Monday, August 18, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

14 % der österreichischen CEOs glauben an ein Wachstum 2025. Die Führungskräfte in der Bauwirtschaft zeigen sich hingegen zu fast 40 % optimistisch. Quer durch alle Branchen bezweifeln 45 % der CEOs, dass ihr Unternehmen mit der aktuellen Strategie in zehn Jahren noch rentabel sein wird. Fast alle haben bereits Gegenmaßnahmen gesetzt.

Weltweit glauben 58 % der CEOs an globales Wachstum, aber nur 14 % der heimischen Unternehmenslenker*innen erwarten Wachstum in Österreich. So das Ergebnis der PwC-Survey 2025, an der auch 44 österreichische Vertreter*innen quer durch alle Branchen teilnahmen. Besser ist das Stimmungsbild in der Bauwirtschaft. Laut einer Führungskräftebefragung des Bau & Immobilien Report unter 33 Branchen-CEOs rechnen knapp 40 % damit, dass – von niedrigem Niveau kommend – 2025 für die Bauwirtschaft in Österreich besser laufen wird als 2024. Befragt nach der Performance des eigenen Unternehmen glauben sogar mehr als 50 % an einen Aufschwung 2025.

Stabilität trotz Abschwung
In den anderen Branchen nimmt der Wirtschaftspessimismus laut PwC wieder zu. Im Vergleich zu 31 %, die Anfang 2024 an einen Wirtschaftsaufschwung glaubten, sind die 14 % aus der heurigen Umfrage ein drastischer Abfall. Dazu kommt, dass 68 % heuer sogar einen Rückgang der heimischen Wirtschaftsleistung erwarten. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten plant ein Großteil der österreichischen CEOs aber keinen Stellenabbau. Ein Drittel (34 %) möchte sogar zusätzliche Mitarbeiter*innen einstellen, während 39 % von einer stabilen Beschäftigungslage ausgehen.

Noch nicht zukunftsfit
Es gibt aber auch alarmierende Ergebnisse der PwC-Survey: 45 % der österreichischen CEOs bezweifeln, dass ihr Unternehmen mit der aktuellen Strategie in zehn Jahren noch rentabel sein wird. Der Druck zur Transformation wächst – und viele Unternehmen haben bereits reagiert: 82 % haben innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickelt, 66 % neue Preismodelle eingeführt und 63 % neue Kundengruppen angesprochen.

In puncto Transformation spielt KI eine entscheidende Rolle – 73 % der CEOs vertrauen auf die Integration von GenAI in zentrale Geschäftsprozesse. Bereits 64 % berichten, dass GenAI die Effizienz ihrer Teams gesteigert hat, und 54 % erwarten eine spürbare Steigerung der Rentabilität im kommenden Jahr.

Auch das Thema Nachhaltigkeit bleibt für österreichische Unternehmen zentral. 57 % der CEOs koppeln bereits Prämien und Incentives an Nachhaltigkeitsziele. Dennoch gibt es Hürden: Komplexe regulatorische Vorgaben (53 %) und mangelnde Nachfrage von Kund*innen und Investor*innen (42 %) bremsen viele Unternehmen. Finanzielle Ressourcen spielen hingegen eine geringere Rolle, nur 29 % sehen hier eine Barriere.

Firmen | News

Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...
Firmen | News
08 August 2025
Firmen | News
„Fluktuation ist eine kostspielige Angelegenheit. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 14.900€ pro Stelle und sind mit der Anzahl der notwendigen Nachbesetzungen zu multiplizieren", warnt Arbeitspsychologe und CEO von Business Beat, Andreas Herma...

Newsletter bestellen

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all