Freitag, Jänner 24, 2025
Zahlen und Fakten 2018
Foto: Thinkstock

91 % der Unternehmen, die in Datenanalysen investieren, können laut dem Report „How to Win at Digital Transformation“ von Forbes Insights und Hitachi Umsatzsteigerungen verzeichnen.

20.000 Euro pro Beschäftigtem, belaufen sich die Forschungs- und Entwicklungsausgaben der Elektro- und Elektronikindustrie in Österreich – mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr. Dem Fachverband FEEI zufolge ist dies damit der forschungsintensivste Sektor des Landes.

80 Millionen Angriffe mit Betrugsabsichten laut dem Unternehmen ThreatMetrix im ersten Quartal 2018 europaweit erfasst. Das ergibt der Cybercrime-Report „Europe Deep Dive“.

5,38 % Umsatzsplus können Onlinehändler erwarten, wenn sie lediglich IT-Sicherheits und Datenschutz auf ihren Website professionell und transparent umsetzen und gegenüber Konsumenten kommunizieren. Quelle: „Capgemini Digital Transformation Institute analysis“

4 von 10  konsumieren bereits wöchentlich über ihr Smartphone. Die Mehrheit der mobilen Shopper erwartet, dass die meisten Menschen innerhalb der nächsten drei Jahre einen persönlichen Einkaufsberater haben. Das ergab eine Umfrage von Ericson unter urbanen Early Adopters in der Studie „Beyond Smartphone Shopping – der Aufstieg von intelligenten Assistenten“.

22 % der Betreibe fühlen sich laut einem aktuellen „Austrian Business Check“ des KSV1870 noch immer schlecht zum Thema Digitalisierung informiert.

19. Platz geht an Österreich in einem Ranking der Nutzung von Cloud-Computing in Unternehmen in EU-Ländern. 17 % der Firmen in Österreich nutzen die Cloud, 21 % sind es im EU-Durchschnitt, 57 % bei Spitzenreiter Finnland. Quelle: Eurostat, „Cloud computing use in EU enterprises 2016“

1/10 Fertigungskosten können Hersteller durch die Automatisierung und Digitalisierung ihrer Produktionssysteme und die damit verbundene Verbesserung der Fertigungsproduktivität einsparen. Die dadurch jährliche Produktivitätssteigerung kann bis zu 9,8 % erreichen.

16 Dollar weniger Kosten pro verlorenem oder gestohlenem Datensatz kann der Einsatz von Verschlüsselung bringen. Der Schaden pro Datensatz bei einem Diebstahl beträgt einer von IBM beauftragten Studie dann durchschnittlich 125 Dollar. Quelle: Ponemon Institute’s 2017 Cost of Data Breach Study: Global Overview

412 Milliarden Dollar wurden 2017 in der Halbleiterindustrie weltweit umgesetzt. Dieser Markt hat sich innerhalb von zwanzig Jahren mehr als verdreifacht. 1998 waren es noch 126 Milliarden Dollar. Quelle: Statista 2018

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up