Dienstag, Juni 06, 2023

Das urbane Mobilitätskonzept, der "grüne" Arbeitsplatz, Cyber Security und die Thales Aktivitäten im Transport Segment
gehörten zu den Gesprächsthemen von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner mit Thales-Vertretern bei ihrem Besuch im Rivergate in Wien.

Bei ihrem Besuch Ende April wurde die Bundesministerin von Thales-CEO Alfred Veider empfangen und durch die kürzlich bezogenen, modernen Räumlichkeiten im Office Center "Rivergate, dem "Green-Building" am Wiener Handelskai, geführt. Im Rahmen des Firmenbesuches wurde unter anderem das innovative Mobilitätskonzept des Unternehmens, das die Zurverfügungstellung einer Jahreskarte der Wiener Linien an alle Mitarbeiter inkludiert, thematisiert. In Übereinstimmung mit den Hauptgeschäftsaktivitäten setzt das Unternehmen auf öffentlichen und umweltverträglichen Individualverkehr. Im Laufe der Besichtigung des Gebäudes und mehreren Gesprächen mit Thales Mitarbeitern zeigte sich die Innenministerin über die zukunftsweisenden Arbeitsbedingungen beeindruckt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Gespräche waren die Fortschritte im Zusammenhang mit der österreichischen Cyber-Sicherheitsstrategie, nachdem sich Thales Austria aktiv am Cyber Security Planspiel beteiligt hat, an dem auch die Innenministerin selbst teilnahm. Innenministerin Mikl-Leitner: "Mit der Erstellung einer nationalen Cyber-Sicherheitsstrategie sind wir für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bestens aufgestellt. Klar ist jedoch auch, dass diese Strategie permanent weiterentwickelt werden muss um den Fortschritt der Technik die nötige Sicherheit zu geben." Im Zuge des Planspiels arbeiteten letztes Jahr Teams, gebildet aus Repräsentanten des Innen-, Verteidigungs-, sowie Finanzministeriums, Bundeskanzleramtes und von Unternehmen aus dem Bereich der kritischen Infrastrukturen, zusammen, um bei einem simulierten Ausfall der Internetversorgung Österreichs entsprechende, koordinierte Maßnahmen zu erproben und die weitere Zusammenarbeit zu optimieren. Die Simulation des Krisenszenarios erfolgte unter Anwendung der Thales Hypervisor Technologie in einem Cyber Lagezentrum.

Thales ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern in den Märkten Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt und Transport. Im Jahr 2012 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 14,2 Milliarden Euro und beschäftigte 67.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 56 Ländern. Thales Austria ist mit der Vertretung aller Agenden in Österreich sowie mit einem erweiterten Mandat für CEE Länder wie zum Beispiel Bulgarien, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Slowenien, Mazedonien und Albanien betraut. Derzeit beschäftigt Thales in Österreich mehr als 350 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 90 Mio. Euro.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up