Mittwoch, Juni 07, 2023
Top-CIOs in Wien ausgezeichnet

Confare hat gemeinsam mit EY am 1. September in der METAStadt in Wien den Confare #CIOAward verliehen. Ausgezeichnet wurden IT-Verantwortliche, die mit ihrer Innovation, Kreativität und Change, Vorbilder sind. Mit ihren Erfolgen treiben Sie das Business und die Digitalisierung im Unternehmen voran und bringen Publizität für die Leistungen der IT.


Ausgezeichnet als "#TopCIOs 2021" wurden Hannes Gutmeier, CIO bei Soravia Group GmbH, Jörg Reinold, CIO/CDO bei Wienerberger AG und Heimo Kern, CIO bei Neuroth international AG.

Für Hannes Gutmeier ist der Award nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch eine Bestätigung für das gesamte Unternehmen. Heute kann man in seinen Augen nur erfolgreich sein, wenn die Zusammenarbeit funktioniert, damit die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Projekte geschaffen werden können.

Jörg Reinold sieht die Digitalisierung als kollektive Aufgabe. Die Plattform des Confare #CIOAwards ermöglicht es seiner Meinung nach die Leistungen des Teams einer breiteren Community sichtbar zu machen und Inspiration zu sein.

Heimo Kern empfindet den #TopCIO Award als eine Chance, die IT und ihr Wirken im Unternehmen noch nachhaltiger zu platzieren. Der Preis kann in seinen Augen helfen das Unternehmen auch als Dienstgeber für potentielle neue Mitarbeiter attraktiver zu machen. Er fordert auch seine Kollegen auf, durch das Weitererzählen der Erfolge andere Anzustecken, damit das Berufsbild noch zukunfts­sicherer und attraktiver wird: „Punktet gleichzeitig als Außen- und Innenminister!“

Den #CIOAward bekamen in diesem Jahr Bernd Datler, CIO/CDO bei Asfinag  und Oliver Gaugg, CIO von Pappas. Datler überzeugte die Jury mit seinem Plan für die Mobilität der Zukunft, seinem technologischen Weitblick und seiner kundenzentrierten IT, die auch Business Enabler ist.

Bernd Datler fühlt sich durch den Preis bestätigt vieles in den letzten Jahren richtig gemacht zu haben. Aber er würdigt auch die Leistungen seines Teams: „Mobilität wird sich in der Zukunft sehr stark durch digitale Technologien und IT-gestützte Prozesse verändern. Eine Auszeichnung wie der Confare CIOAWARD ist ein wichtiges Signal an unsere Entscheidungsträger, dass wir gut gerüstet sind, um als interner Dienstleister die zukünftigen Entwicklungen maßgeblich zu unterstützen.“

Oliver Gaugg sieht den Award als Mittel zur Reflexion und Inspiration: „Dieser Preis ist die höchste Auszeichnung in der IT-Branche. Er prämiert die aktuell besten Strategien, Projekte und Führungskräfte in Österreich. Der CIOAWARD und die damit verbundene Anerkennung tragen dazu bei, den Wirtschaftsstandort Österreich zu stärken.“

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up