Freitag, September 22, 2023

»Die Digitalisierung ist der Einstieg zum Erfolg«, sagt Gregor Grindjan, COO von SAP Österreich. Digital agierende Unternehmen sind agiler, skalierbarer und arbeiten oft effizienter. Wo Österreich beim Thema digitaler Transformation steht, zeigten die Business-Showcases auf der SAP NOW in Wien.

T-Systems hat eine Partnerschaft dem Quantencomputerhersteller IQM geschlossen. Damit erhalten Geschäftskund*innen bald Zugang zu IQM-Quantensystemen - allein über die Cloud.

KI, Nachhaltigkeit und Cloud - in der Verwaltung? Wenn Europas Regierungen in Sachen Digitalisierung und Transformation vorangehen wollen, wird es nicht bei Excel-Listen bleiben dürfen. Beim EURITAS Summit in Brüssel disktutierten Regierungsvertreter*innen und IKT-Anbieter, wie die Europas Bürokraten den Sprung ins Digitale schaffen.

Markus Schaffhauser übernimmt für Eviden Austria als Country Manager - und damit die Leitung in den Bereichen Digital, Cloud, Daten, Advanced Computing und Sicherheit. Damit hat Eviden einen echten IT-Profi für sich gewonnen - Schaffhauser erhielt unter anderem das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und den Constantinus Award.

Immer noch verteilen IT-Verantwortliche in vielen Unternehmen recht freimütig Berechtigungen und Zugriffe an alle Betriebszugehörigen. Diese Methode ist aus Security-Sicht alles andere als sicher. Doch jetzt, da immer mehr Organisationen ihre Anwendungen und Workloads von internen Rechenzentren in die Cloud verlagern, wächst die Angriffsfläche für unberechtigte Zugriffe, zum Beispiel durch Hacker. Wie Unternehmen ihre IT-Landschaft durch Zero-Trust-Prinzipien sicherer gestalten​.

Das Familienunternehmen spusu hält sich erfolgreich am österreichischen Mobilfunkmarkt und wächst gar international immer schneller. Wie schafft es der kleine Anbieter aus dem Weinviertel, sich neben Größen wie  A1, Magenta und Drei zu behaupten? 

Die Handelsgesellschaft Omega lud am 1. September zum 20. Charity Golf Cup. Der Jubiläumsscheck in Höhe von 5.400 Euro ging diesmal an die Mission Hoffnung: Kinderkrebs Sozialhilfe.

Auch künftig setzt BMW auf die Cloud-Services von Amazon: Auf der IAA in München gab der Automobilhersteller bekannt, gemeinsam mit AWS an neuen, automatisierten Fahrfunktionen für die Autos der nächsten Generation zu arbeiten. Die „Neue Klasse“ kommt 2025 auf den Markt. 

Künstliche Intelligenz findet sich in mehr und mehr Alltagsanwedungen - in der Wirtschaft, als auch im Privaten. Kein Wunder, dass auch Cyberkriminelle langsam auf diesen Zug aufspringen. Ransomewareangriffe beispielsweise werden durch KI noch gefährlicher. Um gegen die Macht von KI angehen zu können, benötigen Organisationen adäquate Technologien und Praktiken. 

Für die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie verlief das Jahr 2022 wirtschaftlich erfolgreich. Angesichts der eingetrübten Konjunktur fordert der Fachverband FEEI eine Senkung der Lohnkosten und – wenn nötig – Eingriffe in Marktpreise.

Beim MotoGP wurde nicht nur die Leistung der Fahrer*innen auf die Probe gestellt. Mit 5G Broadcast wurde das Rennen live in Echtzeit auf die Smartphones der Zuschauer*innen übertragen - der zweite erfolgreiche Testlauf für die Technologie.

Auf der intelligenten Autobahn regiert die KI: Über Sensoren beobachtet sie den Verkehrsfluss, sagt Staus voraus, bestimmt die Position von Unfällen zentimetergenau und hilft der Polizei, Bußgelder zu verhängen. In China ist ein solches System bereits im Einsatz.

Philips Speech, Weltmarktführer im Bereich Sprachtechnologie aus Wien, schließt eine Kooperation mit dem New Yorker Start-Up Sembly AI. Die gemeinsame Produktreihe „SmartMeeting“ vereinfacht den internen Kommunikationsfluss in Zeiten von mobilem und disloziertem Arbeiten. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up