Samstag, Dezember 02, 2023

Mit einer speziellen Software für die Verwaltung privilegierter Benutzerkonten sichert die FH Salzburg die Administratoren-Passwörter für ihre Serversysteme. Die Lösung des Anbieters CyberArk minimiert Risiken, sorgt für effiziente Prozesse – und nimmt dem IT-Leiter der Hochschule eine schwere Last von den Schultern.

Die Strategie- und Innovationsberatung Arthur D. Little lud die Elite der Telekom- und Medienbranche zur Exane-Studien-Präsentation. Thema der jährlichen Branchenanalyse war diesmal: "How to ride the OTT wave". Vorstände aus 19 Ländern diskutierten Ende Mai in Wien über die Auswirkungen von neuen Anbietern wie Netflix, auf den traditionellen TV- und Radiomarkt.

Welche unterschiedlichen Ansätze den Dokumentenlauf in Unternehmen effizient halten und verwalten. Erfolgsgeschichten und Projekte aus Unternehmen, Beispiele für Einsparungen und Prozessverbesserungen.

XYZprinting bietet einen 3D-Drucker und -Scanner im unteren Preissegment für Einsteiger. Wir haben das Modell ausgiebig getestet.

Hitachi Data Systems stellt neue Lösungen für softwaredefinierte IT-Infrastrukturen vor, die auf Virtualisierung und Automatisierung setzen. Das Ziel: Storage-Landschaften in Unternehmen zu vereinfachen und zu ­konsolidieren.

»Redefine.Next« war das Motto der heurigen EMC World in Las Vegas. Das IT-Unternehmen spricht dabei aus Erfahrung. Nach völlig IT-fernen Anfängen gefolgt von einer reinen Storage-Ära ist EMC heute neben dem Feld Speicher in den Bereichen Hybrid Cloud, Big Data und konvergente Infrastruktur aktiv. Dieses Geschäftsfeld, das eine Vereinfachung für die zunehmend komplexer werdenden Rechenzentren bringen soll, wurde auf der EMC World eindrucksvoll vorgestellt. Von Karin Legat aus Las Vegas.'

Eine Smartcard-Lösung von T-Systems vereinfacht beim ARBÖ die EDV-Anmeldung und bringt besseren Service für die Anwender.

»Kinamu Sugar Evalanche Connector 2.0«: Funktionalität und Übersicht auf einen Blick. Die Verknüpfung von Daten verbessert Verkaufschancen.

NuBON-App: Händler profitieren von der branchenübergreifenden Multipartner-Plattform.

Testphase für kommunizierende Bluetooth-Leuchtfeuer (Beacons) im Einrichtungshaus IKEA Graz. »Was wir nicht wollen ist, dass ein Kunde womöglich erst am Heimweg draufkommt, dass es genau das perfekte Angebot für ihn gegeben hätte.«

Ende April diskutierten auf der Fachkonferenz Security im Novomatic Forum in Wien IT-Fachkräfte und Sicherheitsexperten. Veranstalter Joachim Seidler begrüßte 150 Gäste aus der Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Den unterhaltsamen und spannenden Auftakt bildete »Profiler« Thomas Müller mit einem Exkurs in die Arbeitsplatzsicherheit aus psychologischer Sicht. Ihm folgten Vorträge von Michael Meixner, Computer Forensic & More, Wolfgang Rheinwald von Kaspersky, Triotronik- Experten Sebastian Koller, Timewarp-Manager Rainer Schneemayer, Daniel Holzinger, avedos business solutions, und anderen. »Es freut mich, dass wir mit einem Mix aus Anwenderbeiträgen, Produktpräsentationen und einer Analyse abseits technologischer Aufgabenstellungen den Nerv getroffen haben – man muss das Thema  gesamtheitlich sehen«, ist Joachim Seidler zufrieden.

Das Innsbrucker IT-Unternehmen Re-Systems ist im Mai von dem Technologiekonzern Fujitsu ausgezeichnet worden. »Wir sind doch etwas überrascht, freuen uns aber umso mehr über diese große Auszeichnung. Als mich Fujitsu darüber informierte, dachte ich zuerst an eine Verwechslung. Aber jetzt es ist offiziell: Wir sind der Botschafter des Jahres 2014«, freut sich Re-Systems-Chef Markus Reitshammer. Reitshammer und sein Team haben laut Fujitsu am zunehmend komplexen IT-Markt »herausragende Arbeit« geleistet, mit der virtuellen Lehrwerkstatt neue Wege aufgezeigt sowie spannende, innovative Projekte realisiert. Der Award wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am Grundlsee im steirischen Salzkammergut überreicht.

Anfang Mai überreichten Microsoft-Geschäftsführer Georg Obermeier, Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 und Telekom Austria Group sowie Michael Götzhaber, Direktor für Technik, Online und neue Medien im ORF, 800 Smartphones an die freiwilligen Helfer des Eurovision Song Contest. Die »Volunteers« wurden mit Microsoft-Lumia-535-Smartphones und SIM-Karten für die Großveranstaltung ausgestattet. »Wir ermöglichen gemeinsam mit A1 uneingeschränkte Kommunikation zwischen allen Beteiligten«, bekräftigte Georg Obermeier.
Als Technologiepartner unterstützte Microsoft mit Yammer, Azure und einer eigenen Song-Contest-App den reibungslosen Ablauf des europäisch-australischen Sängerwettstreits.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up