Mittwoch, Juni 07, 2023

Das Elektro-Engineering ist in der Cloud angekommen. Im Ökosystem der industriellen Automatisierung wie auch im Steuerungs- und Schaltanlagenbau dient sie als zentrale Daten-Drehscheibe. Doch sind die Daten in der Cloud auch sicher?


Bei E-Plan auf jeden Fall, das erklärt Martin Kerkmann (Titelbild), Information Security Officer bei Eplan. Für Fragen rund um die Themen Sicherheit, Compliance und Standards hat Eplan das Trust Center 2.0 aufgesetzt. „Mit dem neuen Trust Center stellen wir ein leicht zugängliches und umfassendes Informationsportal für unsere Kunden bereit. Dies vermittelt Transparenz und erhöht das Vertrauen in unsere Lösungen“, erklärt der Sicherheitsexperte.

Qualität bestätigt

Auch der TÜV Nord bestätigt die Sicherheit der Cloud-Anwendungen: Im Februar 2022 wurde die Eplan Cloud nach internationaler Norm ISO 27001:2013 zertifiziert. Und auch die Qualität und Dienstleistungen der Eplan Plattform-Produkte konnten durch ISO 9001-Zertifizierung unabhängig bestätigt werden.

Vertrauen auf Fakten: Das neue Trust Center 2.0  

Das neue Trust Center 2.0 gibt Auskunft über die Cloud-Sicherheit bei Eplan. Kund*innen und Geschäftspartner*innen erhalten hier belastbare Informationen, die den Schutz ihrer Eplan anvertrauten Daten belegen. Dabei geht es u.a. um Datenverschlüsselung, Backup-Prozesse oder Konzepte zur Geschäftsfortführung. Die Eplan Cloud beispielsweise wird rund um die Uhr überwacht – tritt eine Störung auf, können Expert*innen des Eplan-internen Security & Operations Teams schnell reagieren. Informationen über Auftragsdatenverarbeitung, Drittanbieter und über die Einhaltung der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) wie auch entsprechende Cookie-Richtlinien ergänzen die vielfältigen Inhalte im Themenfeld Compliance. Das Trust Center 2.0 soll so dabei helfen, gemeinsam mit Kund*innen eine gute Vertrauensbasis und Sicherheit aufzubauen. 
 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up