Samstag, April 01, 2023



Der Mobilfunk- und Internetprovider Magenta Telekom konnte 2021 ein deutliches Umsatzplus von 4 % zum Vorjahr (1,35 Mrd. Euro) aufweisen. Für die kommenden Jahre will das Unternehmen den Fokus aber vor allem auf den Netzausbau legen: Der Nachfragedruck nach stabilem, schnellem Internet steige, so CEO Andreas Bierwirth.

Das Betriebsergebnis EBITDA AL, also der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen lag mit 543 Mio. Euro um 9,5 Prozent über dem vergleichbaren Wert des Vorjahres (2020: 496 Mio. Euro). Im Segmentbericht der Deutschen Telekom ergibt sich für Österreich allerdings ein niedrigeres EBITDA AL von 486 Mio. Euro. Diese Differenz kommt durch die Ausgliederung von Funktürmen der Magenta Telekom in eine eigene Schwestergesellschaft (Magenta Telekom Infra) zustande. 

Vor allem im Festnetz - und Mobilfunksegment legte die Tochter der Deutschen Telekom deutlich zu, so gab es im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 184.000 Mobilfunkkund*innen und ein Plus von 27.000 Breitbandkund*innen. Einen leichten Rückgang hingegen verzeichnete man bei Prepaid und Roaming. Auch die Nutzerzahlen des TV-Angebots von Magenta sanken, wuchsen aber wiederum bei der Magenta TV-App - wie bereits 2020. In Zukunft wolle man daher aufs Fernsehen via 5G oder DSL setzen.

Festnetz als Zukunftstreiber

Homeoffice und Streaming treiben das Datenwachstum weiterhin voran, so eine Analyse des Unternehmens. 2021 gab es einen neuen Datenrekord - und dabei sei die Datennutzung pro Kunde im Bereich Festnetz doppelt so hoch wie beim Mobilfunk. Daraus ergebe sich ein Trend, der auch nach der Pandemie weiter anhalten werde, meint CFO Philipp Pohlmann. Mit 1,5 Millionen Gigabit-Anschlüssen im Glasfaserkabelnetz versorgt Magenta bereits etwa ein Drittel aller Haushalte und Betriebe mit superschnellem Internet. 



Zwar gibt es auch den Trend zum mobilen Surfen - Andreas Bierwirth glaubt aber daran, dass das Festnetz-Internet - schnell und zuverlässig - die Zukunft dominiert: "Die Kunden wollen mehr Bandbreite - und WLAN ist unser Produkt.", so der Magenta-CEO.

Das zeigt sich auch im neuen Investitionsplan: Bis 2025 will Magenta eine Milliarde im eigenen Breitbandausbau (Glasfaser und 5G) anlegen. Ziel ist es, in den kommenden Jahren österreichweit über 50 Prozent Highspeed-Internet-Abdeckung zu erreichen. 

Der Fokus liege dabei klar auf Glasfaser. Zwar wird auch das flexiblere 5G-Netz weiter ausgebaut, man wolle es vor allem aber als "Brückentechnologie" nutzen, für Regionen, in denen Glasfaser noch nicht verfügbar sei, erklärt der CEO. Bis jetzt konnte Magenta österreichweit bereits 1.900 5G-Standorte erschließen. Mit dem allmählichen Ausbau könnte 5G innerhalb der nächsten Jahre dann aber auch in günstigen Tarifen angeboten werden - und den 3G-Standard aus dem Netz verdrängen. 

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Martin Szelgrad
20. Dezember 2022
Das Management von Projekten ist in der IT – und nicht nur dort – mitunter eine große Herausforderung. Wie erfolgreiche Organisationen herkömmliche Methoden mit agilen Modellen verknüpfen und auch neu...
Martin Szelgrad
09. Jänner 2023
Von wenigen 100 Euro pro Megawattstunde auf kurzzeitig 1000 Euro und aktuell wieder in Richtung 300 Euro – der Strommarkt war im Jahr 2022 von extremen Ausschlägen geprägt. Und leider lässt die weiter...
Angela Heissenberger
03. Jänner 2023
Die Chancen, die globale Erwärmung einzubremsen, sind mit der enttäuschenden UN-Klimakonferenz in Sharm el-Sheikh deutlich gesunken. Forscher*innen bezweifeln ohnehin längst, dass das 1,5-Grad-Ziel au...
Redaktion
21. Dezember 2022
Ende November besuchte ich die BIM World in München und kann sagen: Es ist so weit – BIM ist im Planungsalltag angekommen. In allen Büros? Laut Umfragen noch nicht. Aber wie bei allen Adoptionen neuer...
Die FH Campus Wien wurde als Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ausgezeichnet. Wir haben mit Georg Hochfellner, BSc MSc und Mag. Clemens Reindl zwei langjährige Experten und Mitarbei...
Redaktion
20. Dezember 2022
In früheren Zeiten galt die Tracht als übliche Bekleidung für den Alltag. Von der Volkstracht bis zur besonderen Berufstracht und der besonders schmuckvollen Festtracht gibt es viele Facetten. Der Urs...
Mario Buchinger
09. Jänner 2023
Auch im Produktionsumfeld schwärmt man von Digitalisierung und IT-basierten Systemen. Aber wie schlau ist dieser Ansatz, wenn Vernetzung zum betriebsrelevanten Risiko wird? Im Produktionsumfeld ist ma...
Speech Processing Solutions
16. Jänner 2023
In vielen Unternehmen macht sich langsam eine gewisse Online-Meeting-Müdigkeit breit und gleichzeitig steigen Abstimmungsszenarien aufgrund verteilter Teams weiter an. Denn in den Unternehmen setzt si...

Log in or Sign up