Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Siemens hat die EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende "blue GIS"-Mittelspannungsanlage, installiert und in der Schweizer Bergstadt Davos in Betrieb genommen.

Andy Kollegger, CEO der EWD Elektrizitätswerk Davos AG, Valérie Favre-Accola, Statthalterin von Davos, Matthias Rebellius, Vorstandsmitglied der Siemens AG.

Die Schaltanlage von Siemens setzt auf „Clean Air” anstelle von Schwefelhexafluorid (SF6) als Isoliergas und kommt im Unterwerk Dorf in Davos in der Schweiz zum Einsatz. Dies stellt eine zuverlässige Stromversorgung für bis zu 40.000 Menschen sicher. Der Einsatz dieser 24-kV-Schaltanlage ist ein wichtiger Schritt zur klimafreundlichen und intelligenten Stromverteilung in Davos. Das F-Gas-freie blue GIS-Portfolio wurde von Siemens bereits vor EU-Regularien eingeführt und spiegelt die Relevanz des Klimaschutzes in dem nachhaltigen Portfolio des Unternehmens wider. Siemens hat die erste SF6-freie Lösung vor etwa sieben Jahren eingeführt, seitdem viele Anlagen erfolgreich installiert und dies ist die jüngste Ergänzung.

„Wenn wir unsere Netto-Null Ziele erreichen wollen, müssen wir die Stromnetze fit für die Zukunft mit klimafreundlicher Technologie machen“, sagte Matthias Rebellius, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Siemens Smart Infrastructure. „Investitionen in den weiteren Ausbau der Stromnetze sind daher unerlässlich. Ich freue mich sehr, dass unser langjähriger Kunde EWD auf unsere zukunftsweisende Technologie bei Schaltanlagen setzt; denn sie ermöglicht eine klimaneutrale und intelligente Energieverteilung in Davos.”

„SF6 war nie ideal für die Umwelt”, sagte Andy Kollegger, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei EWD. „Für uns war klar: Wenn es auf dem Markt eine Alternative mit gleicher Funktionalität, aber ohne diesen Nachteil gibt, werden wir darauf umstellen.“

Schaltanlagen sind das Herzstück einer nachhaltigen Energieverteilung. Sie kommen unter anderem in Umspannstationen zum Einsatz und verbinden Stromerzeuger, große Stromverbraucher wie Industrieanlangen oder auch Rechenzentren mit dem Stromnetz. Eine weitere wesentliche Aufgabe ist die Überwachung und der Schutz dieser Netze, z.B. vor Kurzschlüssen. Das im blue GIS-Portfolio als Isoliermedium verwendete „Clean Air“ besteht aus natürlichen Bestandteilen der Umgebungsluft und ist damit klimafreundlich, äußerst stabil, ungiftig, nicht brennbar und für alle Betriebstemperaturen geeignet.

Die blue GIS-Schaltanlagen sind zudem mit intelligenten Sensoren und standardisierten Schnittstellen für Electrification X versehen. Electrification X, als Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios, ist eine umfassende IoT-Suite, die Lösungen für Herausforderungen von öffentlichen und privaten Stromnetzbetreiber bietet. Sie verbessert die Energieeffizienz und ermöglicht eine nahtlose digitale sowie nachhaltige Transformation.

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...