Mittwoch, März 22, 2023

Mit dem MBA Bauwirtschaft und dem MSc Building Information Modeling starten im Herbst 2023 an der BAUAkademie BWZ OÖ in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung in Krems gleich zwei Masterprogramme mit Spezialisierung auf die Herausforderungen am Bau.

Die Geiger Gruppe will ihre Präsenz am österreichischen Markt verstärken. Dafür werden künftig alle Leistungen unter der Marke „Geiger Österreich“ zusammengefasst.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Christoph Ressler, Geschäftsführer des Güteverbands Transportbeton und stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Beton Dialog Österreich, über den neu geschaffenen Österreichischen Betonpreis, klimaneutrales Bauen und die Positionierung von Beton als nachhaltigem Baustoff. 

Ab sofort nimmt die ARGE wieder Einreichungen für den ETHOUSE Award entgegen. Der Preis würdigt thermische Gebäudesanierungen, die mit hoher Energieeffizienz glänzen. 2024 verleiht die ARGE die mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung bereits zum 12. Mal.

Belastbarkeit, Flexibilität und Langlebigkeit zeichnen Beton, den Baustoff des 21. Jahrhunderts, aus. Seine ständige Weiterentwicklung und die Verbesserung der Betonrezepturen müssen aber laufend geprüft werden – gefordert sind Prüfanstalten.

Vom Konstruktions- bis zum Abrissprozess werden die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft von der Baubranche immer öfter eingesetzt. Auch in der Baustellenlogistik gewinnt ESG an Bedeutung.

Erfolreich schließt Structinspect ein weiteres Pilotprojekt ab: Gemeinsam mit dem Anlagenbauer Voith Hydro wurde das schottische Wasserkraftwerk „Clunie“ inspiziert und mithilfe von KI auf etwaige Schäden analysiert. 

Log in or Sign up