bau wieder in Gang und stärken damit die gesamte Wirtschaft. 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Zukunft Wirtschaftsstandort: Warum der Emissionsha...
Portfolio für umfassende Sicherheit von IT-Netzen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...
Firmen | News
20 November 2025
Firmen | News
Black Friday oder auch die zuvor meist stattfindende Black Week ist für viele Konsumenten der Startschuss ins Weihnachtsgeschäft. Es wird online und offline geshoppt, gekauft und schon Mal für die Weihnachtstage vorgesorgt. Nicht jeder Kauf ist nachh...

Neue Blog Beiträge

20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...
18 November 2025
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Energiewende ist das größte Infrastrukturprojekt unserer Zeit, doch ihr Fundament bröckelt: Es fehlen die Menschen, die sie umsetzen. Allein in der österreichischen Energiewirtschaft werden aktuell bis zu 2.000 Fachkräfte gesucht. Eine Studie des...