Mittwoch, Juni 07, 2023

Der Tiroler Holzverarbeiter Pfeifer hat die Corona-Krise genutzt, um seine Unternehmensprozesse an den Standorten in Österreich, Tschechien und Deutschland komplett auf SAP S/4HANA umzustellen. Realisiert wurde das Projekt vom Wiener SAP-Berater CNT Management Consulting AG.

Titelbild: Die moderne Pfeifer'sche Schaltwarte in Lauterbach. (Credit: Pfeifer Group)

Das Transformationsprojekt wurde 2019 mit einer Machbarkeitsstudie gestartet und zu Jahresbeginn 2022 erfolgreich produktiv gesetzt. Über 50 Beschäftigte waren mit der SAP-Einführung befasst. Grund für den radikalen Neustart der ERP-Software im Unternehmen waren die bisher genutzten, veralteten Systeme und fehlende Skalierbarkeit. 

„Mit SAP haben wir jetzt einen stabilen und zukunftssicheren Systempartner. Unsere Expansion auf dem europäischen Holzmarkt wird dadurch optimal unterstützt“, sagt Michael Pfeifer, CEO der Gruppe. Er streut auch dem Tiroler Implementierungsteam von CNT Rosen. „Mit SAP S/4HANA haben wir die Grundlage für Wachstum und Innovation geschaffen. Die so gewonnene Transparenz eröffnet viele Möglichkeiten zur Optimierung unserer Systeme und organisatorischen Abläufe. Von dieser Qualität profitieren nicht zuletzt auch unsere Kunden in ganz Europa.“

Ein globales Template unterstützt Pfeifer so etwa bei der effizienten Integration von neuen Standorten und der langfristigen Senkung der Prozesskosten. Außerdem bildet es die Basis, um auf neue Entwicklungen in der Digitalisierung schnell reagieren zu können und das Risiko eines Ressourcenengpasses in der Systembetreuung gering zu halten. Der Funktionsumfang umfasst weitere Systeme wie SAP BW/4HANA und SAP HR mit SucessFactors.

SAP inspiriert 

Alle Lern- und Entwicklungsprozesse der Pfeifer Holding GmbH wurden durch die SAP-Implementierung auf neue Beine gestellt. Die Gruppe habe dadurch nicht zuletzt ein motivierendes Arbeitsumfeld geschaffen und die Kompetenz- und Talenteförderung beflügelt, mein Pfeifer-Finanzchef Ewald Franzoi. „Die Neueinführung von SAP S/4HANA hat dem ganzen Unternehmen einen Innovationsschub gebracht“, gibt er sich zufrieden. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up