Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Als Unternehmen mehr Kunden im Internet generieren

Experten sind sich einig: Wer heute seine Produkte noch nicht im Internet anbietet, verschwindet in wenigen Jahren von der Bildfläche.

Kaufkräftige Interessenten informieren sich inzwischen erst ausführlich und vergleichen die Produkte, bevor sie sich immer häufiger dazu entscheiden, es online zu kaufen. Doch auch im Onlinegeschäft erfordert es aufgrund der Konkurrenz eine Menge Aufwand, um die potenziellen Kunden zum Kauf zu bewegen.

Ohne Gewinn geht das Unternehmen pleite

Ein Unternehmen kann nur dann bestehen bleiben, wenn es weiterhin gewinnbringende Verkäufe generiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Neukunden oder Bestandskunden handelt, die immer wieder ein Produkt kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen.

Allerdings ist es je nach Zielgruppe und Nische nicht ganz so einfach, sie zu erreichen. Demnach ist die Gewinnung von neuen Kunden beziehungsweise der immer wiederkehrende Verkauf an Bestandskunden etwas, das Sie immer anstreben sollten.

Wie Sie online Kunden gewinnen

Die Konkurrenz schläft nicht und so tummeln sich immer mehr Unternehmen inzwischen auch online, um dort weitere oder sogar weitaus mehr Umsätze als vor Ort zu generieren. Damit sind sie der Konkurrenz einen Schritt voraus. Folglich ist es neben der Rolle des Standortes und der Produkt- und Dienstleistungsübersicht unerlässlich, auch online präsent zu sein, um auch noch in fünf Jahren auf dem Markt zu sein.

Wenn Sie online die Preise der Konkurrenz vergleichen und Ihr Unternehmen günstigere anbietet, setzen Sie jedoch auf das falsche Pferd. Es mag sein, dass Sie kurzfristig vielleicht mehr Umsätze erzielen, aber langfristig schaden Sie Ihrem Unternehmen mehr, als dass es nützlich ist.

Besser ist es, wenn Sie sich voll und ganz auf die Zielgruppe konzentrieren. Dabei spielen neben einer Internetpräsenz und Benutzerfreundlichkeit des Onlineshops auch andere Faktoren eine wichtige Rolle.

Um sichtbar zu werden, ist die Kommunikation mit der Zielgruppe in den sozialen Netzwerken unerlässlich.
Wenn Sie als Marke auftreten, sind Sie unverwechselbar und machen sich so zum Experten, was folglich Vertrauen schafft. Dann können Sie Preise abrufen, von der die Konkurrenz nur zu träumen wagt.

Kundenbewertungen bauen Vertrauen auf

Besonders dann, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen erst seit wenigen Wochen oder Monaten online sind, fehlt es an Kundenbewertungen.

Viele potenzielle Kunden schauen vor einem Kauf bei einem Onlineshop erst nach Bewertungen im Netz. So mancher bricht den Kauf vorzeitig ab, weil er keine Erfahrungswerte anderer Käufer findet.

Sind jedoch genügend viele vorhanden, steigt das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit in den Shop. Die Bewertung von zufriedenen Kunden erhöht die Kaufrate enorm. Laut Erfahrungsberichten sind es sogar bis zu 30 Prozent.

Liegen noch keine Kundenbewertungen vor, gibt es die Möglichkeit, diese zu kaufen. Denn oft herrscht das Problem, dass ausschließlich unzufriedene Kunden ihre Meinung kundtun. Manchmal gibt es auch sogenannte Fake-Bewertungen der Konkurrenz. Schnell kann dann eine schlechte Sternebewertung den Umsatz des Unternehmens senken.

Damit das nicht passiert, können Sie mit guten Bewertungen dem Problem entgegensteuern. Zwar ist es möglich, zufriedene Kunden um eine Bewertung zu bitten, aber es kann einen erheblichen Zeitaufwand erfordern.

Hier kommen motivierte Produkttester ins Spiel, die gegen einen Obolus eine Bewertung abgeben. Somit ist dafür gesorgt, dass Sie bei potenziellen Kunden die Kaufentscheidung in Zukunft positiv beeinflussen können.

So generieren Sie weitere Umsätze

Neben dem Nutzen von künstlicher Intelligenz bietet es sich bei Kunden, die gerade etwas erworben haben, an, sie zu einem weiteren Kauf zu bewegen. Ein automatisch versendeter Rabattgutschein, der beispielsweise eine Woche nach dem Kauf versendet wird, kann den Umsatz ohne viel Zeitaufwand ankurbeln.

Bild: iStock

Jobs mit Zukunft – diese Berufe sind immer gefragt
Strategie- und Leistungsbezogene Ergebnisse – EFQM...
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...