Sonntag, Mai 28, 2023

Mit der Übernahme von Orange durch Hutchison hat sich im Jänner 2013 der drittgrößte Mobilfunkanbieter Österreichs mit über 3 Mio. Kunden und einem Marktanteil von 22 % neu geformt. Das fusionierte Unternehmen hat nun seine künftige Servicestrategie festgelegt und will bis 2015 auch die Mobilfunknetze zusammengeschlossen haben.

Hutchison-Geschäftsführer Jan Trionow hat den Mitarbeitern Ende April die Standortentscheidungen im Rahmen einer neuen Servicestrategie mitgeteilt. "Drei" wird seine Kundenbetreuung ab 2014 an den Standorten Wien und Erfurt bündeln und das dritte Callcenter in Wiener Neustadt auflösen.
Hutchison plant die Zusammenführung der beiden Unternehmen inklusive Migration der beiden Mobilfunknetze bis Anfang 2015 abzuschließen.

Künftig laufen alle Privatkundenanfragen zentral an einem Standort – dem bisherigen Callcenter in Erfurt – zusammen. Businesskunden-Betreuung sowie Beschwerdemanagement wird konzentriert von Wien aus betrieben werden. Gleichzeitig wird am Standort Wien ein neues operatives Customer-Relationship-Management-Team ins Leben gerufen, welches den Service auf beiden Seiten unterstützt.

Drei wird künftig 90 statt wie bisher 40 Shops in ganz Österreich betreiben. Die Konsolidierung der Callcenterstandorte soll bis Ende Jänner 2014 abgeschlossen sein. Die Umsetzung der neuen Shopstruktur erfolgt im Rahmen der Markenzusammenführung im 3. Quartal 2013.

„Wir haben in den letzten Wochen unsere Standorte sehr detailliert auf Basis zahlreicher Faktoren wie Kosten, Nutzen und Qualität analysiert“, so CEO Jan Trionow. „Letztlich war die ausgezeichnete Kosteneffizienz bei vergleichbarer Betreuungsqualität für die Beibehaltung des Standorts in Erfurt ausschlaggebend. Für das erweiterte Vertriebsnetz wird nun eine vereinte Mannschaft aus bisherigen Shopmitarbeitern beider Marken ausgewählt werden. “Wir setzen auf einen transparenten und nachvollziehbaren Auswahlprozess für alle künftigen Positionen, um Mitarbeitern möglichst früh Orientierung und Klarheit über den weiteren Weg zu geben“, erläutert Trionow. Die Entscheidung gegen einen Shop-Standort bedeutet nicht automatisch den Verlust eines Arbeitsplatzes, heißt es bei Drei.

Zur Abfederung von sozialen und wirtschaftlichen Nachteilen, die für einzelne Mitarbeiter aufgrund von Auflösungen von Dienstverhältnissen im Zusammenhang mit dem Umstrukturierungsprozess entstehen können, hat das Unternehmen gemeinsam mit dem neu konsolidierten Betriebsrat einen Sozialplan verhandelt.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up