Freitag, September 29, 2023

Newcon implementiert „Billing Mediation“ für Orange in Österreich.

Orange Austria hat im Zuge seiner Architektur-Erneuerungen einen Serviceintegrator gesucht, welcher in der Lage ist, komplexe Migrationsprojekte durchzuführen. Die aktuelle Herausforderung besteht darin, die bestehenden und höchst unternehmenskritischen „Billing Mediation“ Prozesse auf eine neue Softwareplattform, basierend auf dem Produkt „MediationZone“ vom schwedischen Softwarehersteller „DigitalRoute“,  zu migrieren. Orange hat dieses herausfordernde Projekt an das österreichische Managementberatungs- und Systemintegrations-Unternehmen Newcon vergeben. Orange hat ein flexibles Werkzeug gesucht, um die Wettbewerbsposition am heiß umkämpften österreichischen Mobilfunkmarkt zu verbessern und die IT zu „ent-komplizieren“. Newcon konnte letztendlich mit ihrer „Next Generation Mediation Strategie“ punkten. Dank der langjährigen Erfahrung als Systemintegrator wird das Unternehmen das Projekt in einem sehr knappen Zeitfenster durchführen.

Projektziel ist ein System für klassische „Billing Mediation“ sowie für zukünftige Themen, welche mittels diesem Basisprodukt unter dem Anspruch einer sauberen IT-Architektur gelöst werden können. Der Start erfolgte im Frühjahr 2011, die Projektschritte wurden nach den sogenannten „Work Streams“ von Orange ausgerichtet. Das Projekt ist von Beginn an exakt gesteuert, die Projektmanager und Projektteams von Orange und Newcon harmonieren bestens und der Projektabschluss ist mit September 2011 geplant. Bis zu zehn Experten von Newcon arbeiten zum Teil vor Ort beim Kunden oder auch vom Newcon Delivery Center, loziert im Tech Gate, aus.

Gerald Haidl, CEO Newcon, zusammenfassend: „Wir wollen uns bei unserem Neukunden Orange als verlässlicher Umsetzungspartner aber auch als innovativer und zukunftsorientierter Gesamtanbieter nachhaltig positionieren. Unser Know-how und Produktportfolio passen hervorragend zu den erkannten Anforderungen bei Orange.“

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up