
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
30 Jahre Staatspreis Unternehmensqualität - Alle sind willkommen!
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist es, weiterhin möglichst vielen Unternehmen die Gelegenheit zu geben, ihre Qualitätsbemühungen unabhängig bewerten und auszeichnen zu lassen. Deshalb haben wir uns entschlossen, den Staatspreis Unternehmensqualität rund um das 30-jährige Jubiläum weiterzuentwickeln. Wir gehen von einem geschlossenen, an ein spezifisches Modell gebundenen Ansatz hin zu einem offenen über.
Neue Bewertungsmethode erleichtert die Teilnahme
Exzellente Organisationen müssen nun keinem bestimmten Modell mehr folgen, um am Preisverfahren teilzunehmen. Eine umfassende und durchdachte Bewertungsmatrix gewährleistet eine objektive Vergleichbarkeit, unabhängig von den Modellen, auf denen die Unternehmensqualität basiert. Diese Methode bietet wertvolles Feedback zu Stärken und Entwicklungspotenzialen und trägt somit maßgeblich zur langfristigen Stärkung des Unternehmenserfolgs bei. Für die objektive und vergleichbare Bewertung unterschiedlicher Ansätze verwenden wir das Excellence Framework Europe.
Das Excellence Framework Europe
Das Excellence Framework Europe besteht aus drei zentralen Teilen:
- Excellence Framework Europe - Prinzipien
- Excellence Framework Europe - Hexagon
- Excellence Framework Europe - Reifegradmodell
Das Framework basiert auf einer Konsolidierungsmatrix, die alle relevanten Managementansätze (darunter ISO 9001, ISO 9004, EFQM, CAF, UnternehmerEnergie, St. Galler Management-Modell (SGMM), MBNQA, Gemeinwohl-Ökonomie, ESG, CSR, GRI und SDG) integriert. Alle fundierten Managementmodelle teilen ähnliche Grundsätze, Prinzipien und Herangehensweisen. Die Erfolgsforschung zeigt, dass alle exzellenten Organisationen vergleichbare Hebel einsetzen. Die Inhalte des Excellence Framework Europe sind aus der gemeinsamen Menge dieser Ansätze abgeleitet und decken die wesentlichen Themen für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg ab. Dieses ganzheitliche Rahmenwerkbietet wertvolle Orientierung und Inspiration für die organisationale Weiterentwicklung.
Nutzen
Das sind einige Vorteile der Nutzung des Excellence Frameworks Europe:
- Modelloffen: anwendbar für jede Organisation, unabhängig vom genutzten Management-Ansatz – die wichtige Voraussetzung: der Selbstanspruch, besser als das Mittelmaß sein zu wollen
- Ganzheitlich: Der ganzheitliche Ansatz vereint erprobte und aktuelle Managementlogiken in einem konsolidierten Rahmenwerk
- Benutzerfreundlich: klare, leicht verständliche Sprache und anwendungsfreundliche Struktur
- Kostenfrei: Unser Open Source Ansatz ermöglicht Ihnen kostenlosen Download und kostenfreie Nutzung – für eigene Entwicklung und Weiterarbeit
- Community-Driven: periodische Updates und Verbesserungen, basierend auf den Impulsen der engagierten Anwender-Community – tragen auch Sie dazu bei
- Praxisbewährt: entwickelt von führenden deutschsprachigen Excellence Award Organisationen unter Einbindung der Excellence-Community
Die vorliegende Version wurde von einer ca. 30-köpfigen Experten Gruppe und langjährigen Excellence-Anwendern aus Deutschland, der Schweiz und Österreich gemeinsam erstellt und wird regelmäßig gemeinsam mit der Excellence Community weiterentwickelt.
Wann bringen SIE frischen Wind in Ihr Unternehmen und nehmen am Staatspreis Unternehmensqualität teil? HIER gibt es alle Infos.
Werfen Sie doch mal einen Blick in das Framework – HIER finden Sie weitere Informationen und eine Downloadmöglichkeit.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
About the author
Mag. Nicole Mayer, MSc hat Internationale Betriebswirtschaft studiert und einen Master in Executive Management. Sie ist in der Quality Austria für Business Development im Bereich Unternehmensqualität verantwortlich und arbeitet bereits seit 20 Jahren mit Excellence-Modellen. Als Assessorin, Trainerin und Expertin gibt sie ihr Know-How gerne an Kund*innen und Interessent*innen weiter.
Quality Austria
Quality Austria Holding GmbH ist mit den operativen Tochtergesellschaften Quality Austria Academy GmbH und Quality Austria Certification GmbH die führende österreichische Instanz für Aus- und Weiterbildungen sowie für Personen-, System- und Produktzertifizierungen, Begutachtungen und Validierungen, Assessments und für das Austria Gütezeichen. Grundlage dafür sind weltweit gültige Akkreditierungen und internationale Zulassungen. Darüber hinaus vergibt das Unternehmen seit 1996 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) den Staatspreis Unternehmensqualität. Als nationaler Marktführer für das Integrierte Managementsystem zur Sicherung und Steigerung der Unternehmensqualität ist Quality Austria impulsgebend für den Wirtschaftsstandort Österreich und steht für „Erfolg mit Qualität“. Quality Austria kooperiert weltweit mit rund 1.000 Netzwerkpartner*innen und mehr als 20 Organisationen und arbeitet aktiv in Normungsgremien sowie internationalen Netzwerken wie EOQ oder IQNET mit. Seit der Gründung im Jahr 2004 führte Quality Austria mehr als 185.000 Audits, Assessments und Begutachtungen durch, über 100.000 Personen besuchten bisher die Kurse und Inhousetrainings des international tätigen Unternehmens. www.qualityaustria.com
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Firmen | News
Neue Blog Beiträge

Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Comments