Samstag, Mai 27, 2023

Newcon implementiert „Billing Mediation“ für Orange in Österreich.

Orange Austria hat im Zuge seiner Architektur-Erneuerungen einen Serviceintegrator gesucht, welcher in der Lage ist, komplexe Migrationsprojekte durchzuführen. Die aktuelle Herausforderung besteht darin, die bestehenden und höchst unternehmenskritischen „Billing Mediation“ Prozesse auf eine neue Softwareplattform, basierend auf dem Produkt „MediationZone“ vom schwedischen Softwarehersteller „DigitalRoute“,  zu migrieren. Orange hat dieses herausfordernde Projekt an das österreichische Managementberatungs- und Systemintegrations-Unternehmen Newcon vergeben. Orange hat ein flexibles Werkzeug gesucht, um die Wettbewerbsposition am heiß umkämpften österreichischen Mobilfunkmarkt zu verbessern und die IT zu „ent-komplizieren“. Newcon konnte letztendlich mit ihrer „Next Generation Mediation Strategie“ punkten. Dank der langjährigen Erfahrung als Systemintegrator wird das Unternehmen das Projekt in einem sehr knappen Zeitfenster durchführen.

Projektziel ist ein System für klassische „Billing Mediation“ sowie für zukünftige Themen, welche mittels diesem Basisprodukt unter dem Anspruch einer sauberen IT-Architektur gelöst werden können. Der Start erfolgte im Frühjahr 2011, die Projektschritte wurden nach den sogenannten „Work Streams“ von Orange ausgerichtet. Das Projekt ist von Beginn an exakt gesteuert, die Projektmanager und Projektteams von Orange und Newcon harmonieren bestens und der Projektabschluss ist mit September 2011 geplant. Bis zu zehn Experten von Newcon arbeiten zum Teil vor Ort beim Kunden oder auch vom Newcon Delivery Center, loziert im Tech Gate, aus.

Gerald Haidl, CEO Newcon, zusammenfassend: „Wir wollen uns bei unserem Neukunden Orange als verlässlicher Umsetzungspartner aber auch als innovativer und zukunftsorientierter Gesamtanbieter nachhaltig positionieren. Unser Know-how und Produktportfolio passen hervorragend zu den erkannten Anforderungen bei Orange.“

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up