Mittwoch, Oktober 04, 2023

Die IT-Beratung msg Plaut bietet ab sofort die „Digitale Spange“ an, ein Tool, das vorhandene SAP- und Microsoft-Systeme zu einer anwenderfreundlichen Einheit verbindet. 

Die Digitale Spange arbeitet mit bereits vorhandenen implementierten Systemen und Funktionen. Microsoft Funktionalitäten werden mit SAP-Systemen verbunden. Dabei werden die beiden Technologien so verschmolzen, dass Nutzer*innen im gewohnt userfreundlichen Microsoft Front-End direkt auf die Daten in der SAP-Anwendung zugreifen können.

Neben dem Schutz vorhandener Investitionen und größerer Effizienz der Mitarbeitenden reduziert die Digitale Spange Kosten und erhöht die Sicherheit, denn eine redundante Datenspeicherung im Unternehmen wird vermieden. „Wir kombinieren das Beste aus beiden Welten und denken in Synergien. SAP und Microsoft können sich sehr gut ergänzen. Damit ist die Digitale Spange eine Bereicherung für jedes Unternehmen!“, lobt Rudolf Palkowitz, Leiter Microsoft Competence Center.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Die Digitale Spange kann in ganz unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen:

Sie erleichtert beispielsweise das Dokumentenmanagement bei Versicherungsunternehmen: Dokumente, die zu einer Polizze gehören, werden im SAP mit Metadaten ergänzt und in Microsoft SharePoint abgelegt.

Das Dokumentenmanagement soll durch die Digitale Spange erleichtert werden. (Bild: msg Plaut)

Auch Außendienstmitarbeitende profitieren. In der App „Außendienstkompass“ werden allerelevanten Daten und Funktionen, die Außendienstmitarbeitende aus dem SAP-System benötigen können, dargestellt. Mit wenigen Klicks kann der/die Mitarbeitende einfach und schnell Rechnungen eingeben, Bestellungen abwickeln oder Infos aus der Zentrale empfangen.




Und im Human-Ressource-Bereich ermöglicht das Tool eine benutzerfreundliche Zeitbuchung - im SAP-System über Microsoft Teams - die von überall device-unabhängig genutzt werden kann. Den Nutzer*innen werden nur jene Felder aus dem SAP-System angezeigt, die tatsächlich benötigt werden.

(Grafiken, Logos und Bilder: msg Plaut)

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up