- Details
- Bau | Immobilien
Mit Ringer zum grünen Stahl
60 Meter hoch, 8.000 m³ Beton, 1.600 Tonnen Stahl – und das alles für eine CO₂-reduzierte Zukunft der Stahlproduktion. Mit dem „greentec steel“-Projekt will voestalpine neue Maßstäbe im Industrie- und Klimabau setzen. Im Zentrum: ein neues Mediengebäude, das hohe technische Anforderungen mit nachhaltigem Anspruch verbindet. Den Zuschlag für die Schalungstechnik erhielt Ringer.

Die voestalpine verfolgt mit „greentec steel“ das Ziel, die CO₂-Emissionen in der Stahlproduktion signifikant zu senken. Herzstück des Projekts ist das neue Mediengebäude auf dem Gelände in Donawitz, für dessen Bau Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG auf die Schalungstechnik von Ringer setzt. „Dass wir bei einem Schlüsselprojekt der grünen Transformation mit unserer Technik und Expertise eine zentrale Rolle spielen durften, macht mich stolz – das ist Zukunft, die wir mitgestalten“, sagt Markus Ringer, Geschäftsführer des Traditionsunternehmens.
Konstruktion mit Präzision
Das Fundament des Gebäudes misst 140 x 40 Meter. Die Rohbauhöhe beträgt zunächst 30 Meter, wird aber mit der späteren Legierungswirtschaft auf 60 Meter anwachsen. Zum Einsatz kommen etwa 8.000 m³ Beton und 1.600 Tonnen Bewehrungsstahl.
Ein besonders sensibler Bereich ist die Stromversorgung über massive Kupferschienen, die starke Magnetfelder erzeugen. Um Beeinträchtigungen der Bewehrung zu vermeiden, wurden 28,3 Tonnen antimagnetischer Nirosta-Stahl verbaut. „Gerade bei solch komplexen Industriebauten zeigt sich, wie wichtig enge Abstimmung und technische Kompetenz sind“, erklärt Johannes Friesenbichler, Technischer Vertrieb bei Ringer.
Maßgeschneiderte Schalungen
Für die Stahlbetonwände kam das Master PRO Schalungssystem von Ringer zum Einsatz. Mit Wandstärken zwischen 30 und 60 cm sowie extrem engen Passbereichen – teilweise nur 3 cm Abstand zur Bestandskonstruktion – war die Flexibilität der Schalung entscheidend.
Die Wände wurden in vier Abschnitten betoniert, jeweils mit 200 m³ Beton und 40 Tonnen Bewehrungsstahl.
Traggerüste auf 27 Metern
Auch bei der Deckenschalung setzte man auf Ringer-Systeme: 4.620 m² Deckenfläche wurden errichtet, mit Stärken von 25 bis 100 cm. Die größte Herausforderung: die oberste Decke in 27 m Höhe. Hier sorgten Traggerüstsysteme in Verbindung mit der Flex Schalung für eine sichere Lastverteilung – unterstützt durch massive Unterzüge.
Digital denken, schneller bauen
Für einen raschen Baufortschritt wurde der Aushärtungsprozess des Betons mit einem digitalen Betonreifeprüfungssystem in Echtzeit überwacht. Sensoren im Frischbeton erfassten kontinuierlich den Temperaturverlauf, woraus die Betondruckfestigkeit berechnet wurde. So konnte der exakte Ausschalzeitpunkt bestimmt und Stillstand vermieden werden.
Ergänzt wurde dieser digitale Fortschritt durch eine durchdachte Logistiklösung: Die Ringer Ausfahrbühne 5 to. ermöglichte einen sicheren und schnellen Materialtransport – besonders bei Arbeiten in großen Höhen. Schalungselemente konnten effizient bereitgestellt, Kranzeiten reduziert und der gesamte Bauablauf beschleunigt werden.
Gemeinsam zum grünen Stahl
Das Mediengebäude zeigt, wie technische Innovationskraft und präzise Umsetzung Hand in Hand gehen. Ringer lieferte nicht nur Produkte, sondern auch bautechnische Expertise – ein entscheidender Beitrag zum „greentec steel“-Projekt.
Die Inbetriebnahme des neuen Elektrolichtbogenofens in Donawitz ist für Frühjahr 2027 geplant.
- Details
ThemaThema
- Details
- Thema
Bauen außerhalb der Norm: Gebäudetyp E
- Christina Kober, Konstantin Pochmarski
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Zwischen Wunschmodell und Rechtsrealität
- Markus Androsch-Lugbauer
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Standards mit Milliarden-Effekt für Österreichs Wirtschaft
- Redaktion
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

"Bauen außerhalb der Norm"
- Redaktion
- 18.Oct.2024
Bau & Wirtschaft
- Details
- Bau | Immobilien

Sanierungsbonus brachte Milliarden-Impulse
- Redaktion
- 09.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Mit Ringer zum grünen Stahl
- Redaktion
- 09.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Rückgang trotz wachsender Bautätigkeit
- Redaktion
- 08.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Hallmann verkauft SÜBA AG
- Redaktion
- 04.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

»Beton kann nicht die Ausrede einer ganzen Gesellschaft sein«
- Bernd Affenzeller
- 04.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Starkes Fundament
- Karin Legat
- 04.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Mehr als nur Paneele
- Redaktion
- 03.Jul.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Goldenes Ehrenzeichen der Republik für Hans Peter Weiss
- Redaktion
- 07.Jul.2025
Office & TalkView all
- Details
- Officetalk

Lebenszyklusorientierte Bauprojekte
- Gerhard Popp
- 02.Jul.2025
- Details
- Officetalk

Die nachhaltige Transformation von Wiener Zinshäusern
- Gerhard Popp
- 01.Jul.2025
- Details
- Officetalk

Event: Ist Österreich fertig gebaut?
- Redaktion
- 30.Jun.2025
- Details
- Officetalk

Die Zukunft der Büroimmobilie
- Gerhard Popp
- 25.Jun.2025
Leben & StilView all
- Details
- Leben & Stil

Mit Zufall erneuern
- Redaktion
- 04.Jul.2025
- Details
- Köpfe

Canon: neuer Geschäftsführer in Österreich
- Redaktion
- 04.Jul.2025
- Details
- Köpfe

Österreich-Geschäftsführer neuer Partner in der Drees & Sommer-Gruppe
- Redaktion
- 01.Jul.2025
- Details
- Leben & Stil

Neuer CEO bei R&M
- Redaktion
- 30.Jun.2025
Produkte & ProjekteView all
- Details
- Projekte

Blick auf Österreichs höchste Staumauer
- Redaktion
- 20.Jun.2025
- Details
- Projekte

Immer verbunden – Services für das Gewerbe
- Redaktion
- 11.Jun.2025
- Details
- Projekte

Best of ... Microsoft in der Praxis
- Redaktion
- 15.May.2025
- Details
- Projekte

BBG: Von Daten zu Taten
- Redaktion
- 14.May.2025