Sonntag, Mai 28, 2023

2012 ist gut gelaufen, 2013 soll noch besser werden. Für die S Immo gibt es derzeit kaum Grund zur Klage.

Zwar waren die Mieterlöse im Jahr 2012 (118,5 Mio. Euro) gegenüber 2011 (125,9 Mio. Euro) leicht rückläufig, das lag aber laut Vorstandsvorsitzendem Ernst Vejdovszky ausschließlich an den getätigten Immobilienverkäufen. Und die Erlöse aus der Veräußerung von Immobilien konnten immerhin von 46,5 Mio. Euro auf 132,2 Mio. Euro gesteigert werden. Damit konnte die S Immo ihr Ziel, Immobilien in Höhe von 100 Mio. Euro zu verkaufen, deutlich übertreffen. Der Jahresüberschuss konnte um 22,5 % auf 26 Mio. Euro gesteigert werden. Für 2013 rechnet Vejdovszky sogar noch mit einer weiteren Steigerung des Ergebnisses.

Positiv werden nach wie vor der österreichische und deutsche Markt bewertet. Vor allem in Berlin ist die S Immo aber bereit für einen sanften Richtungswechsel. Hat man bislang ausschließlich in Wohn­immobilien investiert, wurde jetzt auch die erste Büroimmobilie gekauft. »Der Wohnungsmarkt wird zwar voraussichtlich noch etwas steigen, wirklich rentabel sind entsprechende Investitionen aber nicht mehr«, erklärt Vorstand Friedrich Wachernig.

Während Ungarn aufgrund der politischen Rahmenbedingungen auch in Zukunft ein heißes und unberechenbares Pflaster sein wird, sollte in Bulgarien und Rumänien der Tiefpunkt durchschritten sein. Vor allem in Rumänien scharrt die S Immo mit ihrem Prestigebüroprojekt The Mark in den Startlöchern. »Alle Vorarbeiten sind erledigt. Sobald ein Aufschwung erkennbar ist, werden wir mit dem Bau beginnen«, kündigt Wachernig an.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up