Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

14 % der österreichischen CEOs glauben an ein Wachstum 2025. Die Führungskräfte in der Bauwirtschaft zeigen sich hingegen zu fast 40 % optimistisch. Quer durch alle Branchen bezweifeln 45 % der CEOs, dass ihr Unternehmen mit der aktuellen Strategie in zehn Jahren noch rentabel sein wird. Fast alle haben bereits Gegenmaßnahmen gesetzt.

Weltweit glauben 58 % der CEOs an globales Wachstum, aber nur 14 % der heimischen Unternehmenslenker*innen erwarten Wachstum in Österreich. So das Ergebnis der PwC-Survey 2025, an der auch 44 österreichische Vertreter*innen quer durch alle Branchen teilnahmen. Besser ist das Stimmungsbild in der Bauwirtschaft. Laut einer Führungskräftebefragung des Bau & Immobilien Report unter 33 Branchen-CEOs rechnen knapp 40 % damit, dass – von niedrigem Niveau kommend – 2025 für die Bauwirtschaft in Österreich besser laufen wird als 2024. Befragt nach der Performance des eigenen Unternehmen glauben sogar mehr als 50 % an einen Aufschwung 2025.

Stabilität trotz Abschwung
In den anderen Branchen nimmt der Wirtschaftspessimismus laut PwC wieder zu. Im Vergleich zu 31 %, die Anfang 2024 an einen Wirtschaftsaufschwung glaubten, sind die 14 % aus der heurigen Umfrage ein drastischer Abfall. Dazu kommt, dass 68 % heuer sogar einen Rückgang der heimischen Wirtschaftsleistung erwarten. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten plant ein Großteil der österreichischen CEOs aber keinen Stellenabbau. Ein Drittel (34 %) möchte sogar zusätzliche Mitarbeiter*innen einstellen, während 39 % von einer stabilen Beschäftigungslage ausgehen.

Noch nicht zukunftsfit
Es gibt aber auch alarmierende Ergebnisse der PwC-Survey: 45 % der österreichischen CEOs bezweifeln, dass ihr Unternehmen mit der aktuellen Strategie in zehn Jahren noch rentabel sein wird. Der Druck zur Transformation wächst – und viele Unternehmen haben bereits reagiert: 82 % haben innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickelt, 66 % neue Preismodelle eingeführt und 63 % neue Kundengruppen angesprochen.

In puncto Transformation spielt KI eine entscheidende Rolle – 73 % der CEOs vertrauen auf die Integration von GenAI in zentrale Geschäftsprozesse. Bereits 64 % berichten, dass GenAI die Effizienz ihrer Teams gesteigert hat, und 54 % erwarten eine spürbare Steigerung der Rentabilität im kommenden Jahr.

Auch das Thema Nachhaltigkeit bleibt für österreichische Unternehmen zentral. 57 % der CEOs koppeln bereits Prämien und Incentives an Nachhaltigkeitsziele. Dennoch gibt es Hürden: Komplexe regulatorische Vorgaben (53 %) und mangelnde Nachfrage von Kund*innen und Investor*innen (42 %) bremsen viele Unternehmen. Finanzielle Ressourcen spielen hingegen eine geringere Rolle, nur 29 % sehen hier eine Barriere.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...